Bremsen steigende Zinsen den Aktienmarkt aus?

Hans-Jürgen Haack · Uhr (aktualisiert: Uhr)

Die Antwort vorab: Ja, das ist möglich, aber meistens ist dies nur ein temporärer Effekt.

Natürlich müssen wir hier auf die Wall Street schauen, denn 1. Sind dort die Renditen der US-Staatsanliehen signifikant gestiegen (10-jährige T-Notes innerhalb von 2 Monaten von 2,8 auf 3,25 % Rendite). Und 2. gibt die Wall Street den Ton der weltweiten Börsentendenz an, auch wenn Konjunkturpfade und Zinshöhen divergieren.

Vergleicht man mal im Detail, wie der S&P 500 in den Zeiten steigender Renditen (2003 bis 2007; 2009 bis 2010, 2013 bis 2014 und aktuell ab Mitte 2016) performte, wird man überrascht feststellen, dass er sich davon nicht lange aufhalten ließ.

Zum S&P 500-Chart

Sicherlich gab es die üblichen Rücksetzer bzw. Korrekturen,  aber die Aufwärtstrends im S&P 500 endeten nicht durch steigende Zinsen. Dieser Dreh in eine Baisse geschieht normalerweise erst   kurz bevor die Konjunktur in eine Rezession abkippt. Aber dies ist wohl nicht so schnell zu erwarten. Zwar wird die USA ihr Wirtschaftswachstum kaum weiter steigern können, aber eine auf hohem Niveau brummende Konjunktur  kann sich noch viele Monate so fortsetzen.

Einschränkend muss man aber zu den oben angeführten Zeiten steigender Renditen feststellen, dass damals auch die Unternehmensgewinne stetig anzogen. Das kann man aktuell nicht mehr in diesem Ausmaß erwarten. Die Situation ähnelt momentan etwas derjenigen von 2006: Die Zinsen stiegen da bereits  an, die Finanzkrise war gar nicht mehr so weit entfernt, durch die gestiegenen Kredit-Zinsen gerieten erste „schwächere“ Immobilien-Besitzer in den USA (die prolongieren mussten oder flexible Zinsen vereinbart hatten) in Schwierigkeiten. Im S&P 500 kam es von Mai bis Juli 2006 zu einer 8 %-Korrektur. In den folgenden 12 Monaten indes legte der S&P 500 noch satte 26 % zu. In dieser Phase bleiben dann die Renditen volatil auf ihrem erhöhten Niveau. Letzteres erwarte ich auch jetzt. Mittelfristig sehe ich noch keine Probleme wegen der angezogenen US-Renditen. Langfristig, also ab Mitte 2019,  mag das anders sein, wenn die verschuldeten Privathaushalte Probleme bekommen, der Konsum wegbrechen sollte. Doch auch das dürfte erst für 2019 ein Thema werden.  Daher begreife ich die laufende Korrektur als taktische Kaufgelegenheit für die nächsten 6 bis 9 Monate. Bedenken sollte man: Erfahrungsgemäß ist die letzte Phase eines Bullenmarktes die profitabelste! Das erkauft man sich zwar mit höheren Risiken. Aber ansonsten läuft man Gefahr bei steigenden Kursen dann erst ungläubig zuzuschauen, um dann 10 oder 15 % höher sich nahe dem finalen Hoch in den Markt „saugen zu lassen“.

Kurzfristige Analysen inkl. konkreter Empfehlungen lesen Sie im täglichen Börsenbrief „Haack-Daily“. Dazu gibt es den kostenlosen Newsletter „HAACK.WEEKLY“ - Anmeldung  https://www.haack-boersenbrief.de/kostenloser-newsletter/ .

Neueste exklusive Artikel