Anlageschwerpunkt UBS (D) Konzeptfonds Europe Plus - EUR ACC
- WKN
- 532032
- ISIN
- DE0005320329
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Zusammensetzung nach Branchen
Zusammensetzung nach Land
Zusammensetzung nach Instrument
Top Holdings zu UBS (D) Konzeptfonds Europe Plus - EUR ACC
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
UBS ETF MSCI Europe A EUR Dis. ETF · WKN A0X97P · ISIN LU0446734104 | 17,02 % |
UBS (Lux) Key Selection SICAV - European Equity Value Opportunity (EUR) - IB ACC Fonds · WKN A0YEJK · ISIN LU0421770834 | 16,05 % |
UBS (Lux) Equity Fund - European Opportunity (EUR) - I-X ACC Fonds · WKN A2PTZZ · ISIN LU0401338529 | 12,17 % |
UBS ETF MSCI United Kingdom UCITS ETF A GBP Acc. (LUX) ETF · WKN A1W3AB · ISIN LU0950670850 | 11,11 % |
UBS ETF MSCI EMU UCITS ETF A EUR Acc. (LUX) ETF · WKN A1W3AA · ISIN LU0950668870 | 9,01 % |
UBS ETF MSCI Switzerland 20/35 UCITS ETF A CHF Acc. (LUX) ETF · WKN A1W6DC · ISIN LU0977261329 | 7,57 % |
UBS ETF MSCI EMU Value A EUR Dis. ETF · WKN A0X97R · ISIN LU0446734369 | 7,04 % |
UBS (Lux) Equity Fund - Euro Countries Opportunity (EUR) - I-X ACC Fonds · WKN A1W18M · ISIN LU0401311674 | 4,55 % |
UBS ETF Factor MSCI EMU Quality UCITS ETF A EUR Dis. ETF · WKN A14XG5 · ISIN LU1215451524 | 4,39 % |
Summe: | 88,91 % |
Fondsstrategie zu UBS (D) Konzeptfonds Europe Plus - EUR ACC
Der UBS (D) Konzeptfonds Europe Plus ist ein Fonds, der seinerseits überwiegend in andere Fonds mit einem Europäischen Fokus investiert, mit dem Anlageziel, einen möglichst hohen Wertzuwachs zu erzielen. Das Sondervermögen kann Derivatgeschäfte zum Zwecke der Absicherung, der effizienten Portfoliosteuerung und der Erzielung von Zusatzerträgen tätigen, was insofern positive oder negative Auswirkungen auf die Performance haben kann. Nachhaltigkeitsrisiken werden aufgrund der Anlagestrategie und der Art der zugrunde liegenden Anlagen nicht systematisch integriert. Die Rendite des Fonds hängt in erster Linie von der Entwicklung der Kapitalmärkte ab. Folgende Faktoren spielen in unterschiedlichem Ausmass eine Rolle: Entwicklung der Aktienmärkte und Dividendenausschüttungen, Zinssätze, Bonität der Emittenten der investierten Instrumente und Zinserträge. Die Rendite kann auch durch Wechselkursschwankungen beeinflusst werden, sofern aktive oder ungesicherte Positionen bestehen.