S&P 500 Index: Gap-Up auf Rekordhoch!
Im gestrigen Handel hat der marktbreite Standard and Poor´s Index S&P 500 seine Rekordstände aus Anfang dieses Jahres bei 3.393 Punkten dynamisch und zusätzlich sogar noch mit einer Kurslücke überwunden. Das unterstreicht eine fortlaufend bullische Ausgangslage für das Barometer, ähnlich wie der Technologieindex NASDAQ 100 könnte nun auch dieser Wert weiter davonziehen.
Damit wurde offiziell die Corona-Krise und der darauf folgende Crash an den Märkten abgeschlossen, derzeit notiert der S&P 500 Index um 3.430 Punkten und somit deutlich über den Rekordständen aus Anfang dieses Jahres von 3.393 Zählern. Die weitere Auswertung gestaltet sich jedoch etwas schwierig, hier dürften zunächst nur technische Ansätze, wie beispielshalber die Fibonacci-Projektion greifen.
Setzt man diese an die gesamte Abwärtsstrecke zwischen 3.393 und den Tiefs aus März dieses Jahres bei 2.191 Punkten an, ergibt sich auf der Oberseite das nächstgrößere Projektionsziel am 138,2 % Fibonacci-Retracement sowie der Kursmarke von 3.852 Punkten. Aktuell scheint dieser Wert relativ hoch gegriffen zu sein, im Laufe der Zeit dürfte sich dieses Niveau jedoch aufgrund weiter steigender US-Börsen relativieren.
Dennoch sollte die Nervosität ausgelöst durch die nahenden US-Präsidentschaftswahlen unter Anlegern nicht ausgeklammert werden. Die Befürchtungen für einen konjunkturellen Abschwung bei einem Wahlsieg von Joe Biden machen die Runde und verunsichern Investoren. Bei einem Wahlsieg von Donald Trump wird dagegen eine Fortsetzung der Rallye an den Aktienmärkten erwartet. Das sorgt für viel Licht und Schatten und dürfte das Barometer weiterhin eine hohe Schwankungsbreite bescheren.
S&P 500 (Tageschart in Punkten) | Tendenz: ![]() |
---|---|
![]() |
Wichtige Chartmarken | |
---|---|
Widerstände: | 3.440 // 3.469 // 3.499 // 3.523 // 3.558 // 3.597 |
Unterstützungen: | 3.393 // 3.360 // 3.326 // 3.300 // 3.279 // 3.243 |
Interessenkonflikt
Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG:
Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes. Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.
Haftungsausschluss
Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.