Merz soll am 6. Mai zum Kanzler gewählt werden

dpa-AFX · Uhr

BERLIN (dpa-AFX) - Zweieinhalb Monate nach der Bundestagswahl soll CDU-Chef Friedrich Merz am 6. Mai vom Bundestag zum Kanzler gewählt werden. Parlamentspräsidentin Julia Klöckner treffe die Vorbereitung für diesen Termin, teilte der Bundestag mit. Voraussetzung ist aber die Zustimmung von CDU, CSU und SPD zum Koalitionsvertrag.

Der CSU-Vorstand hat dem Koalitionsvertrag bereits zugestimmt, die CDU entscheidet am 28. April auf einem kleinen Parteitag. Die SPD-Mitglieder stimmen von Dienstag an bis zum 29. April über das 144 Seiten starke Vertragswerk ab. Für die Annahme des Koalitionsvertrags ist nicht nur die Mehrheit der Stimmen, sondern auch eine Teilnahme von mindestens 20 Prozent der Mitglieder an der rein digitalen Abstimmung erforderlich.

Sollte Merz zum Kanzler gewählt werden, dürfte am 6. Mai auch sein Kabinett im Bundestag vereidigt werden. Dann kann die Bundesregierung genau ein halbes Jahr nach dem Bruch der Ampel-Koalition am 6. November 2024 ihre Arbeit aufnehmen./mfi/DP/mis

onvista Premium-Artikel

Chartzeit Eilmeldung
Robinhood - nimm es von den Reichengestern, 16:32 Uhr · onvista
Robinhood - nimm es von den Reichen
Verluste nach Zoll-Schock ausgeglichen
Kann man den Aktienmärkten wieder trauen? Fünf Experten antworten14. Mai · onvista
Ein Aktienkurs ist vor einem Dollar-Schein zu sehen.
onvista Trading-Impuls
Bayer-Aktie mit Freudensprung - wieder nur ein Strohfeuer?13. Mai · onvista
Bayer-Aktie mit Freudensprung - wieder nur ein Strohfeuer?

Das könnte dich auch interessieren

Bundesfinanzminister verspricht Milliarden-Anreize
Klingbeil: "Wir werden sehr viel investieren"gestern, 14:21 Uhr · dpa-AFX
Klingbeil: "Wir werden sehr viel investieren"
Eindämmung der Vermietung von Ferienwohnungen
Airbnb muss 65.000 Anzeigen für Wohnungen in Spanien löschen19. Mai · dpa-AFX
Airbnb muss 65.000 Anzeigen für Wohnungen in Spanien löschen
Bericht der Notenbank
EZB: Handelskonflikte bedrohen Finanzstabilitätgestern, 13:39 Uhr · dpa-AFX
EZB: Handelskonflikte bedrohen Finanzstabilität