Dieser Dividendenaristokrat hätte dein Geld in den letzten 15 Jahren verfünffacht (und zahlt inzwischen 6,75 % Dividendenrendite!)

Fool.de · Uhr

Dividendenaristokraten können über lange Zeiträume ein lukratives Investment sein. Viele dieser Ausschütter, die über Jahre und Jahrzehnte hinweg ihre Auszahlungen an die Investoren regelmäßig erhöhen, verfügen schließlich auch über ein operatives Wachstum. Neben Erhöhungen der Dividenden bringt das in vielen Fällen auch Kursgewinne und somit eine attraktivere Gesamtrendite mit sich.

Ein Dividendenaristokrat, der das möglicherweise bestens verdeutlichen kann, ist so zum Beispiel die Aktie von L’Oreal. Schauen wir im Folgenden daher einmal, wie sich eine Investition hier innerhalb eines Zeitraumes von 15 Jahren entwickelt hätte und was es außerdem noch zu beachten gibt.

Der Blick auf die Kursperformance

Grundsätzlich, wie gesagt, hätte sich eine Investition in die Aktie von L’Oreal innerhalb der letzten anderthalb Jahrzehnte durchaus gelohnt. Seit dem 28.01. des Jahres 2005 stieg hier der Aktienkurs von runden 57,00 Euro auf das aktuelle Kursniveau von 258,20 Euro (28.01.2020, maßgeblich für alle Kurse). Auch wenn nicht ganz glatt, aber diese Performance hätte fast einer Verfünffachung innerhalb dieses Zeitraumes entsprochen. Oder aber einer Performance von durchschnittlich 10,6 % innerhalb dieser anderthalb Dekaden.

Damit hätte die Aktie von L’Oreal den breiten Markt  durchaus hinter sich gelassen, was einerseits auf die defensive Klasse der Aktie zurückgeführt werden kann. Als Hersteller von Kosmetikartikeln und somit Konsumgütern ist das Geschäftsmodell wohl eher als unzyklisch einzustufen. Allerdings wohl auch auf ein gewisses, operatives Wachstum. Alleine innerhalb der ersten neun Monate des letzten Geschäftsjahres stiegen die Umsätze so beispielsweise im höheren einstelligen Prozentbereich. Auf absoluter Basis um 7,5 %, währungsbereinigt hingegen um 8,5 %. Gewiss ein spannendes und zugleich defensives Wachstum.

Bei dem aktuellen Kursniveau und einem 2018er-Gewinn je Aktie von 6,96 Euro wird L’Oreal gegenwärtig allerdings mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von 37 bewertet. Möglicherweise ein ambitioniertes Bewertungsmaß, das hier das künftige Potenzial doch ein wenig schmälert.

Eine starke Zusatzrendite: Die Dividende

Neben dieser beeindruckenden und wohl bereits marktschlagenden Kursperformance hätten Investoren allerdings gleichzeitig auch noch eine starke Dividende erhalten. L’Oreal gehört mit seinen über 30 jährlichen Dividendenerhöhungen in Folge nämlich bereits zum Kreis der wenigen europäischen Dividendenaristokraten. Zudem hätte man innerhalb dieses Zeitraumes fast die Hälfte dieser Entwicklung mitbekommen.

Auf Basis des damaligen Einstiegskurses von 57,00 Euro und einer zuletzt ausgezahlten Dividende von 3,85 Euro würde sich die Rendite hier aktuell auf 6,75 % belaufen. Eine attraktive Rendite, die über die Jahre gewachsen ist und in Anbetracht der Historie wohl nachhaltig zu sein scheint.

Dabei hat L’Oreal innerhalb der vergangenen Jahre sogar teilweise noch recht stark die Dividende angehoben. Im letzten Jahr stieg so beispielsweise die Dividende um 8,5 % im Vergleich zum Vorjahr, eine Wachstumsrate, die nicht viele Dividendenaristokraten vorweisen können. Dafür fällt die aktuelle Dividendenrendite bei dem derzeitigen Kursniveau mit 1,49 % jedoch vergleichsweise gering aus. Das sollten Investoren hier, trotz des starken Wachstums, daher ebenfalls bedenken.

Eine Investition hätte sich gelohnt!

Historisch gesehen hätte sich eine Investition in die Aktie von L’Oreal jedoch gewiss gelohnt. Eine Performance von 400 % und eine Dividendenrendite von aktuell 6,75 % zieren hier die Erfolgsgeschichte der vergangenen Jahre. Wobei das derzeitige Bewertungsmaß mit einem KGV von 37 und einer Dividendenrendite von 1,49 % vergleichsweise hoch ist. Trotz eines operativen Wachstums im höheren einstelligen Prozentbereich.

Nichtsdestoweniger zeigt dieses Beispiel sehr deutlich, dass sich eine defensive und aristokratische Dividendenklasse langfristig auszahlen kann. Als konservativer Investor auf der Suche nach Dividendenaristokraten kann das eine wertvolle Kernaussage sein.

Unsere Topaktie für das Jahr 2020

Es gibt ein Unternehmen, dessen Name zurzeit bei den Analysten von The Motley Fool sehr, sehr häufig fällt. Es ist für uns DIE Topinvestition für das Jahr 2020. The Motley Fool-Analysten geben ein starkes Kaufsignal! Du könntest ebenfalls davon profitieren … Dafür muss man zunächst alles über dieses einzigartige Unternehmen wissen. Deshalb haben wir jetzt einen kostenlosen Spezialreport zusammengestellt, der dieses Unternehmen detailliert vorstellt. Klick hier, um diesen Bericht jetzt gratis herunterzuladen.

Vincent besitzt keine der erwähnten Aktien. The Motley Fool besitzt keine der erwähnten Aktien.

Motley Fool Deutschland 2020

Foto: Getty Images

onvista Premium-Artikel

Chartzeit Eilmeldung
Robinhood - nimm es von den Reichengestern, 16:32 Uhr · onvista
Robinhood - nimm es von den Reichen
Verluste nach Zoll-Schock ausgeglichen
Kann man den Aktienmärkten wieder trauen? Fünf Experten antworten14. Mai · onvista
Ein Aktienkurs ist vor einem Dollar-Schein zu sehen.
onvista Trading-Impuls
Bayer-Aktie mit Freudensprung - wieder nur ein Strohfeuer?13. Mai · onvista
Bayer-Aktie mit Freudensprung - wieder nur ein Strohfeuer?