Studie - Milliardeninvestitionen für Elektro-Lkw-Ladestationen nötig

Reuters · Uhr
Quelle: (c) Copyright Thomson Reuters 2024. Click For Restrictions - https://agency.reuters.com/en/copyright.html

Berlin (Reuters) - Der Aufbau einer Ladeinfrastruktur für Elektro-Lastwagen kostet einer Studie zufolge fast 35 Milliarden Euro.

Bis 2035 liege der öffentliche Investitionsbedarf in Europa bei 6,1 Milliarden Euro, um 720 Ladeparks zu errichten und damit eine flächendeckende Infrastruktur zu gewährleisteten, schrieben die Experten der Beratungsgesellschaft PwC in einer am Montag veröffentlichten Studie. Dazu kämen weitere 28,6 Milliarden Euro, mit denen die Logistikbranche etwa 28.500 Ladepunkte in Depots aufbaue. Beim Thema Laden liege der Fokus bislang stark auf öffentlichen Schnellladeparks, die für die breite Abdeckung der Fläche notwendig seien, deren Auslastung aber stark schwanke, sagte PwC-Experte Philipp Rose. "Die Logistikbranche sollte daher in Zukunft zusätzlich selbst die Initiative ergreifen und verstärkt in Depot-Ladepunkte investieren." Die Auslastung dort sei besser planbar, was helfe, die Kosten im Griff zu behalten.

Die Ladeinfrastruktur sei deswegen entscheidend, weil die Energiekosten in der Logistik einen großen Teil der Gesamt-Betriebskosten ausmachten. Die Berater gehen davon aus, dass bis 2030 jeder fünfte Lastwagen weltweit batterieelektrisch angetrieben wird. Zehn Jahre später seien voraussichtlich 90 Prozent des Transports elektrifiziert. Angeschoben werde der Hochlauf von technologischen Fortschritten, sinkenden Gesamtkosten und strikterer Regulatorik. Vor allem in Europa kämen auf die Transportbranche verschärfte CO2-Grenzwerte zu. Zusätzlich kämen Fahrzeuge mit größeren Reichweiten und kürzeren Ladezeiten auf den Markt.

(Bericht von Christina Amann, redigiert von Christian Götz. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an unsere Redaktion unter Berlin.Newsroom@thomsonreuters.com (für Politik und Konjunktur) oder Frankfurt.Newsroom@thomsonreuters.com (für Unternehmen und Märkte)

onvista Premium-Artikel

onvista Trading-Impuls
Favoritenwechsel bei den US-Techwerten: IBM ist zurück!02. Apr. · onvista
Favoritenwechsel bei den US-Techwerten: IBM ist zurück!
Gold, Aktien, exotische ETFs
So schützt du dich vor Inflation01. Apr. · onvista
So schützt du dich vor Inflation
Chartzeit Wochenausgabe vom 30.03.2025
US-Zölle und Inflation: Warum der Abschwung noch weiter gehen könnte30. März · onvista
US-Zölle und Inflation: Warum der Abschwung noch weiter gehen könnte

Das könnte dich auch interessieren

US-Marktupdate: XPeng erfreut mit Absatzzahlen
Werbung
01. Apr. · Société Générale
US-Marktupdate: XPeng erfreut mit Absatzzahlen
US-Marktupdate: Tesla und NVIDIA vorbörslich unter Druck
Werbung
31. März · Société Générale
US-Marktupdate: Tesla und NVIDIA vorbörslich unter Druck
Umstrittenes politisches Engagement
Tesla-Absatz in Frankreich und Schweden auf Talfahrt01. Apr. · Reuters
Tesla-Absatz in Frankreich und Schweden auf Talfahrt