IROBOT - Der Niedergang der Staubsauger-Roboter-Aktie

GodmodeTrader · Uhr
  • iRobot Corp. - WKN: A0F5CC - ISIN: US4627261005 - Kurs: 30,160 $ (Nasdaq)

Noch Anfang 2021 kam es zu einer exzessiven Kaufwelle bei der iRobot-Aktie. Im Zuge des Meme-Aktien-Hypes, als viele Werte mit einem hohen Anteil leerverkaufter Aktien nach oben gejagt wurden, verdoppelte sich der Preis innerhalb von nur einer Handelswoche, ein neues Allzeithoch wurde bei 197,40 USD markiert. Seitdem geht es kontinuierlich nach unten mit den Kursen. Im August 2022 sorgte ein Übernahmeangebot von Amazon für einen Kurssprung. Mittlerweile wurde der Übernahmepreis von 61,00 USD auf 51,75 USD pro Aktie gesenkt. Das Vertrauen der Anleger scheint aber verloren, zumal das Unternehmen mit den Zahlen am Dienstag komplett enttäuschte. Mit einem Ergebnis je Aktie von -2,82 USD hat iRobot die Analystenschätzungen von -1,67 USD verfehlt, auch der Umsatz lag mit 186,2 Mio. USD deutlich unter den Erwartungen von 245 Mio. USD (Quelle: stock3.com/news).

Gelingt der Turnaround?

Die Aktie notiert jetzt im Bereich einer flach abfallenden Pullbacklinie und nur knapp oberhalb einer alten Horizontalunterstützung. Der Preisbereich bei 28 - 30 USD würde sich also perfekt für einen Stabilisierungsversuch eignen, dem eine Kurserholung folgen könnte.

Bei 34,33 und 39,50 USD lägen erste Erholungsziele, sofern eine Rückkehr über 31,50 USD nachhaltig gelingt. Für größere Kaufsignale, die das Big Picture aufhellen würden, müsste der Wert nachhaltig über 43 USD ansteigen. Dann wäre Platz bis 51 und 61 bzw. 76 USD.

Auf der Unterseite wäre ein Abrutschen unter 28 USD per Wochenschlusskurs kritisch zu sehen. Weitere Abgaben in Richtung 23,90 USD könnten dann folgen. Darunter ist viel Platz bis 16,25 USD.

Fazit: Bis die Übernahme durch Amazon nicht vollständig unter Dach und Fach ist, könnte die iRobot-Aktie ein Spielball der Spekulanten bleiben. Trotz des extrem schwachen Chartbildes liegen die Chancen aktuell eher auf Seiten der Bullen, da mit der Bekanntgabe des Quartalsberichts ein großer Unsicherheitsfaktor ausgeräumt ist. Antizyklische Aktionen wären reizvoll, aber auch sehr riskant!

IROBOT-Der-Niedergang-der-Staubsauger-Roboter-Aktie-Chartanalyse-André-Rain-stock3.com-1
iRobot-Aktie

stock3 2023 - Autor: André Rain, Technischer Analyst und Trader)

onvista Premium-Artikel

Chartzeit Wochenausgabe vom 04.05.2025
Kleinanleger kaufen wie verrückt US-Aktien - kann die Erholungsrally nun weitergehen?gestern, 19:58 Uhr · onvista
Kleinanleger kaufen wie verrückt US-Aktien - kann die Erholungsrally nun weitergehen?
Profiteure hoher Volatilität
Wer gewinnt, wenn’s an den Märkten kracht?01. Mai · onvista
Wer gewinnt, wenn’s an den Märkten kracht?

Das könnte dich auch interessieren

Großauftrag stützt
Friedrich Vorwerk bleiben dran am Rekordheute, 10:01 Uhr · dpa-AFX
Friedrich Vorwerk bleiben dran am Rekord
Möglicher Käufer Shell fällt
Übernahmefantasie treibt BP anheute, 12:04 Uhr · dpa-AFX
Übernahmefantasie treibt BP an
Marke von 1.600 Euro übersprungen
US-Rüstungsetat und Kursziele stützen Rheinmetall-Rekordjagdheute, 12:09 Uhr · dpa-AFX
US-Rüstungsetat und Kursziele stützen Rheinmetall-Rekordjagd
Streaming-Anbieter
Trump-Zölle belasten US-Medienaktien - Vor allem Netflixheute, 14:30 Uhr · dpa-AFX
Trump-Zölle belasten US-Medienaktien - Vor allem Netflix