Werbung von
DZ Bank AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank

Zalando SE: Übernahme von ABOUT YOU und Kundenwachstum untermauern die Expansionsbestrebungen des Konzerns!

DZ BANK · Uhr

Zalando SE: Übernahme von ABOUT YOU und Kundenwachstum untermauern die Expansionsbestrebungen des Konzerns!


Der Onlinehändler Zalando hat im Dezember 2024 einen potenziell wegweisenden Deal für die Übernahme von ABOUT YOU verkündet. Durch diesen Schritt könnte es der Konzern schaffen, seine führende Stellung im europäischen Onlinehandel für Mode zu festigen. Obendrein haben die Anleger die im Januar 2025 verkündeten vorläufigen Zahlen für das Geschäftsjahr 2024 mit steigenden Kursen honoriert. Neben einer steigenden Kundenzahl verlief der Abverkauf der Bestände besser als erwartet, wodurch zugleich positive Effekte bei der Profitabilität erzielt werden konnten.

Onlinemodehändler im Profil
Die Zalando SE ist mit mehr als 50 Millionen aktiven Kunden in 25 Ländern einer der führenden Onlinemodehändler in Europa. Das Unternehmen bietet Mode, Schuhe, Accessoires und Schönheitsprodukte an und verbindet Millionen von Kunden mit Marken und Händlern über seine Plattform. Zalando verfolgt ein Plattformmodell, das sowohl eigene Produkte als auch solche von Drittanbietern umfasst. In den letzten Jahren hat Zalando verstärkt auf Technologie und Datenanalyse gesetzt, um die Kundenbindung zu stärken und das Wachstum voranzutreiben. Das Unternehmen operiert in einem wettbewerbsintensiven Umfeld, das stark von E-Commerce-Trends, Verbraucherverhalten und makroökonomischen Faktoren beeinflusst wird. Als besonders bedeutend auf dem Wachstumspfad wird die jüngst verkündete Übernahme von ABOUT YOU angesehen.
Übernahme von ABOUT YOU stärkt die Marktposition im europäischen E-Commerce
Am 11. Dezember 2024 hat Zalando angekündigt, dass ABOUT YOU für 6,50 Euro je Aktie für insgesamt etwa 1,1 Mrd. Euro übernommen werden soll. Durch die Fusion strebt Zalando an, einen größeren Anteil am europäischen Mode- und Lifestylemarkt zu erobern. Der kombinierte Marktanteil von Zalando und ABOUT YOU liegt derzeit im einstelligen Prozentbereich. Im B2C-Bereich soll dabei eine Zwei-Marken-Strategie verfolgt werden, um die individuellen Bedürfnisse von Kundinnen und Partnern mit maßgeschneiderten und differenzierten Einkaufserlebnissen noch besser zu bedienen. Im B2B-Bereich wird SCAYLE, die B2B-Software von ABOUT YOU, das E-Commerce-Betriebssystem ZEOS von Zalando ergänzen, und gemeinsam Marken und Einzelhändlern helfen, ihr Multichannel-E-Commerce-Geschäft europaweit über eine einheitliche Plattform mit Logistik-, Software- und Servicefunktionen abzuwickeln.

Zalando strebt auf Gruppen-EBIT-Ebene langfristig signifikante Synergien in Höhe von rund 100 Mio. Euro pro Jahr an. Darüber hinaus soll durch die Übernahme bis 2028 ein jährliches Wachstum des Bruttowarenvolumens und Umsatzes von 5 bis 10 % erzielt werden und die bereinigte EBIT-Marge soll auf 6 bis 8 % steigen. Durch die Integration von ABOUT YOU kann Zalando hierbei seine Logistikprozesse optimieren und Skaleneffekte nutzen, um Kosten zu senken und die Effizienz zu steigern. Die Kombination der B2B-Plattformen Tradebyte und SCAYLE soll ein fortschrittlicheres E-Commerce-Betriebssystem bieten, das Marken und Einzelhändlern ein umfassenderes Serviceangebot ermöglicht.




 
 

Wenn Sie regelmäßig Informationen von der DZ BANK erhalten möchten, so können Sie sich kostenlos zu den verschiedenen Veröffentlichungen rund um Trading und Geldanlage anmelden:


Marcus Landau
Marcus Landau, Derivate-Experte der DZ BANK, ist seit 2003 in der Zertifikate- und Derivatebranche tätig und erstellt regelmäßig Analysen rund um die Aktien- und Rohstoffmärkte, die er mit spannenden Zertifikate-Ideen verknüpft.





onvista Premium-Artikel

onvista Trading-Impuls
Favoritenwechsel bei den US-Techwerten: IBM ist zurück!gestern, 15:36 Uhr · onvista
Favoritenwechsel bei den US-Techwerten: IBM ist zurück!
Gold, Aktien, exotische ETFs
So schützt du dich vor Inflation01. Apr. · onvista
So schützt du dich vor Inflation
Chartzeit Wochenausgabe vom 30.03.2025
US-Zölle und Inflation: Warum der Abschwung noch weiter gehen könnte30. März · onvista
US-Zölle und Inflation: Warum der Abschwung noch weiter gehen könnte