APA ots news: Drei und SPL TELE bauen erstes österreichweites LoRaWAN Netz...

dpa-AFX · Uhr

APA ots news: Drei und SPL TELE bauen erstes österreichweites LoRaWAN Netz für das Internet der Dinge (IoT). - BILD

Wien (APA-ots) - 

*   Für autonome Übertragung geringster Datenmengen, geringe Kosten 
und hohe Reichweiten. 
*   Erstes österreichweites LoRaWAN für Städte, Kommunen, 
Energieversorger, Industrie, Facility Management, Startups, 
Sensorhersteller und für alle die LoRaWan Konnektivität benötigen. 
*   Ausbau schreitet voran. Endausbau ist bis Ende 2022 geplant. 

Das Internet der Dinge (IoT) verbindet weltweit Milliarden Geräte und 
Dinge miteinander - von Sensoren und Haushaltsgeräten über Maschinen, 
Windräder und medizinische Geräte bis Autos. Um die 
Wettbewerbsfähigkeit heimischer Unternehmen zu stärken, planen Drei 
und SPL TELE als erste Anbieter österreichweit ein ergänzendes Netz 
für das Internet der Dinge. Das sog. LoRaWAN Netz (Long Range 
WirelessAccessNetwork) ist für die vom Stromnetz autonome 
Übermittlung geringster Datenmengen konzipiert und ergänzt gemeinsam 
mit 5G und NB-IoT die technische Basis für das Internet der Dinge in 
Österreich. Darauf aufbauende IOT Lösungen von Drei und SPL TELE 
runden das Digitalisierungs-Portfolio ab. 

Elisabeth Rettl, Leiterin des Geschäftskundenbereichs von Drei: 
"Mit unserem neuen LoRaWAN Netz bieten wir heimischen Unternehmen als 
einziger Komplettanbieter, zusätzlich zum erstem 5G Standalone Netz 
des Landes, das volle Potenzial für IoT Connectivity und IoT Lösungen 
aus einer Hand." 

LoRaWAN als ergänzendes Netz für das Internet der Dinge. 
Der Netzausbau des neuen österreichweiten IoT Netzes ist bis Ende 
2022 geplant. Die durch LoRaWAN ermöglichte rasche und effiziente 
Digitalisierung von Prozessen bildet die Basis für intelligente 
Städte, energieeffiziente Gebäude, Smarte Umwelt- und Landwirtschaft, 
Machine-to-Machine-Vernetzungen und neue digitale Anwendungen. 

Einige Beispiele: 

*   Parkplätze melden ihre Belegung und übermitteln diese in 
öffentliche und private Verkehrsleitsysteme. 
*   Städte optimieren Sammelrouten nach dem Füllstand von 
Recyclingcontainern und reduzieren so Kosten und CO2-Emissionen. 
*   Intelligente Schädlingsbekämpfung mit digitalen Fallen. 
*   Übertragung der Messdaten von Wärme, Wasser, Gas und Stromzählern 
zur Erfassung der aktuellen Verbräuche für Maßnahmen zur 
Energieeffizienzsteigerung und der Bereitstellung von aktuellen Daten 
für den Endverbraucher. 
*   Luftgütemessung in Büros, Meetingräumen, Klassenzimmern und 
Veranstaltungssälen für mehr Konzentration und zur Senkung des 
Infektionsrisikos. 
*   Maschinen melden sich anbahnende Ausfälle frühzeitig. 
*   Tracking Applikation. 

Vorteile durch LoRaWAN: 

*   Batterielaufzeit: LoRaWAN Sensoren erreichen bis zu 10 Jahre 
Laufzeit im Batterie-Betrieb.*   2-Wege Kommunikation: Bidirektionale 
Kommunikation mit den Sensoren dank LoRaWAN.*   Reichweite: Hohe 
Übertragungsreichweiten und gute Gebäudedurchdringung.*   Kosten- und 
Energieeffizienz: Durch die geringe Datenrate und das einfache 
Protokoll wird ein niedriger Energieverbrauch möglich, sowie hohe 
Reichweiten bei geringen Betriebskosten. 
*   Vielfältiges Sensor und Geräte Ökosystem der LoRa Allianz: 
LoRaWAN basiert auf offenem Industriestandard der LoRa Alliance 
([www.lora-alliance.org] (http://www.lora-alliance.org/)). 

