OECD-Befragung - Vertrauen in Politik in Industriestaaten nur schwach ausgeprägt

Reuters · Uhr
Quelle: (c) Copyright Thomson Reuters 2024. Click For Restrictions - https://agency.reuters.com/en/copyright.html

Berlin (Reuters) - Das Vertrauen der Bürger in ihre Regierung ist in 30 untersuchten Industriestaaten nur schwach ausgeprägt.

Wie die Industriestaaten-Organisation OECD am Mittwoch in Paris mitteilte, haben 44 Prozent der Befragten kein oder nur ein geringes Vertrauen. 39 Prozent gaben dagegen an, ein hohes oder relativ hohes Vertrauen in die jeweilige Regierung ihres Landes zu haben. Laut OECD spielen dabei zahlreiche Faktoren eine Rolle, unter anderem wirtschaftliche Schocks, der Krieg in der Ukraine und andere Konflikte wie etwa im Nahen Osten, aber auch Veränderungen durch technologische Neuerungen, den Klimawandel oder die Alterung der Gesellschaft. Männer vertrauen ihren Regierungen häufiger als Frauen.

Die OECD hat für die Studie Bürger in 30 Industrieländern befragt, allerdings bereits Ende 2023. Entscheidend sei, ob Menschen das Gefühl hätten, an politischen Entscheidungen beteiligt zu sein. Personen, die das Gefühl hätten, ein Mitspracherecht zu haben, hätten zu 69 Prozent Vertrauen oder vergleichsweise hohes Vertrauen in die Regierung. Bürger, die für sich keine Einflussmöglichkeiten erkennen, hätten nur zu 22 Prozent Vertrauen.

Nur 30 Prozent gaben der OECD zufolge an, der Staat könne dem Einfluss von Unternehmen widerstehen. Lediglich 32 Prozent sind der Auffassung, Meinungen in öffentlichen Anhörungen würden sich in den Entscheidungen von Regierungen niederschlagen. Die OECD empfahl entsprechend, Bürger stärker in Entscheidungen einzubinden. Die Beweggründe müssten zudem aktiver kommuniziert werden.

(Bericht von Christian Krämer; Redigiert von Scot W. Stevenson; Bei Rückfragen wenden Sie sich an unsere Redaktion unter berlin.newsroom@thomsonreuters.com (für Politik und Konjunktur) oder frankfurt.newsroom@thomsonreuters.com (für Unternehmen und Märkte).)

onvista Premium-Artikel

Deutliche Verluste im amerikanischen Leitindex
Noch hält der Aufwärtstrend im S&P 500 - diese Marke wird nun wichtigheute, 15:00 Uhr · onvista
Noch hält der Aufwärtstrend im S&P 500 - diese Marke wird nun wichtig
onvista Trading-Impuls
Favoritenwechsel bei den US-Techwerten: IBM ist zurück!02. Apr. · onvista
Favoritenwechsel bei den US-Techwerten: IBM ist zurück!
Gold, Aktien, exotische ETFs
So schützt du dich vor Inflation01. Apr. · onvista
So schützt du dich vor Inflation

Das könnte dich auch interessieren

Höher als befürchtet
Trumps Kampfansage an die Welt: Das Mega-US-Zollpaketgestern, 06:00 Uhr · dpa-AFX
Trumps Kampfansage an die Welt: Das Mega-US-Zollpaket
Rätselraten weltweit
Wie wurden die US-Zölle berechnet? - Ökonom: 'Wir tappen im Dunkeln'gestern, 11:54 Uhr · dpa-AFX
Wie wurden die US-Zölle berechnet? - Ökonom: 'Wir tappen im Dunkeln'
Handelskrieg
China droht Trump mit Gegenmaßnahmen für Zöllegestern, 05:41 Uhr · dpa-AFX
China droht Trump mit Gegenmaßnahmen für Zölle
Zölle
Japan: US-Zollpaket äußerst bedauerlichgestern, 06:51 Uhr · dpa-AFX
Japan: US-Zollpaket äußerst bedauerlich