- 2.443,000 CHF
- -30,00
- -1,21%
- Handelsplatz geschlossen: Swiss Exchange 12.425 Stk.
- +15 Min.: Frankfurt 9 Stk.
- Realtime: Tradegate 8 Stk.
- +15 Min.: Nasdaq OTC 7 Stk.
- +15 Min.: Berlin 3 Stk.
- Realtime: Quotrix
- Realtime: LS Exchange
- Realtime: Baader Bank
- Realtime: Lang & Schwarz
- Handelsplatz geschlossen: London Trade Rep.
- +15 Min.: Düsseldorf
Handelsplatz geschlossen. Öffnungszeiten: 09:00 - 17:30 Uhr.
Handelsplatz geschlossen:Brief | 2.445,000 | (59) | Kaufen | Eröffnung | 2.473,00 | Hoch / Tief (heute) | 2.495,00 / 2.433,00 | Gehandelte Aktien (heute) | 12.425 Stk. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Handelsplatz geschlossen:Geld | 2.443,000 | (133 Stk.) | Verkaufen | Vortag | 2.473,00 | Hoch / Tief (1 Jahr) | 3.076,00 / 2.360,00 | Performance 1 Monat / 1 Jahr | -4,68% / -10,64% |
- Handelsplatz geschlossen: Swiss Exchange 12.425 Stk.
- +15 Min.: Frankfurt 9 Stk.
- Realtime: Tradegate 8 Stk.
- +15 Min.: Nasdaq OTC 7 Stk.
- +15 Min.: Berlin 3 Stk.
- Realtime: Quotrix
- Realtime: LS Exchange
- Realtime: Baader Bank
- Realtime: Lang & Schwarz
- Handelsplatz geschlossen: London Trade Rep.
- +15 Min.: Düsseldorf
Alle Kurse zu SGS SA
Kursquelle | Akt. Kurs | +/- | in % | Datum | Zeit | Geld / Brief | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Lang & Schwarz Excha... | Realtime: | 2.177,00 EUR | -51,00 | -2,28% | 2.177,000 / 2.188,000 | ||
Tradegate | Realtime: | 2.241,00 EUR | -21,00 | -0,92% | 2.228,000 / 2.229,000 | ||
Frankfurt | +15 Min.: | 2.217,00 EUR | -32,00 | -1,42% | n.a. / n.a. | ||
Berlin | +15 Min.: | 2.247,00 EUR | -7,00 | -0,31% | n.a. / n.a. | ||
Düsseldorf | +15 Min.: | 2.238,00 EUR | -11,00 | -0,48% | n.a. / n.a. | ||
FINRA other OTC Issu... | +15 Min.: | 2.468,80 USD | +87,79 | +3,68% | n.a. / n.a. | ||
London Trade Rep. | Handelsplatz geschlossen: | 2.463,00 CHF | -4,00 | -0,16% | 2.402,000 / 2.524,000 | ||
Quotrix | Realtime: | 2.266,00 EUR | +7,00 | +0,30% | 2.236,000 / 2.245,000 | ||
SIX Swiss Exchange | Handelsplatz geschlossen: | 2.443,00 CHF | -30,00 | -1,21% | 2.443,000 / 2.445,000 | ||
Lang & Schwarz | Realtime: | 2.344,00 EUR | -16,00 | -0,67% | 2.344,000 / 2.367,000 | ||
Baader Bank | Realtime: | 2.360,00 EUR | -20,00 | -0,84% | 2.340,000 / 2.380,000 |
Diskussionen zu SGS SA
Bewertungen | Beiträge | Thema | Letzter Beitrag |
---|---|---|---|
11 | Kaum einer kennt diese Aktie | ||
41 | Der schweizerische Aktienmarkt |
Fundamentale und technische Kennzahlen zu SGS SA
