DAX: Sichtlich geschwächt
Das deutsche Aktienbarometer startete verhalten in diese Handelswoche, am Dienstag zeigten bärische Marktteilnehmer, wo der Hammer hängt und schickten den Index klar abwärts. Vielleicht gehen hieraus schon bald kurzfristige Signale hervor.
Hierzu müsste der DAX-Index jedoch mindestens per Tagesschlusskurs das Niveau von 15.500 Punkten unterschreiten, in diesem Fall wären direkte Abschläge zurück auf den EMA 50 bei aktuell 15.427 Zählern drin. Darunter findet das Barometer bei 15.300 und 15.140 Zählern weitere Unterstützungen vor.
Solange allerdings die Schiebephase der letzten Tage aufrechterhalten wird, ist kein Aktionismus erforderlich. Auf der Long-Seite müsste der DAX-Index mindestens über 15.700/15.750 Zähler zulegen, damit Aufwärtspotenzial zurück an die Rekordstände bei 15.802 Punkten freigesetzt werden kann.
Erste Wirtschaftsdaten hat Japan in der Nacht zum Mittwoch mit dem Index der Frühindikatoren per Mai veröffentlicht. In wenigen Minuten meldet das Statistische Bundesamt frische Zahlen zur Erzeugung im produzierenden Gewerbe aus Mai, um 8:45 Uhr folgt Frankreich mit seinem Handelsbilanzsaldo aus Mai. Um 10:00 Uhr stehen Italiens Handelsumsätze aus Mai auf der Agenda, eine Stunde später wird die EU-Kommission ihre Konjunkturprognose abgeben. Ab 13:00 Uhr stoßen die USA mit MBA-Hypothekenanträgen aus der Vorwoche dazu, um 14:55 Uhr werden die wöchentlichen Redbook-Einzelhandelsumsätze durchgegeben.
DAX (Tageschart in Punkten) | Tendenz: ![]() |
---|---|
![]() |
Wichtige Chartmarken | |
---|---|
Widerstände: | 15.752 // 15.802 // 15.835 // 15.879 // 15.911 // 16.000 |
Unterstützungen: | 15.500 // 15.456 // 15.427 // 15.400 // 15.350 // 15.200 |
Interessenkonflikt
Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG:
Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes. Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.
Haftungsausschluss
Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.