Werbung von
Stockpulse

Aktuelles Stimmungsbarometer für die Cancom-Aktie

Stockpulse · Uhr

StockPulse sammelt und analysiert in Echtzeit täglich mehrere Millionen Meinungen und Kommentare zu Aktien aus aller Welt. Aus diesem gigantischen Datenschatz lassen sich mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz wertvolle Sentiment-Daten zu einzelnen Titeln wie Cancom ableiten und zu präzisen Stimmungsanalysen verdichten. Im Fokus unserer Analysen steht heute auch die Aktie von Cancom, die auch Bestandteil des intelligenten Deutschland Top Aktien Index (DE000A26RWY8) ist.

1. Sentiment und Buzz:

Starke positive oder negative Ausschläge in der Internet-Kommunikation lassen sich mit unserer Analyse präzise und frühzeitig erkennen. Die Stimmung hat sich für Cancom in den vergangenen Wochen jedoch kaum verändert. Die Aktie bekommt von uns dafür eine neutrale Bewertung. Die Diskussionsstärke misst die Aufmerksamkeit der Marktteilnehmer in den sozialen Medien. Für Cancom haben unsere Programme in den letzten vier Wochen keine außergewöhnliche Aktivität gemessen. Cancom bekommt dafür eine neutrale Bewertung. Insgesamt wird die Aktie auf dieser Stufe daher als neutral bewertet.

2. Fundamental:

Derzeit liegt das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) bei 36,79. Das bedeutet, für jeden Euro Gewinn von Cancom zahlt die Börse 36,79 Euro. Dies sind 43 Prozent weniger als für vergleichbare Werte in der Branche gezahlt werden. Im Bereich "IT-Dienstleistungen" liegt der durchschnittliche Wert momentan bei 64,26. Aus diesem Grund ist der Titel unterbewertet und wird daher auf Grundlage des KGV als positiv eingestuft.

3. Technische Analyse:

Der gleitende Durchschnittskurs der Cancom beläuft sich mittlerweile auf 54,37 EUR. Die Aktie selbst hat einen Kurs von 51,56 EUR erreicht. Die Distanz zum GD200 beträgt somit -5,17 Prozent und führt zur einer negativen Bewertung. Demgegenüber hat der GD50 für die vergangenen 50 Tage derzeit einen Stand von 56,36 EUR. Somit ergibt sich für die Aktie mit -8,52 Prozent Abstand eine negative Einschätzung. Damit vergeben wir insgesamt eine negative Bewertung.

4. Analysteneinschätzung:

Für die Cancom sieht es nach Meinung der Analysten, die in den vergangenen 12 Monaten eine Empfehlung ausgesprochen haben, wie folgt aus: Insgesamt ergibt sich eine positive Einschätzung, da 5 Buc, 1 Hold, 0 Sell-Einstufungen vorliegen. Aus dem letzten Monat liegen keine Analystenupdates zu Cancom vor. Interessant ist das Kursziel der Analysten für die Cancom. Im Durchschnitt liegt dies in Höhe von 63 EUR. Das bedeutet, der Aktienkurs wird sich demnach um 22,19 Prozent entwickeln, da der Kurs zuletzt bei 51,56 EUR notierte. Dafür gibt es eine positive Einschätzung. Die Analysten-Untersuchung führt daher insgesamt zur einer positiven Einstufung.

5. Branchenvergleich Aktienkurs:

Im Vergleich zur durchschnittlichen Jahresperformance von Aktien aus dem gleichen Sektor ("Informationstechnologie") liegt Cancom mit einer Rendite von -6,08 Prozent mehr als 41 Prozent darunter. Die "IT-Dienstleistungen"-Branche kommt auf eine mittlere Rendite in den vergangenen 12 Monaten von 41,06 Prozent. Auch hier liegt Cancom mit 47,15 Prozent deutlich darunter. Diese Entwicklung der Aktie im vergangenen Jahr führt zu einer negativen Einschätzung in dieser Kategorie.

6. Dividende:

Cancom hat mit einer Dividendenrendite von 1,47 Prozent momentan einen leicht niedrigeren Wert als der Branchendurchschnitt (1.74%). Die Differenz zu vergleichbaren Werten aus der "IT-Dienstleistungen"-Branche beträgt -0,27. Aufgrund dieser Konstellation erhält die Cancom-Aktie in dieser Kategorie eine neutrale Bewertung.

7. Relative Strength Index:

Mithilfe des Relative Strength Index (RSI), einem Indikator aus der technischen Analyse, lässt sich eine Aussage treffen, ob ein Wertpapier "überkauft" oder "überverkauft" ist. Dazu werden die Auf- und Abwärtsbewegungen eines Basiswerts über die Zeit in Relation gesetzt. Schauen wir auf den RSI der letzten 7 Tage für die Cancom-Aktie: der Wert beträgt aktuell 67,87. Demzufolge ist das Wertpapier weder überkauft noch -verkauft, wir vergeben somit eine neurale Bewertung. Der RSI der letzten 25 Handelstage ist weniger volatil als der RSI7 und ergänzt unsere Analyse um eine längerfristigere Betrachtung. Cancom ist auch auf 25-Tage-Basis weder überkauft noch -verkauft (Wert: 56,01). Deswegen bekommt die Aktie für den RSI25 ebenfalls eine neutrale Bewertung. Insgesamt liefert die Analyse der RSIs zu Cancom damit ein neutrale Einschätzung.

Das Gesamturteil für Cancom ist basierend auf den untersuchten Stimmungsindikatoren als neutral zu bewerten.

Weitere Details zur Cancom-Aktie:

Kurs: 51,56 EUR -1,76 Prozent (SP-Indikation, Stand: 15.02.2022 00:00:00)

ISIN: DE0005419105

Sektor: Technology

Heimat-Börse: Xetra

Bloomberg Ticker: COK:GR

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Die Zusammensetzung des Deutschland Top Aktien Index (TIXX) wird einmal pro Quartal überprüft und angepasst. Grundlage der Aktien-Auswahl bilden umfangreiche Stimmungs-Analysen von Stockpulse - ein vollautomatisiertes Computersystem und intelligente Algorithmen wählen einmal pro Quartal auf der Basis von Künstlicher Intelligenz diejenigen Aktien für den TIXX aus, die besonders starke Stimmungsmuster aufweisen und damit in der Regel eine überdurchschnittliche Kursentwicklung versprechen. Die aktuelle und historische Entwicklung des TIXX ist abrufbar unter ISIN DE000A26RWY8. Ausführliche Informationen: DE000A26RWY8

Hinweis: Der Deutschland Top Aktien Index (TIXX) ist nicht direkt investierbar. Über ein Index-Zertifikat, etwa von HVB onemarkets (WKN: HZ5UBV - ISIN: DE000HZ5UBV2), können Anleger jedoch unmittelbar an der Entwicklung des TIXX partizipieren.

Das könnte dich auch interessieren

Meistgelesene Artikel