DAX: Hier geht’s nicht weiter

BörseDaily · Uhr

Ähnlich wie bei den US-Indizes ist auch das heimische Aktienbarometer DAX an seinen Allzeithochs erneut gescheitert und Ende letzter Woche zur Unterseite abgedreht. Das könnte sich auf Sicht der nächsten Handelswochen noch bitter rächen, es wird eine holprige zweite Jahreshälfte erwartet.

Grund zur Annahme bietet der klare Rücksetzer von den Allzeithochs aus Anfang Juni bei 15.802 Punkten, auch wurde die wichtige Unterstützungszone zwischen 15.700 und 15.750 Punkten auf Wochenschlusskursbasis aufgegeben und führte zu Abschlägen zurück auf den 50-Tage-Durchschnitt bei 15.493 Punkten. Zwar könnte diese Marke zu Beginn dieser Handelswoche für kurzfristigen Auftrieb sorgen, die Vorstellung der letzten Tage birgt aber noch weiteres Korrekturpotenzial, zumindest auf 15.300 Punkte.

Darunter sind weitere Korrekturziele bei 15.140, 15.000 und 14.845 Punkten zu finden. Sollte sich der DAX-Index dagegen über 15.800 Punkte absetzen können, stünde einer Rallyefortsetzung in Richtung 15.911 und darüber an 16.000 Punkte kaum etwas im Weg. Noch sind alle wichtigen Aufwärtstrendverläufe intakt, das erwartete Sommerloch setzte bislang nicht in voller Stärker ein und könnte zu einem späteren Zeitpunkt noch anstehen.

Erste Wirtschaftsdaten werden in wenigen Minuten mit Zahlen zum verarbeitenden Gewerbe (Auftragsbestandsindex und Reichweiten) aus Mai erwartet, zur Mittagsstunde folgt der Bundesbank Monatsbericht per Juli. Am späten Nachmittag meldet sich die EZB mit Zahlen zum Volumen der Käufe von Staatsanleihen, Pfandbriefen und ABS-Papieren zu Wort.

DAX (Tageschart in Punkten) Tendenz:
(Quelle: www.tradesignalonline.com)
Wichtige Chartmarken
Widerstände: 15.600 // 15.752 // 15.806 // 15.835 // 15.879 // 15.911
Unterstützungen: 15.493 // 15.350 // 15.300 // 15.200 // 15.140 // 15.002

Interessenkonflikt

Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG:

Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes. Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.

Haftungsausschluss

Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.

onvista Premium-Artikel

Chartzeit Wochenausgabe 29.06.2025
US-Börsen beeindrucken mit ihrer Performance - wie das wohl weitergeht?29. Juni · onvista
US-Börsen beeindrucken mit ihrer Performance - wie das wohl weitergeht?
Kolumne von Stefan Riße
Zweite Chance für den Euro29. Juni · Acatis
Zweite Chance für den Euro