Johnson & Johnson: Wo lohnt ein Einstieg?
In konkret in Zahlen ausgedrückt hatte Johnson & Johnson im ersten Quartal seinen Konzernumsatz um 5,6 Prozent auf 24,75 Mrd. US-Dollar gesteigert, der Gewinn legt um circa ein Prozent auf rund 7,1 Mrd. US-Dollar zu. Als Belastungsfaktor haben sich allerdings rechtliche Streitigkeiten von Körperpflegemitteln mit Talkum erwiesen, dadurch rutschte der Konzern 68 Mio. US-Dollar in die Verlustzone. Für das Gesamtjahr peilt JnJ einen Umsatz zwischen 97,9 und 98,9 Mrd. US-Dollar an, dies entspricht einem Gewinn je Anteilsschein zwischen 10,60 und 10,70 US-Dollar. Die ursprüngliche Prognose lag sogar ein Stück weit darunter, allerdings nutzten Investoren die Gelegenheit, um Gewinne mitzunehmen.
Technisch etwas angeschlagen
Der Kursrutsch vom gestrigen Handelstag direkt unter den 50-Tage-Durchschnitt birgt nur weiteres Abwärtspotenzial. Zunächst wäre noch die letzte Kurslücke vollständig zu schließen, dies geht mit einem Abschlag auf 156,59 US-Dollar einher. Spätestens an der mehrjährigen Unterstützung von grob 155,72 US-Dollar sollte aber eine nachhaltige Stabilisierung und Wiederaufnahme der Rallye einsetzen. Infolgedessen würden erneute Anstiegschancen an den EMA 200 entstehen, darüber an die Aprilhochs von 167,23 US-Dollar. Aber erst wenn mindestens auch dieses Widerstandsniveau geknackt wird, dürfte JnJ weiter gen 175,40 US-Dollar hochlaufen.
Fazit:
Weitere Verluste sind einzuplanen, zumindest in den Bereich von 155,72 US-Dollar. Sollten sich an dieser Stelle eine Stabilisierung und anschließende Trendwende abzeichnen, könnten erste vorsichtige Long-Positionen mit dem Ziel am EMA 200 bei 166,04 US-Dollar eingegangen werden. Aber erst oberhalb der Aprilhochs dürften dann die erweiterten Ziele in den Fokus rücken. Aber selbst für das erste Szenario ergibt sich bereits eine potenzielle Renditechance von 60 Prozent, sofern das Open End Turbo Long Zertifikat WKN UL3PM4 zum Einsatz kommt. Ziel im Schein läge dann bei rechnerisch 1,36 Euro. Eine Verlustbegrenzung sollte jedoch das Niveau von 153,75 US-Dollar vorläufig nicht überschreiten, hieraus würde sich ein äquivalenter Stopp-Kurs im Schein von 0,23 Euro ergeben.
Strategie für steigende Kurse | ![]() |
|||
---|---|---|---|---|
WKN: | UL3PM4 | Typ: | Open End Turbo Long | |
akt. Kurs: | 1,02 - 1,03 Euro | Emittent: | UBS | |
Basispreis: | 152,0196 US-Dollar | Basiswert: | Johnson & Johnson | |
KO-Schwelle: | 152,0196 US-Dollar | akt. Kurs Basiswert: | 162,34 US-Dollar | |
Laufzeit: | Open End | Kursziel: | 1,36 Euro | |
Hebel: | 14,4 | Kurschance: | + 0,23 Prozent | |
Börse Frankfurt |
Interessenkonflikt
Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG:
Wir weisen Sie darauf hin, dass die FSG Financial Services Group oder ein verbundenes Unternehmen aktuell oder in den letzten zwölf Monaten eine entgeltliche Werbungskooperation zur UBS Deutschland AG eingegangen ist.
Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes.
Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.
Haftungsausschluss
Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.