DAX-Versorger-Index: Rallye Beschleunigung möglich

Boerse-Daily.de · Uhr

Nach einer mehrere Jahre andauernden Abwärtsbewegung setzte im Bereich von 83,11 Punkten im Oktober 2015 eine Trendwende bei dem Sektoren-Index zur Oberseite ein. Seither läuft eine steile Erholungsrallye, die sich zuletzt sogar noch ein Stück weit beschleunigt hatte. In diesem Jahr gelang es schließlich die markante Hürde um 1.000 Punkten dynamisch zu überwinden und in den Bereich von 1.120 Punkten zuzulegen. Damit sind weitere Gewinne nahezu vorprogrammiert und können über entsprechende Long-Positionen gecovered werden.

Keine Trendwendesignale in Sicht

Gelingt es dem Index über die Augusthochs von 1.122 Punkten per Wocheschlusskurs zuzulegen, werden weitere Gewinne in den Bereich von 1.146 und darüber an 1.202 Punkte ermöglicht. Aufgrund der anhaltenden Volatilität sollten Investoren aber mit weiten Stopps arbeiten. Für eine bärische Signalanlage müsste das Barometer dagegen mindestens unter 1.000 Punkte zurückfallen, dies ließe im Umkehrschluss Abschläge auf den EMA 200 im Bereich von 885 Punkten und einer dortigen Horizontalunterstützung zu.

DAX-Versorger (Wochenchart in Punkten) Tendenz:
(Quelle: www.tradesignalonline.com)
Wichtige Chartmarken
Widerstände: 1.122 // 1.134 // 1.174 // 1.202 // 1.225 // 1.231 Punkte
Unterstützungen: 1.100 // 1.055 // 1.023 // 1.000 // 975 // 931 Punkte

Fazit

Ein nachhaltiger Wochenschlusskurs oberhalb von 1.122 Punkten könnte die Rallye weiter anheizen und Zugewinne an 1.146 und darüber 1.202 Punkte erlauben zu vollziehen. Allerdings sollten sich Investoren auf mittelfristiger Ebene positionieren, einige Monate könntet ein kompletter Anstieg in Anspruch nehmen. Aufgrund der hohen Volatilität sind Stopps weiter weg anzusetzen, als sonst üblich.

Interessenkonflikt

Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG:

Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes. Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.

Haftungsausschluss

Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.

onvista Premium-Artikel

Kryptowährungen
Mit diesen Aktien kannst du auf Bitcoin setzen02. Juli · onvista
Bitcoin und Dollar-Noten sind zu sehen