- 10,900 EUR
- -0,10
- -0,90%
- Handelsplatz geschlossen: Xetra 1.744 Stk.
- Handelsplatz geschlossen: Frankfurt 690 Stk.
- Realtime: Tradegate 350 Stk.
- Handelsplatz geschlossen: Hamburg
- Realtime: Baader Bank
- Handelsplatz geschlossen: London
- Handelsplatz geschlossen: Düsseldorf
- Handelsplatz geschlossen: München
- Realtime: LS Exchange
- Realtime: Quotrix
- Realtime: Stuttgart
- Realtime: Lang & Schwarz
- Handelsplatz geschlossen: Berlin
- Realtime: Gettex
- WKN
- Deutschland
- ISIN
- Symbol
- IS7
- Sektor
- Kraftfahrzeugindustrie
Realtime:Brief | 11,000 | (236 Stk.) | Kaufen | Eröffnung | 11,20 | Hoch / Tief (heute) | 11,20 / 10,80 | Gehandelte Aktien (heute) | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Realtime:Geld | 10,900 | (105 Stk.) | Verkaufen | Vortag | 11,00 | Hoch / Tief (1 Jahr) | 13,00 / 2,02 | Performance 1 Monat / 1 Jahr | +11,67% / +96,42% |
- Handelsplatz geschlossen: Xetra 1.744 Stk.
- Handelsplatz geschlossen: Frankfurt 690 Stk.
- Realtime: Tradegate 350 Stk.
- Handelsplatz geschlossen: Hamburg
- Realtime: Baader Bank
- Handelsplatz geschlossen: London
- Handelsplatz geschlossen: Düsseldorf
- Handelsplatz geschlossen: München
- Realtime: LS Exchange
- Realtime: Quotrix
- Realtime: Stuttgart
- Realtime: Lang & Schwarz
- Handelsplatz geschlossen: Berlin
- Realtime: Gettex
Alle Kurse zu INTICA SYSTEMS AG
Kursquelle | Akt. Kurs | +/- | in % | Datum | Zeit | Geld / Brief | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Xetra | Handelsplatz geschlossen: | 11,00 EUR | -0,40 | -3,50% | n.a. / n.a. | ||
Stuttgart | Realtime: | 10,90 EUR | -0,10 | -0,90% | Realtime: 10,900 / 11,000 | ||
Lang & Schwarz Excha... | Realtime: | 10,80 EUR | -0,10 | -0,91% | 10,800 / 11,000 | ||
Tradegate | Realtime: | 11,00 EUR | -0,30 | -2,65% | 10,900 / 11,000 | ||
Frankfurt | Handelsplatz geschlossen: | 10,80 EUR | -0,40 | -3,57% | n.a. / n.a. | ||
Hamburg | Handelsplatz geschlossen: | 11,20 EUR | -0,40 | -3,44% | n.a. / n.a. | ||
Berlin | Handelsplatz geschlossen: | 11,10 EUR | -0,40 | -3,47% | n.a. / n.a. | ||
Düsseldorf | Handelsplatz geschlossen: | 10,90 EUR | -0,10 | -0,90% | n.a. / n.a. | ||
München | Handelsplatz geschlossen: | 11,10 EUR | -0,40 | -3,47% | n.a. / n.a. | ||
Gettex | Realtime: | 11,00 EUR | -0,50 | -4,34% | 10,900 / 11,000 | ||
London Stock Exchang... | Handelsplatz geschlossen: | 5,57 EUR | 0,00 | 0,00% | 5,450 / 5,700 | ||
Quotrix | Realtime: | 11,30 EUR | -0,50 | -4,23% | 10,900 / 11,000 | ||
Lang & Schwarz | Realtime: | 10,80 EUR | -0,10 | -0,91% | 10,800 / 11,000 | ||
Baader Bank | Realtime: | 11,00 EUR | -0,25 | -2,22% | 10,900 / 11,000 |
Diskussionen zu INTICA SYSTEMS AG
Fundamentale und technische Kennzahlen zu INTICA SYSTEMS AG