Drei und SPL TELE haben mit dem Ausbau des LoRaWAN Netzes auf 
bestehenden Sendestandorten bereits begonnen. Einzelne Regionen 
werden Zug um Zug freigeschalten. Der finale österreichweite Ausbau 
ist mit Ende 2022 geplant. Das Pilotnetz von Drei ist das erste 
seiner Art in Österreich. Ähnliche Initiativen laufen in Frankreich, 
Schweiz, in den Niederlanden, in Belgien, in Luxemburg, in den 
Vereinigten Emiraten, Südafrika, USA, Russland sowie in Indien. 

Mehr auf [www.drei.at/LoRa] (https://www.drei.at/LoRa) 

Das schnellste 5G-Netz Österreichs. 
 Erst kürzlich erhielt Drei den Ookla Speedtest Award für das 
schnellste 5G-Netz des Landes. Diese Auszeichnung basiert auf der 
genauen Analyse von Daten aus Tests, die Konsumentinnen und 
Konsumenten selbst durchgeführt haben. Mehr als 40.000 Mal haben 
heimische 5G Kunden auf der Ookla-Plattform speedtest.net von Jänner 
bis Juni 2021 ihren Anschluss einer Geschwindigkeitsmessung 
unterzogen. Mit einem mittleren Top-Downloadspeed von 413 
Megabit/Sekunde ging Drei als klarer Testsieger hervor. 

Über Drei. 
 Hutchison Drei Austria GmbH ist ein 100%iges Tochterunternehmen von 
CK Hutchison Holdings Limited (Hongkong) und als Teil der Division 
"3Scandinavia & Austria" Mitglied der 3Group Europe. Drei erzielte im 
Geschäftsjahr 2020 einen Umsatz von 850 Mio. Euro und zählt rund 3,7 
Mio. Kunden. Als führender Telekommunikations-Anbieter in Österreich 
bietet das Unternehmen Mobiltelefonie, Internet, Festnetz, Fernsehen 
und Business-Lösungen aus einer Hand. Neben dem größten Shop-Netz 
aller österreichischen Telekom-Betreiber und einem umfassenden 
Kundendienst für Privat- und Geschäftskunden verfügt Drei mit einer 
Bevölkerungs-Abdeckung von 98 Prozent auch über das leistungsfähigste 
LTE-Netz des Landes. Im Juni 2019 startete Drei das erste, echte, 
zusammenhängende 5G Netz Österreichs in Linz und erhielt im September 
2021 den Ookla Speedtest AwardTM für das schnellste 5G Netz des 
Landes. Mehr auf [www.drei.at] (http://www.drei.at/). 

Über SPL TELE  
 Die SPL TELE Group ist Gesamtanbieter für Telekom-Infrastruktur im 
Bereich Mobile Netze und Festnetze. Sowohl bei Netzerneuerungen als 
auch im Wartungsbereich sind sie ein angesehener und zuverlässiger 
Partner der Netzbetreiber. In Österreich gilt das Unternehmen bereits 
als Marktführer, in Deutschland ist es auf Expansionskurs. Das 
Portfolio wird ergänzt durch Dienstleistungen im Non-Telko Bereich, 
Logistik- und Transportlösungen sowie maßgeschneiderte Produkte und 
Tools. Zudem arbeitet die SPL TELE Group in punkto eMobility, 
Photovoltaik und Smart City eng mit ihren Schwestergesellschaften 
electrify GmbH und RS connectify IoT Networks GmbH zusammen. 
www.spl-tele.com 

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service 
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at 

Rückfragehinweis: 
   Hutchison Drei Austria Gmbh 
   Tom Tesch 
   Pressesprecher 
   +43 (0) 50 660 33700 
   tom.tesch@drei.com 
   www.drei.at/Presse 
    
   SPL TELE Kontakt 
   Annika Fehrle 
   Head of Marketing & Communication 
   SPL TELE Group GmbH 
   Tel: +43 (0) 2245 21211 0 
   E-Mail: annika.fehrle@spl-tele.com 

Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/317/aom 

*** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER 
INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT *** 

OTS0099    2021-11-05/11:30

onvista Premium-Artikel

Verluste nach Zoll-Schock ausgeglichen
Kann man den Aktienmärkten wieder trauen? Fünf Experten antworten14. Mai · onvista
Ein Aktienkurs ist vor einem Dollar-Schein zu sehen.
onvista Trading-Impuls
Bayer-Aktie mit Freudensprung - wieder nur ein Strohfeuer?13. Mai · onvista
Bayer-Aktie mit Freudensprung - wieder nur ein Strohfeuer?
Bitcoin, Ethereum und Co.
Sechs Mythen zu Steuern bei Kryptos12. Mai · onvista-Partners
Sechs Mythen zu Steuern bei Kryptos