Illegale Absprachen beim Handel

Bankentrio um UBS wehrt sich vergebens gegen Millionenstrafe

dpa-AFX · Uhr (aktualisiert: Uhr)
Quelle: II.studio/Shutterstock.com

LUXEMBURG (dpa-AFX) - Im Rechtsstreit um illegale Absprachen beim Handel mit Staatsanleihen haben sich die Unicredit , die UBS und die japanische Bank Nomura vergebens gegen eine Millionenstrafe gewehrt. Die Europäische Kommission hatte die Banken zu der Geldbuße verdonnert, weil sich ihre Händler zwischen 2007 und 2011 mit anderen Banken an einem Kartell für europäische Staatsanleihen beteiligt hatten. Das Gericht der Europäischen Union bestätigte das in seinem Urteil, setzte jedoch die Strafen für Nomura und Unicredit leicht herunter.

Am teuersten wird es für die Schweizer UBS: Ihre Strafe von gut 172 Millionen Euro bleibt unvermindert bestehen. Die Geldbußen von Nomura und Unicredit betragen nunmehr knapp 126 und 65 Millionen Euro. Zum Vergleich: Die Unicredit verdiente im vergangenen Jahr über neun Milliarden Euro. Die Banken können gegen das Urteil noch Rechtsmittel einlegen.

Insgesamt beteiligten sich sieben Geldhäuser an dem Kartell, darunter auch die Bank of America . Weil die anderen Banken als Kronzeugen auftraten, ihre Strafen verjährten oder sie keinen Umsatz hatten, entgingen sie jedoch der Geldbuße./jcf/DP/jha

onvista Premium-Artikel

Kryptowährungen
Mit diesen Aktien kannst du auf Bitcoin setzengestern, 14:59 Uhr · onvista
Bitcoin und Dollar-Noten sind zu sehen
Chartzeit Wochenausgabe 29.06.2025
US-Börsen beeindrucken mit ihrer Performance - wie das wohl weitergeht?29. Juni · onvista
US-Börsen beeindrucken mit ihrer Performance - wie das wohl weitergeht?

Das könnte dich auch interessieren

Deutsche Online-Händler
EU-Kommission genehmigt Übernahme von About You durch Zalandogestern, 14:14 Uhr · dpa-AFX
EU-Kommission genehmigt Übernahme von About You durch Zalando
Zivilstreit um Millionen
Frachter-Untergang mit VW-Autosgestern, 14:45 Uhr · dpa-AFX
Frachter-Untergang mit VW-Autos
Investmentbank
Goldman Sachs erhöht Dividende um ein Drittelgestern, 07:31 Uhr · dpa-AFX
Goldman Sachs erhöht Dividende um ein Drittel
Bankenübernahme
ABN Amro schließt Erwerb von Privatbank HAL ab01. Juli · dpa-AFX
ABN Amro Gebäude mit Logo
Rheinmetall, Renk, Hensoldt
Rüstungswerte springen nach deutlichen Korrekturen wieder an26. Juni · dpa-AFX
Rüstungswerte springen nach deutlichen Korrekturen wieder an