Markt Mehr Informationen: Marktkapitalisierung: Die Marktkapitalisierung gibt den aktuellen Börsenwert eines Unternehmens an und berechnet sich aus der Gesamtzahl der Aktien multipliziert mit dem aktuellen Kurs. Streubesitz: Der Streubesitz ist die Menge an Aktien, die nicht in fester Hand sind und am Markt gehandelt werden. | |||||
---|---|---|---|---|---|
Marktkapitalisierung | 46,44 Mio EUR | Anzahl Aktien | 4.222.570 Stk. | Streubesitz | 34,59% |
Fundamental Mehr Informationen: Ergebnis je Aktie: Diese Kennzahl steht für den Gewinn pro Aktie nach Steuern. Dividende je Aktie: Anteil des Bilanzgewinns je Aktie, der an die Aktionäre ausgeschüttet wird. Dividendenrendite: Die Dividendenrendite setzt die vom Unternehmen gezahlte Dividende mit dem Kurs der Aktien ins Verhältnis. KGV: Beim "Kurs-Gewinn-Verhältnis" wird der Kurs je Aktie in Bezug zum Gewinn je Aktie gesetzt. KCV: Das "Kurs-Cash-Flow-Verhältnis" ist der Quotient aus Cash-Flow je Aktie und dem Aktienkurs. PEG: Die Kennzahl Price-Earning to Growth-Ratio (PEG) setzt das KGV eines Geschäftsjahres in Relation zum erwarteten Gewinnwachstum im kommenden Geschäftsjahr. | 2022e | 2021e | 2020e | 2019 |
---|---|---|---|---|
Ergebnis je Aktie (in EUR) | 0,41 | 0,24 | -0,61 | 0,26 |
Dividende je Aktie (in EUR) | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 |
Dividendenrendite (in %) | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 |
KGV | 28,53 | 48,75 | - | 28,43 |
KCV | - | - | - | 3,72 |
PEG | 0,48 | 0,68 | - | -0,08 |
Technisch Mehr Informationen: Volatilität: Die Volatilität beschreibt die Schwankungen eines Kursverlaufs. Sie gibt an, in welcher Bandbreite um einen gewissen Trend sich der tatsächliche Kurs in der Vergangenheit bewegt hat. Je höher die Volatilität, umso risikoreicher gilt eine Aktie. Momentum: Das Momentum ist eine Kennzahl zur Beurteilung des Trends des Aktienkursverlaufs. Es wird berechnet aus dem aktuellen Kurs dividiert durch den Kurs vor n Tagen. RSL- Levy: Die Relative Stärke (RSL) besagt, daß sich Kurse, die sich in der Vergangenheit positiv entwickelt haben, auch in der Zukunft positiv entwickeln werden. Ein Wert größer 1 sagt, dass die aktuelle Performance besser ist als in der Vergangenheit. Gleitende Durchschnitte: Gleitende Durchschnitte werden als arithmetisches Mittel aus einer bestimmten Anzahl von Kursen der Vergangenheit berechnet. | |||||
---|---|---|---|---|---|
Vola 30T (in %) | 72,38 | Momentum 250T | 2,09 | Gl. Durchschnitt 38T | 10,71 |
Vola 250T (in %) | 62,57 | RSL (Levy) 30T | 1,06 | Gl. Durchschnitt 100T | 8,72 |
Momentum 30T | 1,23 | RSL (Levy) 250T | 1,65 | Gl. Durchschnitt 200T | 7,35 |
Stammdaten zu INTICA SYSTEMS AG
- WKN
- 587484
- ISIN
- DE0005874846
- Symbol
- IS7
- Land
- Deutschland
- Branche
- Automobilzuliefe...
- Sektor
- Kraftfahrzeugind...
