Kostentyp | Kosten |
---|---|
Ausgabeaufschlag | 5,00 % |
Verwaltungsgebühr | 0,75 % |
Laufende Kosten | 0,95 % |
Rückgabegebühr | – |
Depotbankgebühr | – |
All-in-Fee | – |
Datum Ertragsverwendung | Ertrag |
---|---|
Bisher keine Ertragsvorkommnisse |
Sparplanfähigkeit | |
---|---|
Keine Sparpläne |
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
Covestro Aktie · WKN 606214 · ISIN DE0006062144 | 2,61 % |
Friedrich Vorwerk Aktie · WKN A255F1 · ISIN DE000A255F11 | 2,43 % |
Siltronic Aktie · WKN WAF300 · ISIN DE000WAF3001 | 2,33 % |
Schoeller-Bleckmann Aktie · WKN 907391 · ISIN AT0000946652 | 2,29 % |
LENZING Aktie · WKN 852927 · ISIN AT0000644505 | 2,24 % |
Andritz Aktie · WKN 632305 · ISIN AT0000730007 | 2,20 % |
PRYSMIAN Aktie · WKN A0MP84 · ISIN IT0004176001 | 2,16 % |
Aurubis Aktie · WKN 676650 · ISIN DE0006766504 | 2,16 % |
Stabilus Aktie · WKN STAB1L · ISIN DE000STAB1L8 | 2,15 % |
Krones Aktie · WKN 633500 · ISIN DE0006335003 | 2,13 % |
Summe: | 22,70 % |
ISIN | Währung | Ertragsverwendung | Ausgabeaufschlag | Lfd. Kosten | Sparplanfähig | Min. Einmalanlage |
---|---|---|---|---|---|---|
(dieser Fonds) | EUR | Ausschüttend | 5,00 % | 0,95 % | nein | 500.000,00 EUR |
EUR | Ausschüttend | 5,00 % | 1,69 % | nein | – |
Viele Investmentfonds werden in unterschiedlichen Anteilklassen angeboten. Dabei handelt es sich um Anteile am selben Fonds. Anteilklassen können sich z.B. in der Ertragsverwendung (ausschüttend / thesaurierend), in der Höhe des Ausgabeaufschlags und der Verwaltungsvergütung oder der Mindestanlagesumme unterscheiden. Jede Anteilsklasse besitzt eine eigene Wertpapierkennummer (WKN) und internationale Wertpapierkennummer (ISIN). Das Investmentkonzept bleibt über die Anteilklassen hinweg unverändert.
Die '3 Banken Unternehmen & Werte Aktienstrategie' ist ein aktiv gemanagter Aktienfonds, dessen Ziel es ist, langfristiges Kapitalwachstum auf Basis eines fokussierten Einzeltitelansatzes zu erreichen. Für die Veranlagung des Investmentfonds werden für mindestens 51 vH des Fondsvermögens Aktien von Unternehmen erworben, die in deren jeweiligem Geschäftsfeld (Branche) über eine führende Marktstellung verfügen und/oder Familienunternehmen sind. Bei der Auswahl dieser börsennotierten Unternehmen wird zudem auf die spezifischen Werte der Unternehmen geachtet, welche als Basis der jeweiligen Unternehmenskultur und deren Unternehmenszielen dienen. Aus geographischer Sicht wird der regionale Fokus der Veranlagungen auf Europa, insbesondere auf Österreich, Deutschland und die Schweiz, gelegt. Diese Veranlagungen erfolgen in Form von direkt erworbenen Einzeltiteln, sohin nicht indirekt oder direkt über Investmentfonds oder über Derivate. Es werden keine prozentuellen Gewichtungsrichtlinien (Länderquoten, Branchen, etc.) vorgegeben. Die Allokation ergibt sich anhand der Analyse der Einzeltitel auf Basis fundamentaler Kennzahlen. Im Rahmen der Anlagepolitik kann die Veränderung der Aktienquote (Aktienmarktrisikosteuerung) durch direkten Verkauf von Finanzinstrumenten oder durch den Einsatz von Derivaten erfolgen.
Kursquelle | letzter Kurs Zeit · Volumen |
---|---|
KVG Echtzeit | 1.047,750 EUR -1,710 EUR · -0,16 % · unbekannt |