Einkaufsmanagerindex

Wirtschaft der Euro-Zone schrumpft im September überraschend

Reuters · Uhr (aktualisiert: Uhr)
Quelle: Golden Dayz/Shutterstock.com

Berlin (Reuters) - Die Wirtschaft der Euro-Zone ist einer Unternehmensumfrage zufolge im September erstmals seit sieben Monaten geschrumpft.

Der Einkaufsmanagerindex sank auf 48,9 Zähler von 51,0 Punkten im August, wie der Finanzdienstleister S&P Global am Montag mitteilte. Das Barometer, bei dem Manager die Geschäftsbedingungen beurteilen, ist ein an den Finanzmärkten stark beachteter Frühindikator für die Konjunktur. Es signalisiert erst bei Werten über 50 Wachstum. Von der Nachrichtenagentur Reuters befragte Ökonomen hatten einen Rückgang auf 50,5 Zähler erwartet, womit sich das Barometer noch über der Wachstumsschwelle gehalten hätte.

Bremsfaktor Nummer eins war laut S& P Global erneut die Industrie. Hier fiel der 18. Produktionsrückgang hintereinander so stark aus wie seit Jahresbeginn nicht mehr. Der Dienstleistungssektor kühlte spürbar ab und vermeldete mit der schwächsten Expansion seit Februar nur noch ein Mini-Plus. Frankreich verzeichnete nach dem Olympia-bedingten Aufschwung im August wieder Wachstumseinbußen. Es schloss sich damit Deutschland an, wo die Wirtschaftsleistung im September laut der Umfrage so stark geschrumpft ist wie zuletzt im Februar. In den übrigen von der Umfrage erfassten Ländern legte die Wirtschaftskraft derweil zwar erneut zu, allerdings mit der niedrigsten Rate seit Januar.

"Die Euro-Zone steuert auf eine Stagnation zu", sagte Cyrus de la Rubia, Chefvolkswirt der Hamburg Commercial Bank - der Sponsorin der Umfrage. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) in den 20 Staaten des Euroraums stieg im Frühjahr um 0,2 Prozent und damit nicht mehr so stark wie zu Jahresbeginn mit 0,3 Prozent. Die Volkswirte der Europäischen Zentralbank senkten jüngst ihren Ausblick für das Wachstum des Bruttoinlandsproduktes im laufenden Jahr leicht auf 0,8 Prozent.

(Bericht von Reinhard Becker, redigiert von Rene Wagner.; Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an unsere Redaktion unter berlin.newsroom@thomsonreuters.com)

onvista Premium-Artikel

Diese Depotkandidaten gibt es
Mehr als nur SAP: Diese Alternativen zu US-Tech-Giganten bietet Europa24. Apr. · onvista
Mehr als nur SAP: Diese Alternativen zu US-Tech-Giganten bietet Europa
Reservewährung im Sinkflug
Was der schwächere Dollar für dein Depot bedeutet21. Apr. · onvista
Was der schwächere Dollar für dein Depot bedeutet

Das könnte dich auch interessieren

Dax Tagesrückblick 25.04.2025
Dax beendet Handelswoche mit weiteren Gewinnengestern, 17:55 Uhr · onvista
Dax beendet Handelswoche mit weiteren Gewinnen
Dax Tagesrückblick 23.04.2025
Dax verbucht satten Tagesgewinn - Gewinnmitnahmen bei Rüstungsaktien23. Apr. · onvista
Dax verbucht satten Tagesgewinn - Gewinnmitnahmen bei Rüstungsaktien
Dax Vorbörse 24.04.2025
Leitindex bleibt unter 22.000 Punkten - positive US-Vorgaben24. Apr. · onvista
Leitindex bleibt unter 22.000 Punkten - positive US-Vorgaben