Boom der NFTs: Geschäft mit digitalen Sammelkarten wächst

onvista · Uhr (aktualisiert: Uhr)

Digitale Sammelkarten boomen: Der Handel mit sogenannten NFTs hat auch den Fußball erreicht. Online können solche non-fungible Tokens (NFT) – also digital geschützte Originale – zum Beispiel als Sammelkarten erworben, gehandelt und in Spielen genutzt werden. Was früher Panini-Sticker auf dem Schulhof waren, sind nun NFTs.

Der Markt wächst zurzeit schnell: Eines der wichtigsten Unternehmen, das französische Start-up Sorare, macht nach eigenen Angaben mehr als 150 Millionen Euro Umsatz. Erst in diesem Oktober hat die Deutsche Fußball-Bundesliga ihre Kooperation mit dem Unternehmen verkündet. Ab sofort können die Nutzer also auch Spieler wie Erling Haaland oder Emil Forsberg in ihre Sammlung aufnehmen. Bei dem Berliner Start-up Fanzone können Fußballfans die NFTs der Nationalspieler erstehen.

Doch mit dem Boom der NFTs kommt auch die Kritik: In Großbritannien wird zurzeit untersucht, ob Sorare eine Art von Glücksspiel darstellt. Zudem lockt das schnelle Geschäft mit dem Handel von NFTs Menschen auf der Suche nach einem Investment an, die Preise steigen – und damit auch die Angst vor dem Platzen der Blase.

onvista/dpa-AFX

Titelfoto: archy13 / Shutterstock.com

onvista-Ratgeber: Sie wollen in Bitcoin und andere Kryptowährungen investieren, wissen jedoch nicht wie und wo? In unserem Ratgeber finden Sie alle wichtigen Infos zu Krypto-Börsen und allem, worauf man bei einem Krypto-Investment achten muss.

onvista Premium-Artikel

Analyse aller Aktien
Diese fünf Dax-Werte haben netto Cash auf der hohen Kantegestern, 15:00 Uhr · onvista
Diese fünf Dax-Werte haben netto Cash auf der hohen Kante
onvista Trading-Impuls
Aktien von Nike und Puma schwächeln: Wie stark bleibt Adidas?25. März · onvista
Aktien von Nike und Puma schwächeln: Wie stark bleibt Adidas?
Internationale Aktienmärkte
Europas beste Börse ist … Dänemark?25. März · onvista
Europas beste Börse ist … Dänemark?