NXP Semiconductors - Pullback bietet 2. Einstiegschance
HSBC · Uhr

Pullback bietet 2. Einstiegschance
Traderinnen und Trader lieben Ausbruchssituationen! Was sie vielleicht noch mehr lieben, sind Ausbruchssituationen nach langanhaltenden Seitwärtsphasen mit anschließendem Pullback. Genau das ist derzeit die Ausgangslage bei der NXP-Aktie. So kann die Kursentwicklung der letzten dreieinhalb Jahre als Tradingrange zwischen 140 USD auf der Unter- und 240 USD auf der Oberseite interpretiert werden (siehe Chart). Die untere Begrenzung harmoniert zudem bestens mit dem Vor-Corona-Hoch von Anfang 2020. Spannender ist aber der Blick auf die Oberseite, denn mit einem neuen Allzeithoch gelang dem Technologietitel hier der Ausbruch. Der jüngste Rücksetzer erfolgt dabei weiterhin mit einer hohen Relativen Stärke nach Levy, sodass sich möglicherweise eine zweite Einstiegschance bietet. Gleichzeitig liegt eines unserer Lieblingssetups vor, welches ein hohes Momentum mit Ausbrüchen aus charttechnischen Konsolidierungsformationen kombiniert. Aus der Höhe der o. g. Schiebezone ergibt sich ein Anschlusspotenzial von rund 100 USD, wobei zwei Fibonacci-Projektionen zwei wichtige Etappenziele bei 281/307 USD markieren. Um den Ausbruch nicht leichtfertig zu verspielen, gilt es in Zukunft, das Hoch vom September 2021 bei 229 USD nicht mehr zu unterschreiten.
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Continental Europe S.A., Germany
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
Traderinnen und Trader lieben Ausbruchssituationen! Was sie vielleicht noch mehr lieben, sind Ausbruchssituationen nach langanhaltenden Seitwärtsphasen mit anschließendem Pullback. Genau das ist derzeit die Ausgangslage bei der NXP-Aktie. So kann die Kursentwicklung der letzten dreieinhalb Jahre als Tradingrange zwischen 140 USD auf der Unter- und 240 USD auf der Oberseite interpretiert werden (siehe Chart). Die untere Begrenzung harmoniert zudem bestens mit dem Vor-Corona-Hoch von Anfang 2020. Spannender ist aber der Blick auf die Oberseite, denn mit einem neuen Allzeithoch gelang dem Technologietitel hier der Ausbruch. Der jüngste Rücksetzer erfolgt dabei weiterhin mit einer hohen Relativen Stärke nach Levy, sodass sich möglicherweise eine zweite Einstiegschance bietet. Gleichzeitig liegt eines unserer Lieblingssetups vor, welches ein hohes Momentum mit Ausbrüchen aus charttechnischen Konsolidierungsformationen kombiniert. Aus der Höhe der o. g. Schiebezone ergibt sich ein Anschlusspotenzial von rund 100 USD, wobei zwei Fibonacci-Projektionen zwei wichtige Etappenziele bei 281/307 USD markieren. Um den Ausbruch nicht leichtfertig zu verspielen, gilt es in Zukunft, das Hoch vom September 2021 bei 229 USD nicht mehr zu unterschreiten.
NXP Semiconductors (Weekly)

Quelle: Refinitiv, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang
5-Jahreschart NXP Semiconductors

Quelle: Refinitiv, tradesignal²
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Continental Europe S.A., Germany
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de
onvista Premium-Artikel
onvista Trading-Impuls
VW-Aktie vor dem nächsten Rücksetzer? An diesem Widerstand winkt eine Short-Chanceheute, 16:26 Uhr · onvistaSell in may and go away?
Den großen US-Indizes stehen wichtige Tage bevorgestern, 15:02 Uhr · onvistaDiese Depotkandidaten gibt es
Mehr als nur SAP: Diese Alternativen zu US-Tech-Giganten bietet Europa24. Apr. · onvistaDas könnte dich auch interessieren
Aixtron bestätigt Jahresziele - Auftragseingang legt zuheute, 07:37 Uhr · dpa-AFX
ROUNDUP: Aixtron bestätigt Jahresziele - Auftragseingang kommt am Markt gut anheute, 09:21 Uhr · dpa-AFX
Neuer Vorstandschef
Intel-Manager Schell soll künftig Roboterbauer Kuka führenheute, 16:25 Uhr · dpa-AFX