- Typ
- Inhaberaktie
- Nennwert
- 1,02
- Unternehmen
- INTICA SYSTEMS AG
Firmenprofil zu INTICA SYSTEMS AG

InTiCa Systems AG ist ein führender europäischer Anbieter im Bereich Entwicklung, Herstellung und Vermarktung von Produkten und selbstentwickelter Produktionstechnologie für die Elektro- und Elektronikindustrie auf Basis passiver analoger Schaltungstechnik. Diese Technologie findet unter anderem Anwendung in Produkten für den schnellen Datenaustausch durch die Breitbandtechnologie in der Telekommunikation (xDSL), bei Netzwerktopologien im Automobil und in den Bereichen Sensorik und Elektronik für die Automobilbranche. Neue IP-basierende Dienste der Provider zur gleichzeitigen Nutzung des Internets, des Telefonierens über das Internet und des Fernsehens über den Internetanschluss erfordern immer höhere Übertragungsraten (ADSL2+ bis zu 20 MBit/s und VDSL2 bis zu 50 MBit/s). Um diese Übertragungsraten realisieren zu können, werden innovative, kundenspezifische xDSL-Splitterlösungen benötigt. InTiCa Systems ist führend in der Entwicklung und Umsetzung dieser kundenspezifischen ADSL2+ - und VDSL - Splitterlösungen für Teilnehmer- (CPE) und Amtseiten (CO). CPE- und CO-Splitter von InTiCa Systems sind bereits in zahlreichen europäischen Ländern im Einsatz.Gestützt auf die gute Auftragslage begann das Geschäftsjahr 2020 für InTiCa zunächst planmäßig. Insbesondere Neuentwicklungen wie Stator-Systeme für Hybridfahrzeuge und EMV Filter für Batteriemanagementsysteme bieten große Chancen. Entsprechend erwartet der Vorstand für das erste Quartal 2020 eine Fortsetzung der Wachstumsdynamik. Die zunehmende Ausbreitung des Coronavirus und die darauf folgenden Maßnahmen von Politik und Wirtschaft, welche in ihrer ganzen Wirkung aktuell noch nicht absehbar sind, betreffen jedoch auch InTiCa ganz direkt und gehen mit einem hohen Maß an Unsicherheit einher. Nachdem mehrere Kunden und OEM aus der Automobilindustrie InTiCa über vorübergehende Werksschließungen informiert haben, ist mit temporären Umsatzrückgängen zu rechnen. Als erste Gegenmaßnahme hat der Vorstand für die Mitarbeiter am Standort Passau eine bis Juni laufende Kurzarbeit beschlossen. In den Produktionswerken in Tschechien und Mexiko wird der Betrieb zunächst bestmöglich aufrechterhalten. Wie stark der Konzern von den politischen Reglementierungen, den Werksschließungen der Automobilhersteller und dem zu erwartenden Rückgang der Weltkonjunktur betroffen sein wird und welche zusätzlichen Gegenmaßnahmen zu treffen sind, lässt sich angesichts täglich neuer Entwicklungen derzeit nicht abschätzen.Update 20.05.2020: Trotz erster Anzeichen einer Normalisierung ist die weitere Marktentwicklung aber nach wie vor von hoher Unsicherheit geprägt. Eine stabile und hinreichend verlässliche Prognose für das laufende Geschäftsjahr in Form der bisher prognostizierten Bandbreiten ist derzeit deshalb weiterhin nicht möglich. Daher ist es dem Vorstand auch nicht möglich derzeit einen konkreten Ausblick für das Geschäftsjahr 2020 abzugeben. Es ist jedoch davon auszugehen, dass bei Andauern der derzeitigen Ausnahmesituation der Umsatz sowie das Ergebnis deutlich einbrechen bzw. unter den Vorjahreszahlen liegen werden. Sobald sich die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen wieder stabilisiert haben und eine belastbare Planung für das laufende Jahr möglich ist, wird die InTiCa Systems AG eine konkrete Prognose für das Geschäftsjahr 2020 veröffentlichen.Update 13.08.2020: Vor diesem Hintergrund kann der Vorstand zum heutigen Tag immer noch keine konkrete Guidance für das Geschäftsjahr 2020 abgeben. Eine stabile und hinreichend verlässliche Prognose für das laufende Geschäftsjahr in Form der bisher prognostizierten Bandbreiten ist derzeit nicht möglich. Es ist jedoch davon auszugehen, dass