Markt Mehr Informationen: Marktkapitalisierung: Die Marktkapitalisierung gibt den aktuellen Börsenwert eines Unternehmens an und berechnet sich aus der Gesamtzahl der Aktien multipliziert mit dem aktuellen Kurs. Streubesitz: Der Streubesitz ist die Menge an Aktien, die nicht in fester Hand sind und am Markt gehandelt werden. | |||||
---|---|---|---|---|---|
Marktkapitalisierung | 17.549,93 Mio EUR | Anzahl Aktien | 7.491.670 Stk. | Streubesitz | 64,63% |
Fundamental Mehr Informationen: Ergebnis je Aktie: Diese Kennzahl steht für den Gewinn pro Aktie nach Steuern. Dividende je Aktie: Anteil des Bilanzgewinns je Aktie, der an die Aktionäre ausgeschüttet wird. Dividendenrendite: Die Dividendenrendite setzt die vom Unternehmen gezahlte Dividende mit dem Kurs der Aktien ins Verhältnis. KGV: Beim "Kurs-Gewinn-Verhältnis" wird der Kurs je Aktie in Bezug zum Gewinn je Aktie gesetzt. KCV: Das "Kurs-Cash-Flow-Verhältnis" ist der Quotient aus Cash-Flow je Aktie und dem Aktienkurs. PEG: Die Kennzahl Price-Earning to Growth-Ratio (PEG) setzt das KGV eines Geschäftsjahres in Relation zum erwarteten Gewinnwachstum im kommenden Geschäftsjahr. | 2023e | 2022e | 2021 | 2020 |
---|---|---|---|---|
Ergebnis je Aktie (in EUR) | 95,69 | 89,42 | 78,66 | 61,51 |
Dividende je Aktie (in EUR) | 81,80 | 79,19 | 76,83 | 76,83 |
Dividendenrendite (in %) | 3,44 | 3,33 | 2,62 | 2,99 |
KGV | 24,81 | 26,55 | 37,19 | 41,68 |
KCV | 15,67 | 16,65 | 20,40 | 17,63 |
PEG | 4,52 | 3,78 | 2,72 | 1,49 |
Technisch Mehr Informationen: Volatilität: Die Volatilität beschreibt die Schwankungen eines Kursverlaufs. Sie gibt an, in welcher Bandbreite um einen gewissen Trend sich der tatsächliche Kurs in der Vergangenheit bewegt hat. Je höher die Volatilität, umso risikoreicher gilt eine Aktie. Momentum: Das Momentum ist eine Kennzahl zur Beurteilung des Trends des Aktienkursverlaufs. Es wird berechnet aus dem aktuellen Kurs dividiert durch den Kurs vor n Tagen. RSL- Levy: Die Relative Stärke (RSL) besagt, daß sich Kurse, die sich in der Vergangenheit positiv entwickelt haben, auch in der Zukunft positiv entwickeln werden. Ein Wert größer 1 sagt, dass die aktuelle Performance besser ist als in der Vergangenheit. Gleitende Durchschnitte: Gleitende Durchschnitte werden als arithmetisches Mittel aus einer bestimmten Anzahl von Kursen der Vergangenheit berechnet. | |||||
---|---|---|---|---|---|
Vola 30T (in %) | 21,96 | Momentum 250T | 0,89 | Gl. Durchschnitt 38T | 2.393,79 |
Vola 250T (in %) | 18,88 | RSL (Levy) 30T | 0,97 | Gl. Durchschnitt 100T | 2.533,00 |
Momentum 30T | 0,94 | RSL (Levy) 250T | 0,88 | Gl. Durchschnitt 200T | 2.629,73 |
Stammdaten zu SGS SA
- WKN
- 870264
- ISIN
- CH0002497458
- Symbol
- SGSN
- Land
- Schweiz
- Branche
- Automobilzuliefe...
- Sektor
- Kraftfahrzeugind...
