Dax klettert nach starkem Ifo-Index – „Pandemie war gestern, Impffortschritt und Erholung sind heute“
Die Anleger am deutschen Aktienmarkt haben am Donnerstag wieder zugegriffen. Der Dax stieg gegen Mittag um 0,81 Prozent auf 15.581 Punkte. Rückenwind gab es von der Konjunktur: Der ifo-Geschäftsklimaindex stieg im Juni auf den höchsten Stand seit November 2018 und übertraf die Erwartungen von Experten.
Der Ifo-Geschäftsklimaindex stieg im Juni auf 101,8 Punkte von 99,2 im Mai, wie das Münchner Wirtschaftsforschungsinstitut am Donnerstag unter Berufung auf seine Manager-Umfrage mitteilte. Das ist das höchste Niveau seit November 2018. Von Reuters befragte Ökonomen hatten lediglich mit 100,6 Punkten gerechnet. „Die deutsche Wirtschaft schüttelt die Corona-Krise ab“, sagte Ifo-Präsident Clemens Fuest. Die Manager beurteilten ihre Lage erheblich besser als zuletzt und auch die Geschäftsaussichten für die kommenden sechs Monate.
Im Handel führten die Öffnungen zu einer deutlichen Verbesserung des Geschäftsklimas. Dies war laut dem Ifo auf merklich besser laufende Geschäfte zurückzuführen. Insbesondere im Einzelhandel war die Entwicklung steil nach oben gerichtet. Der Index zur aktuellen Lage legte so stark zu wie noch nie zuvor. „Das Aufatmen im Einzelhandel ist laut hörbar. Pandemie war gestern, Impffortschritt und Erholung sind heute, lautet die Devise“, kommentierte Chefökonom Alexander Krüger vom Bankhaus Lampe.
Nach zwei stärkeren Börsentagen hatte der Dax am Mittwoch diese Gewinne fast vollständig abgegeben. Andererseits hatten Anleger zuletzt bei Kursen unter 15.500 Zählern immer wieder zugegriffen und damit den Dax gestützt.
Der MDax der mittelgroßen Börsenwerte stieg am Donnerstag um 1,19 Prozent auf 34.304 Punkte. Er hatte am Freitag ein Rekordhoch erreicht. Der Eurozone-Leitindex EuroStoxx 50 stieg nun um gut ein Prozent.
onvista/dpa-AFX/Reuters
Titelfoto: yuttana Contributor Studio / Shutterstock.com
onvista-Ratgeber: Depot-Vergleich – So finden Sie den besten Broker 2020