Goldman Sachs startet mit Kaufsignal
Dem Abwärtstrend der letzten drei Jahre war ein langfristiger Aufwärtstrend vorausgegangen, nach einem Verlaufshoch bei 275,31 US-Dollar drehte der Wert in den aktuellen Abwärtstrend ab. Coronabedingt ging es bis Mitte März dabei auf ein Verlaufstief von 130,85 US-Dollar abwärts. Von diesem Niveau aus konnte sich Goldman Sachs noch in der ersten Jahreshälfte auf einen Wert von grob 220,00 US-Dollar erholen, bis Anfang November konsolidierte die Aktie grob seitwärts aus. In den letzten Wochen erfolgte schließlich die zweite große Kaufwelle und reichte direkt über den Widerstand von rund 240,00 US-Dollar sowie den aktuellen Abwärtstrend hinaus. Sollte jetzt ein klarer Wochenschlusskurs oberhalb des Downtrends gelingen, dürften mittelfristig die Weichen wieder auf steigende Notierungen gestellt werden.
Wochenschlusskurs entscheidend!
Bis an die Jahreshochs aus Anfang 2020 reicht es für Goldman Sachs zwar noch nicht ganz, dies könnte sich jedoch mit einem nachhaltigen Wochenschlusskurs oberhalb von 250,00 US-Dollar für die nächsten Tage andeuten. Darüber findet das Papier der US-Investmentbank bei 275,31 US-Dollar und somit den Jahreshochs aus 2018 eine weitere mittelfristige Zielmarke vor. Durch den Einsatz des Open End Turbo Long Zertifikates WKN KE0HJY können Investoren insgesamt eine Rendite von 145 Prozent erwirtschaften. Sollte der Ausbruchsversuch allerdings misslingen und Goldman Sachs unter ein Niveau von mindestens 230,00 US-Dollar zurückfallen, müsste eine Ehrenrunde mit Abschlägen zurück auf den Support von 210,00 US-Dollar einkalkuliert werden.
Goldman Sachs (Wochenchart in US-Dollar) | Tendenz: ![]() |
---|---|
![]() |
Wichtige Chartmarken | |
---|---|
Widerstände: | 245,36 // 250,46 // 252,75 // 257,13 // 262,25 // 266,99 US-Dollar |
Unterstützungen: | 240,00 // 235,45 // 230,36 // 225,24 // 218,33 // 210,00 US-Dollar |
Fazit
Einstiegsvoraussetzung für ein erfolgreiches Long-Investment stellt ein nachhaltiger Wochenschlusskurs oberhalb von 240,00 US-Dollar dar. Erst dadurch werden Kurszuwächse zurück an die Jahreshochs von 250,00 US-Dollar wahrscheinlich, darüber könnte das Papier sogar an seine 2018’er Hoch bei 275,31 US-Dollar weiter zulegen. Durch den Einsatz des Open End Turbo Long Zertifikates WKN KE0HJY kann hierdurch eine maximale Rendite von 145 Prozent erzielt werden, die beiden Ziele im Schein liegen entsprechend bei 2,64 und 4,74 Euro. Eine Verlustbegrenzung sollte vorerst nicht höher als 230,00 US-Dollar angesetzt werden. Daraus ergibt sich ein möglicher Ausstiegskurs für das Zertifikat von 0,99 Euro.
Strategie für steigende Kurse | ![]() | |||
---|---|---|---|---|
WKN: | KE0HJY | Typ: | Open End Turbo Long | |
akt. Kurs: | 1,90 - 1,92 Euro | Emittent: | Citi | |
Basispreis: | 219,657 US-Dollar | Basiswert: | Goldman Sachs | |
KO-Schwelle: | 219,657 US-Dollar | akt. Kurs Basiswert: | 242,25 US-Dollar | |
Laufzeit: | Open End | Kursziel: | 4,74 Euro | |
Hebel: | 10,4 | Kurschance: | + 145 Prozent | |
Börse Frankfurt |
Interessenkonflikt
Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG:
Wir weisen Sie darauf hin, dass die FSG Financial Services Group oder ein verbundenes Unternehmen aktuell oder in den letzten zwölf Monaten eine entgeltliche Werbungskooperation zur Citigroup Global Markets Deutschland AG eingegangen ist.
Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes. Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.
Haftungsausschluss
Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.