- Typ
- Namensaktie
- Nennwert
- 0,93
- Unternehmen
- SGS SA
Firmenprofil zu SGS SA

SGS Société Générale de Surveillance Holding S.A. ist die Muttergesellschaft einer weltweit führenden Unternehmensgruppe für neutrale Kontrollen, Inspektionen und Zertifizierungen von Handelswaren sowie für Qualitätszertifizierungen von öffentlichen und privaten Institutionen. Der Konzern betreibt weltweit über 2.600 Büros und Labore. Das Kerngeschäft lässt sich in vier Bereiche unterteilen: Test, Inspektion, Zertifizierung und Verifizierung. Die zentrale Kompetenz von SGS sind Kontrollen für den internationalen Handel, von Produkten in den Bereichen Landwirtschaft und Rohstoffe sowie Konsumgüter. Im Weiteren bietet die Unternehmensgruppe Zertifizierungen für Regierungen sowie für öffentliche und private Institutionen an. Im Bereich Verifizierung stellt die Gesellschaft sicher, dass die untersuchten Produkte und Services international definierten Richtlinien entsprechen. Die von der SGS Gruppe offerierten lokalen und strategischen Dienstleistungen konzentrieren sich vorrangig auf die Sektoren Industrie, Umweltschutz, Logistik und Hygiene. Ein weiteres Betätigungsfeld ist e-Commerce. Dort möchte sich die Gesellschaft als anerkannter Warenprüfer im B-to-B Bereich profilieren. SGS Zertifikate sollen speziell dort für Transparenz sowie für die sichere Abwicklung von Online-Transaktionen stehen. Über das Portal SGSonSite können sich die Kunden über die Zertifikate informieren und auf Dienstleistungen der SGS Unternehmensgruppe zugreifen. Der Konzern unterteilt seine Tätigkeit in die zehn Berichtssegmente Agricultural Services, Minerals Services, Oil, Gas & Chemicals Services, Life Science Services, Consumer Testing Services, Systems & Service Certifikation, Industrial Services, Environmental Services, Automotive Services und Government & Institutions Services. Für die Landwirtschaft und Lebensmittelindustrie werden Dienstleistungen angeboten, die die komplette Lieferkette umfassen. Dazu gehören Services im Pflanzenbau, die Verbesserung der Saatgutentwicklung, die Durchführung von Bodenuntersuchungen und Erntearbeit, den Transport von Produkten durch die weltweite Lieferkette und die Übernahme der Wareninspektion beim Import und Export. Der Bereich Minerals Services umfasst die Produktionsketten des Bergbaus, die zum Beispiel die Stahlherstellung, den Kohle- und Kokshandel oder die Förderung und Gewinnung von Grund- und Edelmetallen beinhalten. Das Unternehmen stellt Prüf-, Technologie- und Handelsdienstleistungen und Beratung zur Verfügung. Für die Öl-, Gas- und Chemische Industrie ist SGS in allen Schritten der Produktion mit Dienstleistungen und Beratungen zur Geschäftsoptimierung vertreten. Dazu gehören Exploration, Gewinnung, Raffination, Transport und Vermarktung, wobei Services wie Überprüfung von Messgeräten, Qualitätssicherstellung, Emissionsmessungen oder Vorratsanalysen angeboten werden. Im Vertrieb und Einzelhandel bietet der Dienstleister unter anderem Kontrollen um nationale und internationale Normen und Standards einzuhalten. Die Leistungen im Bereich Life Science beinhalten analytische und bioanalytische Prüfungen durch klinische Studien sowie das Prozessmanagement. Letzteres soll gewährleisten, dass die Arzneimittel möglichst kostengünstig produziert werden und sicher und schnell an ihrem Bestimmungsort ankommen. Angesprochen werden Pharmazie-, Biopharmazie-, Biotechnologie-, Medizinproduktunternehmen und Unternehmen im Gesundheitswesen. Auch hier geht es darum