Sixt: Verkaufssignal aktiviert

Financial Service Group · Uhr

Das letzte markante Verlaufshoch markierte Sixt bei 170,30 Euro Anfang November 2021, nach den Kursgewinnen der Vormonate ging das Papier in eine gemächliche Konsolidierung über, zunächst ging es hierbei auf 113,30, später 95,15 und schließlich 79,90 Euro bis Oktober letzten Jahres abwärts. Dort stabilisiert sich die Aktie und konnte zur Oberseite abdrehen. Die Folge waren bis Anfang März Kursgewinne an 132,40 Euro. Der äußerst steile Anstieg wird nun erneut in einer gesunden Abwärtsbewegung auskonsolidiert, auch wurde eine eindeutige SKS-Formation zur Unterseite regelkonform aufgelöst.

EMA 200 im Fokus

Kurzfristige Ziele lassen sich aus der SKS-Formation derzeit am EMA 200 bei 110,60 Euro ableiten, eine vollständige Umsetzung der Formation könnte allerdings noch viel tiefer reichen, hier wäre ein Wert um 104,50 Euro für das Papier von Sixt zu nennen. Eine rasche Stabilisierung und Rückkehr mindestens über 123,30 Euro könnte dagegen noch einmal vermehrt Käufer auf den Plan anrufen und zu einem Test der Jahreshochs von 132,40 Euro verhelfen. Ein solcher Fall erscheint aufgrund der gegenwärtigen Abwärtsdynamik derzeit allerdings wenig realistisch.

Sixt St. SE (Tageschart in Euro)

Tendenz:
Chartverlauf

Wichtige Chartmarken

Widerstände: 114,90 // 117,00 // 118,00 // 119,70 // 120,50 // 122,20 Euro
Unterstützungen: 112,50 // 111,70 // 110,60 // 109,20 // 107,40 // 106,40 Euro

Fazit:

Bei den aktuellen Verlusten könnte sogar ein Direktinvestment mit einem vorläufigen Ziel am EMA 200 bei 110,60 Euro eingegangen werden, weitere Abschläge darunter dürften schließlich in die endgültige Zielzone der SKS-Formation bei 104,50 Euro weiter talwärts führen. Um hiervon bestmöglich zu profitieren, könnte beispielshalber das Open End Turbo Short Zertifikat WKN MB4276 zum Einsatz kommen. Die mögliche Renditechance beliefe sich auf 30 Prozent, der Wert des Scheins sollte bei vollständiger Umsetzung der Idee auf 3,62 Euro zulegen. Eine Verlustbegrenzung sollte natürlich nicht fehlen, aber vorläufig den Bereich von 116,60 Euro nicht unterschreiten. Hieraus würde sich ein äquivalenter Stopp-Kurs im Schein von 2,41 Euro ergeben.

Strategie für fallende Kurse
WKN: MB4276 Typ: Open End Turbo Short
akt. Kurs: 2,76 - 2,81 Euro Emittent: Morgan Stanley
Basispreis: 139,7739 Euro Basiswert: Sixt St. SE
KO-Schwelle: 139,7739 Euro akt. Kurs Basiswert: 113,10 Euro
Laufzeit: Open End Kursziel: 3,62 Euro
Hebel: 4,0 Kurschance: + 30 Prozent
Börse Frankfurt

Interessenkonflikt

Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG:

Wir weisen Sie darauf hin, dass die FSG Financial Services Group oder ein verbundenes Unternehmen aktuell oder in den letzten zwölf Monaten eine entgeltliche Werbungskooperation zu Morgan Stanley eingegangen ist.

Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes.

Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.

Haftungsausschluss

Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.

onvista Premium-Artikel

Verluste nach Zoll-Schock ausgeglichen
Kann man den Aktienmärkten wieder trauen? Fünf Experten antworten14. Mai · onvista
Ein Aktienkurs ist vor einem Dollar-Schein zu sehen.
onvista Trading-Impuls
Bayer-Aktie mit Freudensprung - wieder nur ein Strohfeuer?13. Mai · onvista
Bayer-Aktie mit Freudensprung - wieder nur ein Strohfeuer?
Bitcoin, Ethereum und Co.
Sechs Mythen zu Steuern bei Kryptos12. Mai · onvista-Partners
Sechs Mythen zu Steuern bei Kryptos

Das könnte dich auch interessieren

onvista Chartzeit 16.05.2025
Alibaba - Zahlen konnten den Markt nicht überzeugen. Mich schon ...gestern, 18:30 Uhr · onvista
Alibaba - Zahlen konnten den Markt nicht überzeugen. Mich schon ...
Aktie moderat im Minus
Chef von Novo Nordisk tritt überraschend zurückgestern, 13:37 Uhr · onvista
Chef von Novo Nordisk tritt überraschend zurück
Wegen Staatsschulden
Rating-Agentur Moody's stuft USA abheute, 03:18 Uhr · dpa-AFX
Rating-Agentur Moody's stuft USA ab