Philadelphia Semiconductor Index - Halbleiter mit Schlagseite
HSBC · Uhr

Halbleiter mit Schlagseite
Den im SOX Index zusammengefassten Halbleiterwerten wird häufig ein konjunktureller Vorlaufcharakter beigemessen. Nach dem Motto: „Chips sind der Schmierstoff einer modernen Wirtschaft“. Deshalb ist die Analyse des Philadelphia Semiconductor Index oftmals eine ganz besonders spannende. Das gilt ganz allgemein, aber auch derzeit im Speziellen. Letzteres liegt am Bruch des im Herbst vergangenen Jahres etablierten Aufwärtstrends (akt. bei 3.648 Punkten) bzw. am Unterschreiten des Augusttiefs bei 3.405 Punkten (siehe Chart). Aufgrund dieser Entwicklung muss die Kursentwicklung der letzten Monate als Topbildung mit einem kalkulatorischen Abschlagspotenzial von rund 450 Punkten interpretiert werden. Interessanterweise vollzieht sich die beschriebene obere Umkehr im Bereich einer ehemaligen Trendlinie, welche diverse Hochpunkte seit 2010 verbindet. Auch die quantitativen Indikatoren betonen derzeit eher die Risiken. Hervorheben möchten wir die Topbildung im Verlauf des RSI bzw. das Ausstiegssignal seitens des MACD. Die Hochs vom 1. Quartal 2023 bei 3.234/3.169 Punkten stecken derzeit den nächsten Rückzugsbereich ab. Um das derzeit angeschlagene Chartbild zu verbessern, ist dagegen eine schnelle Rückeroberung des o. g. Tiefs bei 3.405 Punkten notwendig.
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt GmbH
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
Den im SOX Index zusammengefassten Halbleiterwerten wird häufig ein konjunktureller Vorlaufcharakter beigemessen. Nach dem Motto: „Chips sind der Schmierstoff einer modernen Wirtschaft“. Deshalb ist die Analyse des Philadelphia Semiconductor Index oftmals eine ganz besonders spannende. Das gilt ganz allgemein, aber auch derzeit im Speziellen. Letzteres liegt am Bruch des im Herbst vergangenen Jahres etablierten Aufwärtstrends (akt. bei 3.648 Punkten) bzw. am Unterschreiten des Augusttiefs bei 3.405 Punkten (siehe Chart). Aufgrund dieser Entwicklung muss die Kursentwicklung der letzten Monate als Topbildung mit einem kalkulatorischen Abschlagspotenzial von rund 450 Punkten interpretiert werden. Interessanterweise vollzieht sich die beschriebene obere Umkehr im Bereich einer ehemaligen Trendlinie, welche diverse Hochpunkte seit 2010 verbindet. Auch die quantitativen Indikatoren betonen derzeit eher die Risiken. Hervorheben möchten wir die Topbildung im Verlauf des RSI bzw. das Ausstiegssignal seitens des MACD. Die Hochs vom 1. Quartal 2023 bei 3.234/3.169 Punkten stecken derzeit den nächsten Rückzugsbereich ab. Um das derzeit angeschlagene Chartbild zu verbessern, ist dagegen eine schnelle Rückeroberung des o. g. Tiefs bei 3.405 Punkten notwendig.
Philadelphia Semiconductor Index (Weekly)

Quelle: Refinitiv, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang
5-Jahreschart Philadelphia Semiconductor Index

Quelle: Refinitiv, tradesignal²
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt GmbH
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de
onvista Premium-Artikel
Verluste nach Zoll-Schock ausgeglichen
Kann man den Aktienmärkten wieder trauen? Fünf Experten antwortengestern, 14:00 Uhr · onvistaDas könnte dich auch interessieren
Verluste nach Zoll-Schock ausgeglichen
Kann man den Aktienmärkten wieder trauen? Fünf Experten antwortengestern, 14:00 Uhr · onvistaDax Tagesrückblick 14.05.2025
Dax schwächelt auf hohem Niveau - Bayer-Aktie im freien Fallgestern, 17:55 Uhr · onvistaonvista Mahlzeit 14.05.2025
Sea Limited ist weiter mit Turbo unterwegs, Nvidia und EON im Fokusgestern, 12:59 Uhr · onvistaAgrarchemie- und Pharmakonzern
Bayer unter Druck - Fehlausbruch im Chart, Blick in die USAgestern, 15:08 Uhr · dpa-AFX