Philip Morris führt den Wandel der Branche an – der Einstieg lohnt sich

The Motley Fool · Uhr
Philip Morris Dividenden Tabakaktien

Der freie Cashflow von Philip Morris (WKN: A0NDBJ) beläuft sich im Jahr 2021 auf etwa 10 Mrd. US-Dollar. Damit liegt die Free-Cashflow-Rendite bei der aktuellen Unternehmensbewertung bei etwa 5,2 %. Auch für das laufende Jahr erwartet das Unternehmen einen freien Cashflow in einer ähnlichen Größenordnung. Das könnte aber fast noch etwas pessimistisch geschätzt sein.

Schließlich erwartet das Management ein bereinigtes Umsatzwachstum von 4 bis 6 % und eine Ausweitung der bereinigten operativen Margen um 50 bis 150 Basispunkte. Dabei ist das Geschäftsmodell bereits jetzt hochprofitabel.

Warum sich das Geschäft mit Tabak lohnt

Die freie Cashflow-Marge für das Geschäftsjahr 2021 beträgt 32 % des Nettoumsatzes. Gleichzeitig ist die Kapitalumschlagshäufigkeit mit 1,33 hoch. Das bedeutet, dass Philip Morris sehr hohe Gewinne bei geringem Kapitaleinsatz erwirtschaftet. Infolgedessen ist der ROCE (Return on Capital Employed) mit rund 42,6 % sehr hoch. Meines Erachtens gibt es daher keinen Zweifel an der Rentabilität von Philip Morris.

Gleichzeitig ist Philip Morris bei der Umstellung seiner Produktpalette bereits sehr weit fortgeschritten. Im vierten Quartal erwirtschaftete das Unternehmen bereits 30,7 % seines Umsatzes mit rauchfreien Alternativen zu herkömmlichen Zigaretten. Bis 2023 soll hier die 40-Prozent-Schwelle erreicht werden, und bis 2025 soll mehr als die Hälfte des Umsatzes nicht mehr mit Zigaretten erzielt werden. In 2020 verfügte das Unternehmen über einen Marktanteil von 60 % bei den risikoreduzierten Produkten. Im Markt mit Zigaretten sind es nur 28 %.

Besonders erwähnenswert sind hier die 21,2 Millionen Nutzer von IQOS. Trotz anhaltender Probleme mit Lieferengpässen bei den Geräten wuchs die Nutzerbasis im letzten Quartal 2022 um 0,8 Millionen. Das Unternehmen spricht von einer verbesserten Versorgung mit den Geräten im Jahr 2022.

Wie steht es mit der Verschuldung von Philip Morris

Philip Morris hatte zum 31. Dezember 2021 eine Nettoverschuldung von 23,3 Milliarden Dollar. Mit dem aktuellen freien Cashflow könnte die Verschuldung also in etwas mehr als zwei Jahren abgebaut werden. Ähnlich wie bei British American Tobacco (WKN: 916018) sind große Teile des freien Cashflows allerdings für Dividendenzahlungen reserviert. Mit den verbleibenden 2,5 Mrd. US-Dollar bräuchte Philip Morris fast zehn Jahre, um seine Schulden zu tilgen.

Gleichzeitig hat Philip Morris in der Vergangenheit umfangreiche Aktienrückkäufe getätigt. Diese haben dazu geführt, dass das Unternehmen Ende 2021 ein negatives Eigenkapital von 8,2 Mrd. US-Dollar ausweist. Aus Sicht der Unternehmensleitung erscheint das logisch. Schließlich konnte es sich auf dem Kapitalmarkt viel günstiger verschulden, als durch das sehr hohe ROCE erwirtschaftet wurde.

Möglich wird dies durch die Stabilität des Geschäftsmodells. Philip Morris ist das einzige große Tabakunternehmen, das von der Ratingagentur Fitch aufgrund seines besseren Risikoprofils und besserer Fundamentaldaten ein A-Rating erhalten hat. Das bessere Risikoprofil ist auf größere Fortschritte bei der Umstellung auf neuartige Produkte und den Wegfall des US-Geschäfts mit klassischen Zigaretten zurückzuführen.

Der Artikel Philip Morris führt den Wandel der Branche an – der Einstieg lohnt sich ist zuerst erschienen auf The Motley Fool Deutschland.

Unsere Top-Aktie für das Jahr 2022

Es gibt ein Unternehmen, dessen Name zurzeit bei den Analysten von The Motley Fool sehr, sehr häufig fällt. Es ist für uns DIE Top-Investition für das Jahr 2022.

Du könntest ebenfalls davon profitieren. Dafür muss man zunächst alles über dieses einzigartige Unternehmen wissen. Deshalb haben wir jetzt einen kostenlosen Spezialreport zusammengestellt, der dieses Unternehmen detailliert vorstellt.

Klick hier, um diesen Bericht jetzt gratis herunterzuladen.

Florian Hainzl besitzt Aktien von Philip Morris. The Motley Fool besitzt keine der erwähnten Aktien.

Motley Fool Deutschland 2022

onvista Premium-Artikel

Bitcoin, Ethereum und Co.
Sechs Mythen zu Steuern bei Kryptosgestern, 15:30 Uhr · onvista-Partners
Sechs Mythen zu Steuern bei Kryptos
Bitcoin, Ethereum und Co.
Sechs Mythen zu Steuern bei Kryptosgestern, 15:30 Uhr · onvista-Partners
Sechs Mythen zu Steuern bei Kryptos
Chartzeit Wochenausgabe vom 11.05.2025
Zinssenkung vertagt: Powell warnt vor Zollfolgen und Inflation11. Mai · onvista
Zinssenkung vertagt: Powell warnt vor Zollfolgen und Inflation

Das könnte dich auch interessieren

Bitcoin, Ethereum und Co.
Sechs Mythen zu Steuern bei Kryptosgestern, 15:30 Uhr · onvista-Partners
Sechs Mythen zu Steuern bei Kryptos
onvista Mahlzeit 12.05.2025
Aktien-Rally nach Zoll-News, Commerzbank, Cloudflare, Constellation Energygestern, 12:58 Uhr · onvista
Aktien-Rally nach Zoll-News, Commerzbank, Cloudflare, Constellation Energy
Chartzeit Wochenausgabe vom 11.05.2025
Zinssenkung vertagt: Powell warnt vor Zollfolgen und Inflation11. Mai · onvista
Zinssenkung vertagt: Powell warnt vor Zollfolgen und Inflation
Dax Tagesrückblick 12.05.2025
Zoll-Euphorie verpufft: Dax dreht ins Plus, aber nur knapp - Autowerte ziehen angestern, 18:01 Uhr · onvista
Zoll-Euphorie verpufft: Dax dreht ins Plus, aber nur knapp - Autowerte ziehen an
Entspannung im Zollstreit
USA und China senken gegenseitige Zöllegestern, 09:14 Uhr · onvista
USA und China senken gegenseitige Zölle