NASDAQ 100: 13.000 Punkte auf dem Schirm

Financial Service Group · Uhr

Trotz zahlreicher Rückschläge wegen schwachen Quartalsbilanzen namhafter Technologieunternehmen zeigt sich der Gesamtindex für diese Branche durchaus stabil und steuerte im gestrigen Handel auf den 200-Tage-Durchschnitt zu. Ein Durchbruch könnte dem Barometer signifikantes Aufwärtspotenzial im Rahmen einer dreiwelligen Gegenbewegung auf die vorausgegangenen Verluste in 2022 verschaffen.

Hierzu müsste jedoch der Widerstandsbereich aus Ende 2022 um 12.166 Punkten sowie der EMA 200 bei 12.133 Zählern mindestens auf Wochenschlusskursbasis überwunden werden. Nur in diesem Szenario ließe sich auf die Verluste der letzten Jahre Aufwärtspotenzial an rund 13.000 Punkte freisetzen.

Am übergeordneten und seit Ende 2021 bestehenden Abwärtstrend würde dies allerdings nichts ändern. In einem bullischen Szenario könnte zuvor eine überschießende Welle aber noch an rund 14.000 Punkte heranreichen.

Eine sofortige Kehrtwende sowie Kursrutsch mindestens unter 12.230 Punkte könnte dagegen noch einmal die Jahrestiefs aus 2022 bei 10.440 Punkten in den Fokus der Investoren rücken lassen. Dies müsste dann aber als schwerwiegender Rückschlag für Käufer gewertet werden.

Nasdaq 100 (Tageschart in Punkten)

Tendenz:

Wichtige Chartmarken

Widerstände: 12.133 // 12.166 // 12.290 // 12.392 // 12.610 // 12.752 Punkte
Unterstützungen: 11.918 // 11.780 // 11.652 // 11.550 // 11.434 // 11.251 Punkte

Interessenkonflikt

Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG:

Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes.

Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.

Haftungsausschluss

Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.

onvista Premium-Artikel

Verluste nach Zoll-Schock ausgeglichen
Kann man den Aktienmärkten wieder trauen? Fünf Experten antworten14. Mai · onvista
Ein Aktienkurs ist vor einem Dollar-Schein zu sehen.
onvista Trading-Impuls
Bayer-Aktie mit Freudensprung - wieder nur ein Strohfeuer?13. Mai · onvista
Bayer-Aktie mit Freudensprung - wieder nur ein Strohfeuer?
Bitcoin, Ethereum und Co.
Sechs Mythen zu Steuern bei Kryptos12. Mai · onvista-Partners
Sechs Mythen zu Steuern bei Kryptos