NASDAQ 100: Auf zu neuen Ufern

Financial Service Group · Uhr

Seit einigen Tagen zeigen sich die Aktienmärkte wieder extrem robust und schießen förmlich nach oben. Hierzu zählt auch der US-Technologieindex NASDAQ 100, der Betreiber dieses Barometers kündigte sogar noch weitere Veränderungen an.

Ausgerechnet die sehr hohe Gewichtung von nur wenigen Aktien am NASDAQ 100 hat die Kursentwicklung eindeutig verwässert, Microsoft, Apple, NVIDIA, Amazon und Alphabet (A/C) und Meta sorgte für einen Großteil der Gewinne in diesem Index. Dies soll sich nun ab dem 24. Juli ändern, der Betreiber NASDAQ Inc. wird ein außerplanmäßiges Rebalancing vornehmen und den Einfluss der Magnificent Seven reduzieren.

Ein Blick auf die Kursentwicklung zeigt ein sehr freundliches Bild, nachdem ein seit Ende 2021 bestehender Abwärtstrend durch einen Kursanstieg über 14.000 Punkte gebrochen werden konnte. In der Folge stieg der NASDAQ 100 an die nächstgrößere Widerstandszone von 15.196 Punkten an und verweilt seit einigen Wochen dort.

Bleibt der Aufwärtsdruck in dieser Form weiter erhalten, könnte es oberhalb von 15.300 Punkten weiter aufwärtsgehen, Zugewinne an 16.020 und schließlich die Rekordstände aus November 2021 bei 16.764 Punkten würden dann ermöglicht.

Wegen der sehr fortgeschrittenen Kursrallye wäre allerdings eine gesunde Abkühlung ganz willkommen, ein solches Szenario setzt aber erst unterhalb eines Niveaus von mindestens 14.675 Punkten ein und könnte im Anschluss Abschläge auf 14.295 und darunter das Ausbruchsniveau von rund 14.000 Punkten bereithalten.

Nasdaq 100 (Wochenchart in Punkten)

Tendenz:

Wichtige Chartmarken

Widerstände: 15.300 // 15.364 // 15.446 // 15.508 // 15.774 // 16.017 Punkte
Unterstützungen: 15.196 // 15.112 // 14.924 // 14.794 // 14.687 // 14.571 Punkte

Interessenkonflikt

Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG:

Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes.

Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.

Haftungsausschluss

Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.

Meistgelesene Artikel