AKTIEN IM FOKUS: Anleger wenden sich erneut von Hellofresh und Delivery Hero ab

dpa-AFX · Uhr

FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Kurserholung der einstigen Corona-Profiteure Delivery Hero und Hellofresh war am Mittwoch nur von kurzer Dauer. Wenige Stunden nach dem Börsenstart bröckelten die Tagesgewinne bereits wieder ab. Die steile Talfahrt der Papiere seit November vergangenen Jahres setzte sich zuletzt dann wieder mit Schwung fort.

Die Aktie des Kochboxen-Lieferanten Hellofresh sackte am Dax-Ende um 8,4 Prozent auf 41,27 Euro ab und erreichte sogar den tiefsten Stand seit November 2020. Dass Analyst Andrew Gwynn von Exane BNP Paribas die Hellofresh-Aktie von "Underperform" auf "Neutral" hochgestuft und dabei ein Kursziel von 47 Euro veranschlagt hat, half dem Papier letztlich nicht.

Der Anteilschein des Essenslieferanten Delivery Hero gab zugleich um 1,7 Prozent auf 47,15 Euro nach. Mitte Februar hatte die Aktie ein Rekordtief bei 38,75 Euro erreicht und versucht seither eine Erholung. Stützen dürfte nun - verglichen mit den herberen Tagesverlusten von Hellofresh -, dass die Zahlen der Konkurrentin Just Eat Takeaway am Markt recht gut aufgenommen wurden.

Zwar hatte die Lieferando-Mutter 2021 wegen Investitionen und der Übernahme des US-Lieferdienstes Grubhub einen Milliarden-Euro-Verlust verbucht, doch Analysten wie etwa JPMorgan bescheinigten dem in Amsterdam ansässigen Unternehmen, auf einem "guten Weg zur Profitabilität" zu sein./ck/men/he

onvista Premium-Artikel

Verluste nach Zoll-Schock ausgeglichen
Kann man den Aktienmärkten wieder trauen? Fünf Experten antworten14. Mai · onvista
Ein Aktienkurs ist vor einem Dollar-Schein zu sehen.
onvista Trading-Impuls
Bayer-Aktie mit Freudensprung - wieder nur ein Strohfeuer?13. Mai · onvista
Bayer-Aktie mit Freudensprung - wieder nur ein Strohfeuer?
Bitcoin, Ethereum und Co.
Sechs Mythen zu Steuern bei Kryptos12. Mai · onvista-Partners
Sechs Mythen zu Steuern bei Kryptos