Teamviewer: No Limits

Boerse-Daily.de · Uhr

Seit dem Börsendebüt der Teamviewer-Aktie Ende September dieses Jahres hat sich der Wert in der Spitze um 25 Prozent verteuert. In der abgelaufenen technischen Besprechung vom 12. Dezember 2019: „Teamviewer: Direkt ins Kursziel gelaufen, was nun?“ wurde auf einen möglichen Pullback an der oberen Trendkanalbegrenzung hingewiesen, dieser blieb jedoch aus, die Aktie legte im Freitagshandel stattdessen noch einmal um 5,35 Prozent zu und überwand stattdessen dynamisch ihren vorausgegangenen Aufwärtstrend. Berechnen lassen sich die nächsten Kursziele des Wertpapiers jetzt nur noch über die Fibonacci-Extension-Retracement-Reihen.

Gewinne sichern!

Die Gefahr eines Pullbacks direkt am 138,2 % Fibo ist aus aktueller Sicht nicht gebannt, sollte die Aktie jedoch darüber zulegen, käme das 161,8 % Fibo als nächstes mögliches Ziel ins Spiel. Spätestens ab diesem Niveau sollten jedoch signifikante Gewinnmitnahmen einkalkuliert werden, ewig wird die derzeitige Rallye ohne Rücksetzer nämlich nicht weitergehen können. Für den letzten potenziellen Aufwärtsschub können Investoren auf das bekannte Open End Turbo Long Zertifikat WKN MC55FC zurückgreifen und noch eine Rendite von 18 Prozent erzielen. Allerdings läuft die Gefahr unerwarteter Rücksetzer auf einem derart hohen Niveau ständig mit. Eine Verlustbegrenzung sollte bei frischen sowie bestehenden Long-Positionen nun auf das Niveau von mindestens 31,35 Euro nachgezogen werden. Ein Rückfall unter 31,00 Euro würde hingegen einen Rücksetzer an die jüngsten Zwischenhochs aus Mitte Dezember bei grob 29,42 Euro forcieren. Ein derartiges Szenario wäre bei der aktuellen Aufwärtsdynamik durchaus vertretbar und würde die derzeit überkaufte Situation merklich abbauen.

Teamviewer (Tageschart in Euro) Tendenz:
Wichtige Chartmarken
Widerstände: 32,99 // 33,42 // 33,93 // 43,41 // 35,00 // 35,55 Euro
Unterstützungen: 32,50 // 31,92 // 31,51 // 30,95 // 30,35 // 30,00 Euro

Fazit

Über das bekannte Open End Turbo Long Zertifikat WKN MC55FC können risikohungrige Anleger an einem potenziellen Anstieg der Teamviewer-Aktie bis an das Niveau von 34,41 Euro partizipieren und dabei noch eine Rendite von 18 Prozent herausholen. Eine sinnvolle Verlustbegrenzung sollte die Marke von 31,50 Euro gemessen am Basiswert allerdings nicht überschreiten, Gleiches gilt für frische Long-Positionen. Der vorgestellte Schein dürfte bei Abarbeitung des letzten Kursziels dann bei 1,01 Euro notieren. Der angesetzte Stopp erforderten hingegen einen Ausstiegskurs von 0,72 Euro.

Strategie für steigende Kurse
WKN: MC55FC Typ: Open End Turbo Long
akt. Kurs: 0,83 - 0,86 Euro Emittent: Morgan Stanley
Basispreis: 25,0779 Euro Basiswert: Teamviewer
KO-Schwelle: 25,0779 Euro akt. Kurs Basiswert: 32,65 Euro
Laufzeit: Open End Kursziel: 1,01 Euro
Hebel: 3,88 Kurschance: + 18 Prozent
Börse Fankfurt

Interessenkonflikt

Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG:

Wir weisen Sie darauf hin, dass die FSG Financial Services Group oder ein verbundenes Unternehmen aktuell oder in den letzten zwölf Monaten eine entgeltliche Werbungskooperation zu Morgan Stanley eingegangen ist.

Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes. Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.

Haftungsausschluss

Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.

onvista Premium-Artikel

Kryptowährungen
Mit diesen Aktien kannst du auf Bitcoin setzenheute, 14:59 Uhr · onvista
Bitcoin und Dollar-Noten sind zu sehen
Chartzeit Wochenausgabe 29.06.2025
US-Börsen beeindrucken mit ihrer Performance - wie das wohl weitergeht?29. Juni · onvista
US-Börsen beeindrucken mit ihrer Performance - wie das wohl weitergeht?