EuGH-Urteil: Computer-Zulieferer müssen Millionenstrafe zahlen
dpa-AFX · Uhr
LUXEMBURG (dpa-AFX) - Sony , Toshiba und andere Technikhersteller müssen nach einem Urteil des Europäischen Gerichtshofs eine Millionenstrafe zahlen. Zwar wurde ein Beschluss der EU-Kommission über das Bußgeld in Teilen für nichtig erklärt, dies hat jedoch keine Auswirkung auf die Strafhöhe, wie aus einer Mitteilung des Gerichts vom Donnerstag hervorgeht. Insgesamt müssen die betroffenen Unternehmen 116 Millionen Euro Strafe zahlen.
Die EU-Kommission war 2015 gegen die Konzerne vorgegangen. Nach Erkenntnissen der Brüsseler Behörde hatten sie sich bei Ausschreibungen der PC-Hersteller Dell und Hewlett Packard für optische Laufwerke zwischen 2004 und 2008 abgesprochen und so den Wettbewerb ausgehebelt./mjm/DP/men
Das könnte dich auch interessieren
Insider: Paramount Skydance bereitet Gebot für Warner Bros vorgestern, 06:59 Uhr · Reuters
Produkthaftung soll auch für KI und Software-Fehler gelten11. Sept. · dpa-AFX
EU stellt nach Zugeständnissen Verfahren gegen Microsoft eingestern, 11:19 Uhr · dpa-AFX
ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Oracles-KI-Stärke treibt S&P auf Rekord10. Sept. · dpa-AFX
Aktien New York: Oracle-KI-Stärke hilft Tech-Werten - Dow im Minus10. Sept. · dpa-AFX
Premium-Beiträge
Bezahldienstleister glänzt beim IPO
15 Prozent Plus zum Börsenstart: So steht das Fintech Klarna fundamental da10. Sept. · onvistaRobinhood & Co. setzen auf die Blockchain
Das verbirgt sich hinter den neuen „Aktien-Token“08. Sept. · onvista