ROUNDUP/'FT': UBS hat Credit-Suisse-Kauf zugestimmt - Höherer Kaufpreis

dpa-AFX · Uhr

ZÜRICH/BERN (dpa-AFX) - Die Schweizer Großbank UBS hat nach einem Bericht der "Financial Times" dem Kauf der Credit Suisse zugestimmt. Zuvor habe UBS ihr Angebot auf mehr als 2 Milliarden Dollar erhöht, meldete das Blatt am Sonntagabend mit Verweis auf Informationen mehrere mit der Transaktion vertraute Personen. Auch die Nachrichtenagentur Bloomberg meldete eine Einigung unter Berufung auf Kreise.

Nach einem Bericht des "Wall Street Journal" soll die Schweizerische Nationalbank (SNB) der UBS als Teil des Deals zudem eine Liquiditätslinie von rund 100 Milliarden US-Dollar angeboten haben.

Die Schweizer Behörden wollten die Gesetze des Landes ändern, um eine Abstimmung der Aktionäre über die Transaktion zu umgehen, berichtete die "Financial Times" weiter. Denn das Geschäft solle noch bis Montag abgeschlossen sein.

Das Aktienpaket zwischen den beiden größten Schweizer Banken sollte laut "Financial Times" noch am Sonntagabend unterzeichnet werden. Der Preis werde nur einen Bruchteil des Schlusskurses der Credit Suisse vom Freitag betragen, sodass die Aktionäre von Credit Suisse praktisch leer ausgingen, hieß es.

UBS werde nun mehr als 0,50 Schweizer Franken pro Aktie in eigenen Aktien bezahlen, weit unter dem Schlusskurs der Credit Suisse von 1,86 Franken am vergangenen Freitag. Die UBS habe auch einer Abschwächung der Klausel zugestimmt, wonach der Vertrag im Falle eines Anstiegs der sogenannten Kreditausfallspreads nichtig wäre. Hierbei geht es um Absicherungen gegen einen Zahlungsausfall./nas/DP/nas

onvista Premium-Artikel

Chartzeit Wochenausgabe 25.05.2025
Notenbank und Sentiment: Was noch für steigende Kurse spricht25. Mai · onvista
Notenbank und Sentiment: Was noch für steigende Kurse spricht

Das könnte dich auch interessieren

onvista Mahlzeit 29.05.2025
Trumps Zölle werden verboten, Nvidia und Synopsys im Fokusheute, 12:58 Uhr · onvista
onvista Mahlzeit
Dax Vorbörse 29.05.2025
Dax steht erneut vor Rekorden - Trump-Zölle für rechtswidrig erklärtheute, 08:13 Uhr · onvista
Dax steht erneut vor Rekorden - Trump-Zölle für rechtswidrig erklärt
UBS hebt Ziel auf 2.200 Euro
Rheinmetall weiter auf Rekordjagdgestern, 08:29 Uhr · dpa-AFX
Rheinmetall weiter auf Rekordjagd
Telekomunternehmen
Abstufung lastet auf Freenet-Aktie - Kurs nahe Jahrestiefheute, 10:12 Uhr · dpa-AFX
Abstufung lastet auf Freenet-Aktie - Kurs nahe Jahrestief
Angebot vorgelegt
VAE-Investoren wollen Russland-Geschäft von UniCredit kaufengestern, 12:37 Uhr · Reuters
VAE-Investoren wollen Russland-Geschäft von UniCredit kaufen