Kabinett soll nächste Woche neben Etat auch Standort-Paket beschließen

Reuters · Uhr
Quelle: (c) Copyright Thomson Reuters 2024. Click For Restrictions - https://agency.reuters.com/en/copyright.html

Berlin (Reuters) - Das Maßnahmenpaket der Bundesregierung zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts soll parallel zum Haushaltsentwurf am 17. Juli vom Kabinett beschlossen werden.

Dann werde das entsprechende Eckpunktepapier angenommen, sagte Regierungssprecher Steffen Hebestreit am Montag in Berlin. Danach würden die einzelnen Maßnahmen in eigene Gesetzentwürfe übertragen, sollten sie nicht Teil des Haushaltsgesetzes sein. "Die sollen so schnell es geht dann auch wirksam werden." Ziel sei es, dass die Maßnahmen ab 2025 greifen könnten.

Hebestreit ergänzte, die Ampel-Spitzen hätten sich am vergangenen Freitag auf das Grundgerüst geeinigt. Es habe einen gewissen Vorlauf für die Umsetzung gebraucht. Nun würden viele Details noch ausgearbeitet.

Das Paket umfasst laut Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) 49 Einzelmaßnahmen. Dazu gehören unter anderem bessere Abschreibungsbedingungen für Unternehmen, eine ausgeweitete Forschungszulage, steuerliche Entlastungen für die Mittelschicht sowie Bürokratieabbau. Auf dem Arbeitsmarkt soll es Anreize geben, um ausländische Fachkräfte nach Deutschland zu locken. Ebenso soll es Anreize geben, damit ältere Menschen länger arbeiten und Langzeitarbeitslose eher eine Stelle annehmen.

(Bericht von Christian Krämer, redigiert von Christian Götz. Bei Rückfragen wenden Sie sich an unsere Redaktion unter berlin.newsroom@thomsonreuters.com (für Politik und Konjunktur) oder frankfurt.newsroom@thomsonreuters.com (für Unternehmen und Märkte).)

onvista Premium-Artikel

Deutliche Verluste im amerikanischen Leitindex
Noch hält der Aufwärtstrend im S&P 500 - diese Marke wird nun wichtig04. Apr. · onvista
Noch hält der Aufwärtstrend im S&P 500 - diese Marke wird nun wichtig
onvista Trading-Impuls
Favoritenwechsel bei den US-Techwerten: IBM ist zurück!02. Apr. · onvista
Favoritenwechsel bei den US-Techwerten: IBM ist zurück!

Das könnte dich auch interessieren

Dax Tagesrückblick 04.04.2025
Dax bricht so stark ein wie seit der Pandemie nicht mehr04. Apr. · onvista
Dax bricht so stark ein wie seit der Pandemie nicht mehr
Interview mit Vermögensverwalter
"Auch Trump wird die USA nicht zerstören können"03. Apr. · onvista
"Auch Trump wird die USA nicht zerstören können"
Dax Tagesrückblick 03.04.2025
Trumps Zölle reißen Dax ins Minus - Adidas verliert über 11 Prozent03. Apr. · onvista
Trumps Zölle reißen Dax ins Minus - Adidas verliert über 11 Prozent
Zehn Prozent Basiszoll
Trumps universelle Zölle treten in Kraft05. Apr. · dpa-AFX
Trumps universelle Zölle treten in Kraft