Amazon.com - Der „Deckel“ schlechthin!
HSBC · Uhr

Der „Deckel“ schlechthin!
Im Jahr 2021 hat die Amazon-Aktie bei knapp 190 USD ihre damaligen Rekordstände ausgeprägt. In den letzten beiden Monaten handelte der Technologietitel immer wieder um das alte Allzeithoch – ein nachhaltiger Ausbruch gelang allerdings noch nicht. An dieser Stelle wird es interessant, denn der beschriebene „Deckel“ fungiert gleichzeitig als obere Begrenzung der seit 2019 bestehenden Schiebezone (siehe Chart). Mit anderen Worten: Ein nachhaltiger Vorstoß in „uncharted territory“ würde neben einem neuen Rekordlevel auch für den Abschluss eines langjährigen Konsolidierungsmusters sorgen. Das rechnerische Kurspotenzial – abgeleitet aus der Höhe der diskutierten Tradingrange – lässt sich im Erfolgsfall auf rund 100 USD taxieren. Eine interne Trendlinie (akt. bei 172,65 USD), welche die verschiedenen Hoch- und Tiefpunkte der letzten drei Dekaden verbindet, sorgt nun für eine Zuspitzung der aktuellen Situation. Schließlich steuert die Amazon-Aktie auf eine klassische „make or break“-Konstellation zu. Die beschriebene Trendlinie bietet sich im Ausbruchsfall als Absicherung auf der Unterseite an.
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Continental Europe S.A., Germany
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
Im Jahr 2021 hat die Amazon-Aktie bei knapp 190 USD ihre damaligen Rekordstände ausgeprägt. In den letzten beiden Monaten handelte der Technologietitel immer wieder um das alte Allzeithoch – ein nachhaltiger Ausbruch gelang allerdings noch nicht. An dieser Stelle wird es interessant, denn der beschriebene „Deckel“ fungiert gleichzeitig als obere Begrenzung der seit 2019 bestehenden Schiebezone (siehe Chart). Mit anderen Worten: Ein nachhaltiger Vorstoß in „uncharted territory“ würde neben einem neuen Rekordlevel auch für den Abschluss eines langjährigen Konsolidierungsmusters sorgen. Das rechnerische Kurspotenzial – abgeleitet aus der Höhe der diskutierten Tradingrange – lässt sich im Erfolgsfall auf rund 100 USD taxieren. Eine interne Trendlinie (akt. bei 172,65 USD), welche die verschiedenen Hoch- und Tiefpunkte der letzten drei Dekaden verbindet, sorgt nun für eine Zuspitzung der aktuellen Situation. Schließlich steuert die Amazon-Aktie auf eine klassische „make or break“-Konstellation zu. Die beschriebene Trendlinie bietet sich im Ausbruchsfall als Absicherung auf der Unterseite an.
Amazon.com (Monthly)

Quelle: Refinitiv, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang
5-Jahreschart Amazon.com

Quelle: Refinitiv, tradesignal²
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Continental Europe S.A., Germany
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de
onvista Premium-Artikel
onvista Trading-Impuls
Favoritenwechsel bei den US-Techwerten: IBM ist zurück!gestern, 15:36 Uhr · onvistaChartzeit Wochenausgabe vom 30.03.2025
US-Zölle und Inflation: Warum der Abschwung noch weiter gehen könnte30. März · onvistaDas könnte dich auch interessieren
Wall Street
New York Ausblick: Nervosität und Zurückhaltung vor Zollankündigungengestern, 14:43 Uhr · dpa-AFXAngeblicher Missbrauch einer dominanten Marktposition
Frankreich verdonnert Apple zu Strafe von 150 Millionen Euro31. März · ReutersWall Street
New York Ausblick: Abwärtstrend hält an - Aussicht auf US-Zölle belastet31. März · dpa-AFXwirkaufendeinauto.de
Online-Gebrauchtwagenhändler Auto1 macht erstmals Gewinngestern, 08:38 Uhr · dpa-AFX Studie: Künstliche Intelligenz ermöglicht Milliardengewinne31. März · dpa-AFX