Gore erhält CE-Zulassung für Endoprothese GORE® VIABAHN® zur Revision des arteriovenösen Gefäßzugangs
Hämodialyse-Patienten profitieren von Flexibilität und Dauerhaftigkeit
W. L. Gore & Associates, Inc. (Gore) hat für die Endoprothese GORE® VIABAHN® zur Verbesserung der Durchblutung beim symptomatischen Verschluss peripherer Venen mit Ausnahme der Hohl- und Lungenvenen die CE-Zulassung erhalten.
„Die GORE-VIABAHN-Endoprothese ist eine willkommene Ergänzung zu den Behandlungsoptionen für Stenosen beim Dialysezugang“, sagte Dr. med. Peter Riley, beratender Interventionsradiologe am Queen Elizabeth Hospital Birmingham in Großbritannien. „Unsere neu veröffentlichte monozentrische Studie hat gezeigt, dass sich mit der Endoprothese die Durchgängigkeit bei Brustvenenstenosen aufrechterhalten lässt. Sie ist sehr flexibel und kann daher an anatomischen Bewegungs- und Beugestellen eingesetzt werden. Die klinische Studie REVISE von Gore zeigt im Vergleich zu PTA eine verbesserte Durchgängigkeit der Gefäßprothese-Venen-Anastomose und hat in meiner Praxis bezüglich Venenentleerung ähnliche Resultate hervorgebracht, insbesondere bei der cephalischen Vene.“
Im Rahmen der klinischen Studie REVISE von Gore (AVR 06-01) hat die GORE VIABAHN-Produktgruppe in Bezug auf primäre Zielläsion-Durchgängigkeit statistisch besser abgeschnitten als die PTA-Gruppe (p = 0,008).
Die GORE VIABAHN-Endoprothese wird seit langem bei Hüft- und Oberschenkelarterien eingesetzt, weil sie die flexibelste selbsterweiternde auf dem Markt erhältliche Endoprothese mit dem niedrigsten Profil und dem kleinsten Durchmesser ist. Sie besteht aus einem langlebigen verstärkten biokompatiblen erweiterten Polytetrafluoroethylen (ePTFE)-Mantel und einem externen Nitinol-Stent. Die luminale ePTFE-Oberfläche der GORE VIABAHN Endoprothese verfügt zudem über CBAS®-Heparin. Diese Heparin-Technologie besteht aus einer proprietären, kovalenten Endpunkt-Verbindung zur Prothesenoberfläche, die für nachhaltige Thromboresistenz sorgen soll.
„Wir freuen uns, die GORE VIABAHN-Endoprothese für den Dialysezugang in Europa verfügbar machen zu können“, sagte Ray Swinney, Leiter der Peripheral Interventional Business Unit bei Gore. „Wir sind bestrebt, die Erwartungen von Gefäßchirurgen, Interventionsradiologen und Interventionsnephrologen zu übertreffen, zumal sie für ihre Dialysepatienten eine bessere Lösung gesucht haben.“
ÜBER W. L. GORE & ASSOCIATES
Die Abteilung für Medizinprodukte von Gore bietet seit über 35 Jahren kreative therapeutische Lösungen für komplexe medizinische Probleme. In diesem Zeitraum sind über 35 Millionen innovative Medizinprodukte von Gore implantiert worden, die weltweit Leben gerettet und zu mehr Lebensqualität beigetragen haben. Die umfangreiche Reihe an Medizinprodukten von Gore umfasst Gefäßprothesen, endovaskuläre und interventionelle Geräte, chirurgische Netze zur Behebung von Hernien, Weichteilrekonstruktion, Staple-Line-Verstärkung und Nähte für Gefäß-, Herz- und Allgemeinchirurgie. Gore gehört zu den wenigen Unternehmen, die auf allen US-amerikanischen Listen der „100 Best Companies to Work For“ erscheinen, seit die Bewertungen 1984 eingeführt worden sind. Weitere Informationen finden Sie unter www.goremedical.com.
GORE®, VIABAHN® und die entsprechenden Konstruktionsdesigns sind Handelsmarken von W. L. Gore & Associates. CBAS® ist eine Handelsmarke von Carmeda AB, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von W. L. Gore & Associates.
Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb Übersetzungen mit der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab.
Chempetitive Group für W. L. Gore & Associates Kena Hudson oder Jordona Jackson Smith, +1 510-908-0966 GoreMedical@Chempetitive.com