der Umsatz sowie das Ergebnis am Jahresende unter den Vorjahreszahlen liegen werden. Sobald sich die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen wieder stabilisiert haben und eine belastbare Planung für das laufende Jahr möglich ist, wird die InTiCa Systems AG eine konkrete Prognose für das Geschäftsjahr 2020 veröffentlichen.Update 25.01.2021: Auf Basis der Geschäftsentwicklung im vierten Quartal veröffentlicht die im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse notierte InTiCa Systems AG erstmalig ihre Prognose für das abgeschlossene Geschäftsjahr 2020. Aufgrund der hohen Unsicherheit durch die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie war eine qualitative Prognose innerhalb konkreter Bandbreiten bislang nicht möglich. Wurde im Neunmonatsbericht noch davon ausgegangen, dass zumindest das Ergebnis am Jahresende unter den Vorjahreszahlen liegt, rechnet der Vorstand nach einem starken Jahresendspurt aus heutiger Sicht mit einem Anstieg des Konzernumsatzes auf über EUR 70 Mio. (2019: EUR 65,7 Mio.) und einem positiven EBIT zwischen EUR 0,5 Mio. und EUR 1,0 Mio. (2019: 2,1 EUR Mio.). Getrieben unter anderem durch den Nachfrageschub für Elektroautos, trug das Segment Automobiltechnologie dabei besonders zum Umsatzwachstum bei. Allerdings verzeichnete der gesamte Bereich E-Solutions weiterhin eine hohe Nachfrage, der Anteil am gesamten Konzernumsatz erhöhte sich 2020 deutlich auf mehr als 50 %. Ergebnisseitig ist im Vorjahresvergleich zu berücksichtigen, dass die mit Beginn der Corona-Pandemie einhergehende starke Abwertung von Tschechischer Krone und Mexikanischem Peso zu signifikanten Währungsverlusten führte, die die sonstigen Aufwendungen erhöhen, aber nicht zahlungswirksam sind. Nach neun Monaten hatten Umsatz und Ergebnis noch klar unter den Vorjahreswerten gelegen, allerdings ermöglichte der hohe Auftragsbestand im vierten Quartal bis Jahresende eine gewisse Erholung. Trotz der europaweit steigenden Infektionszahlen lief die Produktion weitestgehend reibungslos ab. Der kundenseitige Abruf hoher Stückzahlen in kurzer Zeit war eine zusätzliche Herausforderung und nicht alle Abrufe konnten noch 2020 ausgeliefert werden. Mit einem Auftragsbestand im dreistelligen Millionenbereich ist die Auftragslage für 2021 insgesamt weiterhin äußerst positiv. Die Rückkehr zum Vor-Pandemie-Wachstumspfad bleibt jedoch ein langwieriger Prozess und ist anfällig für etwaige Rückschläge. Entsprechend hoch ist die Unsicherheit, gerade angesichts der nach wie vor kritischen Infektionslage und der Möglichkeit weiterer Maßnahmenverschärfungen. Mit Blick auf die strategische Gesamtausrichtung ist die InTiCa Systems AG aber zuversichtlich, gestärkt aus der schwierigen aktuellen Situation hervorzugehen.
weitere Infos zu INTICA SYSTEMS AG




Der Aktien-Finder
Vergleichen Sie jetzt Kennzahlen zu INTICA SYSTEMS AG mit anderen Aktien der Branche Automobilzulieferer!
Zum Aktien-FinderNews & Analysen zu INTICA SYSTEMS AG
Unternehmensmitteilungen zu INTICA SYSTEMS AG
InTiCa Systems AG: Erstmalige Prognose für 2020 nach starkem vierten Quartal
onvista Analyzer zu INTICA SYSTEMS AG
kaufen | |
halten | |
verkaufen |
Derivate-Wissen
Mit Bonus-Zertifikaten können Sie hohe Renditen auch bei unveränderten Aktienkursen erzielen.
Erfahren Sie mehr zu Bonus-ZertifikatenPeergroup
Mehr Informationen: Die angezeigte Performance bezieht sich auf den umsatzstärksten Handelsplatz.Unternehmen | Perf. 1 Monat | Chance | Risiko |
---|---|---|---|
MAGNA INTERNATIO... | +11,87% | 4 | 0 |
BORGWARNER | +8,89% | 4 | -1 |
LKQ CORP | +6,20% | 3 | -1 |
BRIDGESTONE | +4,45% | 4 | 0 |
Michelin | +3,98% | 4 | 0 |
Continental | -2,08% | 1 | -1 |
SGS SA | -4,31% | 1 | 1 |
SMC | -4,66% | 1 | 1 |
INTERTEK GROUP P... | -5,12% | 2 | 0 |
DENSO | n.a. | 4 | 0 |