Dax kann freundlichen Start nicht behaupten – Schwache Wirtschaftsdaten verbreiten Pessimismus

onvista · Uhr

Der Dax ist am Donnerstag nach einem freundlichen Start ins Minus gerutscht. Angesichts enttäuschender Konjunkturdaten aus der Eurozone gab der deutsche Leitindex zuletzt um 0,67 Prozent auf 10.345,23 Punkte nach. Seit dem Tief des Corona-Crashs Mitte März hat das Börsenbarometer aber immer noch um rund ein Viertel zugelegt.

Für den MDax der mittelgroßen Werte ging es am Donnerstag um 0,15 Prozent auf 22.242,42 Punkte nach unten. Der EuroStoxx 50 als Leitindex der Eurozone büßte 0,64 Prozent ein.

Positive Impulse waren zunächst aus den USA gekommen, wo die Wall Street nach zwei verlustreichen Tagen wieder zugelegt hatte. Nach Börseneröffnung hierzulande wurde aber bekannt, dass sich die Stimmung in der französischen Industrie und im Dienstleistungssektor im April überraschend deutlich eingetrübt hat. Aus Deutschland kamen ähnlich enttäuschende Nachrichten. Für etwas Zurückhaltung sorgte bei den Anlegern auch der anstehende Video-Gipfel der EU-Staats- und Regierungschefs zum Streit über die Aufnahme gemeinsamer Schulden zur Bewältigung der Corona-Wirtschaftskrise.

Aufwärtstrend hält bis 9900 Punkte

Charttechnik-Experte Andreas Büchler von Index Radar sah derweil noch kein Ende des kurzfristigen Aufwärtstrends des Dax. Voraussetzung dafür seien Kurse unter 9900 Punkte. Momentan bewege sich der Leitindex noch in seinem jüngsten Schwankungsband zwischen rund 10.150 und 10.800 Punkten.

An der Dax-Spitze zogen die Aktien von Wirecard um rund fünf Prozent an. Der Zahlungsdienstleister verschiebt die Veröffentlichung einer nach Manipulationsvorwürfen angestoßenen Sonderprüfung der Bilanzen zum zweiten Mal. Die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG will ihre Ergebnisse demnach am kommenden Montag (27. April) übermitteln. Bisher sei bei der Sonderprüfung in allen vier relevanten Geschäftsbereichen nichts Substanzielles herausgekommen, das eine Korrektur der Bilanzen der Jahre 2016, 2017 und 2018 notwendig machen würde.

onvista/dpa-AFX

Titelfoto: H-AB/Shutterstock.com

 (Anzeige)

onvista Premium-Artikel

Chartzeit Wochenausgabe 29.06.2025
US-Börsen beeindrucken mit ihrer Performance - wie das wohl weitergeht?29. Juni · onvista
US-Börsen beeindrucken mit ihrer Performance - wie das wohl weitergeht?
Kolumne von Stefan Riße
Zweite Chance für den Euro29. Juni · Acatis
Zweite Chance für den Euro
Der große onvista-Halbjahresausblick
Aktien, Silber, Bitcoin: Meine Kursziele bis Jahresende29. Juni · onvista
Aktien, Silber, Bitcoin: Meine Kursziele bis Jahresende