Shopify - Bestätigter Aufwärtstrend
HSBC · Uhr

Bestätigter Aufwärtstrend
Mit einer inversen Schulter-Kopf-Schulter-Formation machte die Shopify-Aktie die Kursverluste des Jahres 2022 vergessen (siehe Chart). Auf diese untere Umkehr folgte bis Mitte Juli ein erster Erholungsimpuls bis gut 71 USD – seither gönnt sich der Technologietitel eine Atempause. Dabei ist vor allem das Ausmaß der Konsolidierung spannend, denn das Papier lotete jüngst die massive Haltezone aus dem Aufwärtstrend seit Januar und der 38-Wochen-Linie (akt. bei 52,64/51,94 USD) aus, um danach wieder nach oben zu drehen. Letzteres sorgt dafür, dass die Aufwärtskurslücke von Anfang Mai im Tageschart (untere Gapkante bei 47,97 USD) offenblieb. Einen weiteren wichtigen Hinweis liefert die Umsatzentwicklung: So hat das Volumen im Verlauf der Verschnaufpause abgenommen, wodurch der Konsolidierungscharakter der Bewegung bestätigt wird. Mit einem Stop-Loss auf Basis der o. g. Kernunterstützung können Anlegerinnen und Anleger deshalb auf eine Fortsetzung des bestehenden Aufwärtstrends setzen. Das Juli-Hoch bei 71,43 USD markiert dabei ein erstes Anlaufziel, während die Parallele zum angeführten Haussetrend sogar „Luft“ bis aktuell 84,37 USD lässt.
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt GmbH
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
Mit einer inversen Schulter-Kopf-Schulter-Formation machte die Shopify-Aktie die Kursverluste des Jahres 2022 vergessen (siehe Chart). Auf diese untere Umkehr folgte bis Mitte Juli ein erster Erholungsimpuls bis gut 71 USD – seither gönnt sich der Technologietitel eine Atempause. Dabei ist vor allem das Ausmaß der Konsolidierung spannend, denn das Papier lotete jüngst die massive Haltezone aus dem Aufwärtstrend seit Januar und der 38-Wochen-Linie (akt. bei 52,64/51,94 USD) aus, um danach wieder nach oben zu drehen. Letzteres sorgt dafür, dass die Aufwärtskurslücke von Anfang Mai im Tageschart (untere Gapkante bei 47,97 USD) offenblieb. Einen weiteren wichtigen Hinweis liefert die Umsatzentwicklung: So hat das Volumen im Verlauf der Verschnaufpause abgenommen, wodurch der Konsolidierungscharakter der Bewegung bestätigt wird. Mit einem Stop-Loss auf Basis der o. g. Kernunterstützung können Anlegerinnen und Anleger deshalb auf eine Fortsetzung des bestehenden Aufwärtstrends setzen. Das Juli-Hoch bei 71,43 USD markiert dabei ein erstes Anlaufziel, während die Parallele zum angeführten Haussetrend sogar „Luft“ bis aktuell 84,37 USD lässt.
Shopify (Weekly)

Quelle: Refinitiv, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang
5-Jahreschart Shopify

Quelle: Refinitiv, tradesignal²
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt GmbH
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de
onvista Premium-Artikel
Verluste nach Zoll-Schock ausgeglichen
Kann man den Aktienmärkten wieder trauen? Fünf Experten antwortenheute, 14:00 Uhr · onvistaonvista Trading-Impuls
Bayer-Aktie mit Freudensprung - wieder nur ein Strohfeuer?gestern, 15:00 Uhr · onvistaDas könnte dich auch interessieren
Chiphersteller
Nvidia-Aktie legt deutlich zu - mögliches Geschäft mit Emiraten beflügeltgestern, 21:49 Uhr · dpa-AFX Nvidia und Saudi-Arabien geben KI-Partnerschaft bekanntgestern, 17:13 Uhr · Reuters
Putin zu Investoren: Entschuldigung reicht nichtgestern, 17:36 Uhr · dpa-AFX