Porsche: Chart ist eingeschlafen

Financial Service Group · Uhr

Porsche hat im ersten Halbjahr deutlich mehr Sport- und Geländewagen verkauft. Im Zeitraum Januar bis Juni wurden 167.354 Fahrzeuge ausgeliefert, was rund 15 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum entspricht. Die größten Zuwächse konnte Porsche in Europa und auf dem Heimatmarkt verbuchen. Im wichtigsten Markt China betrug das Absatzplus etwa 8 Prozent, in Nordamerika rund 12 Prozent.

Ein Blick auf den Kursverlauf seit Februar dieses Jahres zeigt die Porsche-Aktie zwischen 107,35 und 120,80 Euro in einer Seitwärtsspanne eingekeilt. Die häufigen Trendwechsel in dem Wertpapier bieten lediglich sehr kurzfristig orientierten Anlegern die Möglichkeit an den Unterwellen zu partizipieren. Für größere Signale müssen sich Investoren dagegen noch gedulden.

Aktie reagiert kaum

Um auf der Oberseite gewisse Anstiegschancen an die Rekordstände von 120,80 Euro freizusetzen, bedarf es eines Tagesschlusskurses oberhalb von 116,40 Euro. Auf der Unterseite ist die Porsche-Aktie um 112,00 Euro vergleichsweise gut abgesichert, erst unterhalb dieser Kursmarke dürften sich längere Abschläge auf 110,00 und darunter 107,35 Euro anschließen. Ins bärische Lager würde die Aktie dagegen erst unterhalb von 105,00 Euro wechseln, dies würde mit Verlustrisiken auf 98,80 Euro einhergehen.

Porsche AG Vz. (Tageschart in Euro)

Tendenz:
Chartverlauf

Wichtige Chartmarken

Widerstände: 114,65 // 115,55 // 116,40 // 117,25 // 118,25 // 119,20 Euro
Unterstützungen: 113,15 // 112,60 // 111,95 // 111,15 // 110,50 // 109,55 Euro

Fazit:

Ein bullisches Szenario mit Anstiegschancen an die Rekordstände von 120,80 Euro tritt erst bei Tagesnotierungen von über 116,40 Euro in der Porsche-Aktie ein und würde sich erst dann für ein Long-Investment qualifizieren. Hierzu könnte dann beispielshalber das Open End Turbo Long Zertifikat WKN MB30VT zum Einsatz kommen. Vom gegenwärtigen Niveau aus beträgt die Renditechance bereits 95 Prozent, Ziel des Scheins wurde rechnerisch bei 1,52 Euro ermittelt. Eine Verlustbegrenzung sollte natürlich nicht fehlen, vorläufig aber auch das Niveau von 114,60 Euro nicht überschreiten. Im Schein würde sich dadurch ein gleichwertiger Stopp-Kurs von 0,89 Euro ergeben. Vorzugsweise sollten sich aber nur sehr erfahrene Händler an diese Idee herantrauen.

Strategie für steigende Kurse
WKN: MB30VT Typ: Open End Turbo Long
akt. Kurs: 0,75 - 0,77 Euro Emittent: Morgan Stanley
Basispreis: 105,652 Euro Basiswert: Porsche AG Vz.
KO-Schwelle: 105,652 Euro akt. Kurs Basiswert: 113,15 Euro
Laufzeit: Open End Kursziel: 1,52 Euro
Hebel: 14,7 Kurschance: + 95 Prozent
Börse Frankfurt

Interessenkonflikt

Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG:

Wir weisen Sie darauf hin, dass die FSG Financial Services Group oder ein verbundenes Unternehmen aktuell oder in den letzten zwölf Monaten eine entgeltliche Werbungskooperation zu Morgan Stanley eingegangen ist.

Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes.

Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.

Haftungsausschluss

Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.

onvista Premium-Artikel

Chartzeit Wochenausgabe vom 11.05.2025
Zinssenkung vertagt: Powell warnt vor Zollfolgen und Inflationgestern, 19:59 Uhr · onvista
Zinssenkung vertagt: Powell warnt vor Zollfolgen und Inflation
Kolumne von Stefan Riße
Warum ein "Mar-a-Lago-Akkord" den Dollar zerstören würdegestern, 08:37 Uhr · onvista-Partners
Warum ein "Mar-a-Lago-Akkord" den Dollar zerstören würde