sicherzustellen, dass nationale und internationale Vorschriften eingehalten werden. Neben klinischen Studien umfasst dies auch Kennzeichnungen, Produktfreigabeprüfungen, Audits sowie Zertifizierungen und Verifizierungen. Neben der Zertifizierung und der Einhaltung von gesetzlichen Anforderungen und Industrienormen im Bereich Konsumgüter hilft das Unternehmen auch bei weiteren Herausforderungen wie der Vermeidung unmoralischer Herstellungspraktiken, dem Umgang mit dem verstärkten Fokus der Kunden auf Qualität und Sicherheit oder umweltpolitischen Herausforderungen wie Treibhausgasemissionen. Die Firma bietet ebenfalls Beratung und Schulungen zu Vorschriften und Bestimmungen und Eigenkennzeichnungen an. Mit den Zertifizierungsleistungen wird es Unternehmen ermöglicht nach außen zu zeigen, dass ihre Produkte, Verfahren, Systeme oder Leistungen nationale und internationale Verordnungen und Normen erfüllen. SGS arbeitet mit ihnen für die Erreichung der notwendigen Zertifizierung zusammen. Die Herstellungsprozesse in den verschiedenen Industrien sind oft komplex und müssen Normen und Vorschriften, Qualitäts-, Gesundheits- und Sicherheitsgesetze einhalten. SGS assistiert im Bereich Industriefertigung mit Prüfleistungen, Zertifizierungen, Verifizierungen und Inspektionen von den Prozesskontrollen bis zur Logistik. Im Bereich Umwelt steht die Firma Unternehmen in allen Belangen des Umweltschutzes zur Seite. Dabei geht es um die Einhaltung von Umweltvorschriften und die Bewertung der Umweltleistung. Dazu bietet SGS Prüfungen, Probenahmen, Inspektionen, Zertifizierungen, Verifizierungen und weitere spezielle Lösungen an, um die Umwelteinflüsse der entsprechenden Unternehmen zu minimieren. Für die Automobilindustrie übernimmt SGS den Entwurf, die Erstellung und den Einsatz von Inspektionslösungen für Kraftfahrzeuge weltweit. Die Kunden sind Regierungen, Hersteller, Händler, Finanzinstitute und Versicherungsunternehmen. In Niederlassungen, Laboren und Fahrzeugprüfzentren wird sichergestellt, dass die Fahrzeuge gesetzliche Vorschriften einhalten sowie alle Arten von Normen einhalten. Im öffentlichen Sektor unterstützt SGS Regierungen oder internationale Institutionen beispielsweise bei Grenzkontrollen, E-Government, Verkehrssicherheit und Fahrzeugmanagement sowie bei den Themen Qualität, Gesundheit, Sicherheit und Umweltschutz im Unternehmensalltag. Die Dienstleistungen werden individuell an die spezifischen Anforderungen angepasst. SGS verfügt über ein Netzwerk von Tochtergesellschaften, Laboratorien und verschiedenen Testeinrichtungen. Sitz des Unternehmens ist Genf.Quelle: Facunda financial data GmbH
weitere Infos zu SGS SADer Aktien-Finder
Vergleichen Sie jetzt Kennzahlen zu SGS SA mit anderen Aktien der Branche Automobilzulieferer!
Zum Aktien-FinderDividenden-News zu SGS SA
News & Analysen zu SGS SA
onvista Analyzer zu SGS SA
kaufen | |
halten | |
verkaufen |
Derivate-Wissen
Mit Discount-Zertifikaten können Sie die Aktie zu einem niedrigeren Preis erwerben.
Erfahren Sie mehr zu Discount-ZertifikatenPeergroup
Mehr Informationen: Die angezeigte Performance bezieht sich auf den umsatzstärksten Handelsplatz.Unternehmen | Perf. 1 Monat | Chance | Risiko |
---|---|---|---|
BUREAU VERITAS S... | +5,01% | 3 | 0 |
CUMMINS INC. | +3,35% | 2 | 0 |
Continental | +1,76% | 3 | -1 |
Michelin | +1,30% | 2 | 0 |
BRIDGESTONE | +1,19% | 3 | 0 |
ZHONGSHENG GROUP | -2,03% | 2 | 0 |
SGS SA | -4,68% | 2 | 0 |
SMC | -8,04% | 0 | 0 |
APTIV PLC | -9,88% | 1 | -1 |
DENSO | n.a. | 3 | 0 |