Patientenschützer: Bundestag muss Corona-Politik aufarbeiten

dpa-AFX · Uhr

BERLIN (dpa-AFX) - Die Stiftung Patientenschutz erwartet vom künftigen Parlament eine Bestandsaufnahme der Corona-Maßnahmen, insbesondere mit Blick auf die Pflegeheime. "Der neue Bundestag muss die Corona-Maßnahmen aufarbeiten. Die größten Fehler wurden in der stationären Altenpflege gemacht", sagte Stiftungsvorstand Eugen Brysch der Deutschen Presse-Agentur. "Schließlich zählten Pflegeheime zu den Brennpunkten und nicht zu den Brutstätten des Virus. Das höchste Opfer des Versagens brachten die Pflegebedürftigen", betonte Brysch.

"Die Politik wollte alles machen und hat damit das Wichtige aus den Augen verloren", beklagte der Patientenschützer. Es habe viel zu lange selbst Grundschutz mit Masken und Desinfektionsmitteln in der Langzeitpflege gefehlt. Auch ein überzeugendes Testregime habe es nicht gegeben. Über zusätzliche Hilfskräfte sowie Ausweichquartiere sei nicht nachgedacht worden. Die einrichtungsbezogene Impfpflicht habe dem Berufsklima geschadet, ohne das Virus zu stoppen.

Brysch mahnte: "Es braucht gesetzliche Grundlagen, um einer möglichen künftigen Pandemie effizient zu begegnen. Pflegeheime dürfen niemals mehr Orte des einsamen Sterbens sein."/shy/DP/he

onvista Premium-Artikel

Reservewährung im Sinkflug
Was der schwächere Dollar für dein Depot bedeutetheute, 09:30 Uhr · onvista
Was der schwächere Dollar für dein Depot bedeutet
Kolumne von Stefan Riße
Wieso der finale Ausverkauf wahrscheinlich noch ausstehtgestern, 09:00 Uhr · Acatis
Wieso der finale Ausverkauf wahrscheinlich noch aussteht