Pressestimme: 'Lausitzer Rundschau' zu Carsten Schneider/Umweltminister

dpa-AFX · Uhr

COTTBUS (dpa-AFX) - "Lausitzer Rundschau" zu Carsten Schneider/Umweltminister:

"Als Umweltpolitiker ist Carsten Schneider bisher nicht aufgefallen. (.). Dennoch könnte er der Richtige für das Amt sein. Schneider weiß, wie man Mehrheiten organisiert, er hat an vielen Schaltstellen der zweiten Reihe gewirkt, die wenig Ruhm, aber viel Erfahrung und Kontakte mit sich bringen. Keine schlechten Voraussetzungen für das Umweltressort, das auf Kooperation angewiesen ist. (.) Wie der Sozialdemokrat sein Amt interpretieren wird, ist dennoch schwer einzuschätzen. Gerade in den ostdeutschen Kohlerevieren ist das Vertrauen in Klima- und Umweltpolitik gering. Als ehemaliger Ostbeauftragter kennt Schneider den Transformationsfrust. Es wäre eine Überraschung, würde er diesen künftig aus dem Blick verlieren."/yyzz/DP/he

onvista Premium-Artikel

Chartzeit Eilmeldung
Robinhood - nimm es von den Reichen20. Mai · onvista
Robinhood - nimm es von den Reichen
Verluste nach Zoll-Schock ausgeglichen
Kann man den Aktienmärkten wieder trauen? Fünf Experten antworten14. Mai · onvista
Ein Aktienkurs ist vor einem Dollar-Schein zu sehen.
onvista Trading-Impuls
Bayer-Aktie mit Freudensprung - wieder nur ein Strohfeuer?13. Mai · onvista
Bayer-Aktie mit Freudensprung - wieder nur ein Strohfeuer?

Das könnte dich auch interessieren

Bundesfinanzminister verspricht Milliarden-Anreize
Klingbeil: "Wir werden sehr viel investieren"20. Mai · dpa-AFX
Klingbeil: "Wir werden sehr viel investieren"
Flugzeug-Hersteller
US-Regierung erwägt neuen Deal mit Boeing zu Max-Abstürzengestern, 06:07 Uhr · dpa-AFX
US-Regierung erwägt neuen Deal mit Boeing zu Max-Abstürzen
Eindämmung der Vermietung von Ferienwohnungen
Airbnb muss 65.000 Anzeigen für Wohnungen in Spanien löschengestern, 16:40 Uhr · dpa-AFX
Airbnb muss 65.000 Anzeigen für Wohnungen in Spanien löschen
Bericht der Notenbank
EZB: Handelskonflikte bedrohen Finanzstabilität20. Mai · dpa-AFX
EZB: Handelskonflikte bedrohen Finanzstabilität