400 Millionen Euro für neue Waffensysteme für Marineflieger

dpa-AFX · Uhr

NORDHOLZ (dpa-AFX) - Rund 400 Millionen Euro sollen in neue Waffensysteme für die Marineflieger im niedersächsischen Nordholz investiert werden. Der Standort im Landkreis Cuxhaven werde in den nächsten zehn Jahren zum modernsten Luftlandeplatz in Europa ausgebaut, kündigte Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) bei einem Besuch an.

Die kompletten Waffensysteme der Marineflieger werden derzeit modernisiert. Der Stützpunkt soll mit 18 Mehrzweckhubschraubern NH-90 NTH "Sea Lion", 31 Bordhubschraubern NH-90 "Sea Tiger" und acht Seefernaufklärern P-8A "Poseidon" ausgestattet werden. Dafür muss auch die Infrastruktur am Standort verändert werden.

Dem Marinefliegerkommando unterstehen die Seeluftstreitkräfte der Bundeswehr. Zu den Aufgaben gehören nach Angaben der Marine die Überwachung großer Seeräume und die Seekriegsführung aus der Luft gegen Ziele über und unter Wasser. Auch der Such- und Rettungsdienst Search and Rescue sowie der Transport von Personal und Material wird von den Marinefliegern geleistet./miu/DP/zb

onvista Premium-Artikel

onvista Trading-Impuls
Favoritenwechsel bei den US-Techwerten: IBM ist zurück!02. Apr. · onvista
Favoritenwechsel bei den US-Techwerten: IBM ist zurück!
Gold, Aktien, exotische ETFs
So schützt du dich vor Inflation01. Apr. · onvista
So schützt du dich vor Inflation
Chartzeit Wochenausgabe vom 30.03.2025
US-Zölle und Inflation: Warum der Abschwung noch weiter gehen könnte30. März · onvista
US-Zölle und Inflation: Warum der Abschwung noch weiter gehen könnte