Volle Auftragsbücher wegen Teilemangel schieben Jungheinrich an

dpa-AFX · Uhr
Artikel teilen:

HAMBURG (dpa-AFX) - Der Gabelstapler-Hersteller Jungheinrich erholt sich weiter von einem holprigen Jahresstart. Eine hohe Nachfrage nach Automatik-Systemen und Preissteigerungen ließen den Konzern im dritten Quartal um fast 16 Prozent auf 1,2 Milliarden Euro wachsen. Produktionsunterbrechungen konnten weitgehend vermieden werden, teilte das Unternehmen am Freitag in Hamburg bei der Vorlage seines Neunmonatsberichts mit. In diesem Zeitraum bewegte sich der Auftragseingang nur auf Vorjahresniveau, im dritten Quartal ging er gar leicht zurück. Wegen der mangelnden Teileverfügbarkeit hat Jungheinrich aber weiter einen sehr hohen Auftragsbestand. Die operative Marge (Ebit-Rendite) verbesserte sich wegen der hohen Materialkosten im dritten Quartal nur leicht, auf neun-Monats-Sicht ist sie mit 7,8 Prozent etwas schlechter als ein Jahr zuvor. Der Vorstand bestätigte die Ende September konkretisierte Prognose./lew/jha/

Das könnte dich auch interessieren

Rüstungskonzern
Renk baut Produktion für steigende Panzer-Nachfrage umgestern, 05:50 Uhr · dpa-AFX
Renk baut Produktion für steigende Panzer-Nachfrage um
SAP unter den Gewinnern
Oracle strahlt mit KI-Ausblick positiv ab10. Sept. · dpa-AFX
Oracle strahlt mit KI-Ausblick positiv ab
Rheinmetall & Co.
Deutsche Rüstungstitel mit Gesamtmarkt unter Druck09. Sept. · dpa-AFX
Deutsche Rüstungstitel mit Gesamtmarkt unter Druck
Rheinmetall und Co.
Rüstungsaktien legen zu nach Drohnenabschüssen in Polen10. Sept. · dpa-AFX
Rüstungsaktien legen zu nach Drohnenabschüssen in Polen
Premium-Beiträge
Trading-Impuls
Rüstungsaktie startet durch: Ausbruch liefert Kaufsignalgestern, 15:00 Uhr · onvista
Bezahldienstleister glänzt beim IPO
15 Prozent Plus zum Börsenstart: So steht das Fintech Klarna fundamental da10. Sept. · onvista
Robinhood & Co. setzen auf die Blockchain
Das verbirgt sich hinter den neuen „Aktien-Token“08. Sept. · onvista