Berlin und London entwickeln Langstrecken-Raketen

Reuters · Uhr
Quelle: (c) Copyright Thomson Reuters 2025. Click For Restrictions - https://agency.reuters.com/en/copyright.html

London/Berlin (Reuters) - Deutschland und Großbritannien werden gemeinsam eine neue Präzisionswaffe mit einer Reichweite von mehr als 2000 Kilometern entwickeln.

Dies teilte die britische Regierung am Donnerstag mit. Das Projekt baut auf der im vergangenen Jahr unterzeichneten sogenannten Trinity House-Vereinbarung vom 23. Oktober auf, mit der beide Länder einen bilateralen Verteidigungspakt unterzeichneten, der auch die Entwicklung neuer Waffen einschließt. Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius und der britische Verteidigungsminister John Healey werden das neue Langstreckenwaffenprojekt am Nachmittag bei einem Treffen in Berlin vorstellen.

"In einer immer gefährlicheren Welt stehen die Nato und die europäischen Verbündeten zusammen", teilte Healey in einer Erklärung mit. Die Verteidigungsindustrie sei ein Wachstumsmotor, sie schaffe Arbeitsplätze, fördere Qualifikationen und treibe Investitionen in Großbritannien und Deutschland voran. Es wird erwartet, dass die Minister auch die gemeinsame Beschaffung von Torpedos für Seefernaufklärungsflugzeuge erörtern, heißt es in der Erklärung.

Auch Deutschland und Frankreich hatten im vergangenen Jahr vereinbart, sogenannte weitreichende Abstandswaffen zu entwickeln. Kanzler Friedrich Merz hatte am Mittwoch in seiner Regierungserklärung angekündigt, dass er die von seinem Vorgänger Olaf Scholz begonnene stärkere Einbeziehung Großbritanniens in Projekte mit EU-Ländern gerade im Verteidigungsbereich weiter intensivieren wolle.

(Bericht von Sam Tabahriti, Andreas Rinke; redigiert von Kerstin Dörr; Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an unsere Redaktion unter berlin.newsroom@thomsonreuters.com)

onvista Premium-Artikel

Verluste nach Zoll-Schock ausgeglichen
Kann man den Aktienmärkten wieder trauen? Fünf Experten antworten14. Mai · onvista
Ein Aktienkurs ist vor einem Dollar-Schein zu sehen.
onvista Trading-Impuls
Bayer-Aktie mit Freudensprung - wieder nur ein Strohfeuer?13. Mai · onvista
Bayer-Aktie mit Freudensprung - wieder nur ein Strohfeuer?
Bitcoin, Ethereum und Co.
Sechs Mythen zu Steuern bei Kryptos12. Mai · onvista-Partners
Sechs Mythen zu Steuern bei Kryptos

Das könnte dich auch interessieren

Kolumne von Alexander Mayer
Wechselt Ethereum nun endlich in den Bullenmodus?gestern, 14:30 Uhr · decentralist.de
Wechselt Ethereum nun endlich in den Bullenmodus?
Kolumne von Heiko Böhmer
US-Zölle: Liegt das Schlimmste schon hinter uns?gestern, 08:30 Uhr · Heiko Böhmer
Mini-Containerschiff fährt über Briefmarken
onvista Chartzeit 16.05.2025
Alibaba - Zahlen konnten den Markt nicht überzeugen. Mich schon ...16. Mai · onvista
Alibaba - Zahlen konnten den Markt nicht überzeugen. Mich schon ...
Wegen Staatsschulden
Rating-Agentur Moody's stuft USA abgestern, 03:18 Uhr · dpa-AFX
Rating-Agentur Moody's stuft USA ab