Kostentyp | Kosten |
---|---|
Ausgabeaufschlag | 6,00 % |
Verwaltungsgebühr | 1,75 % |
Laufende Kosten | 2,38 % |
Rückgabegebühr | – |
Depotbankgebühr | 0,55 % |
All-in-Fee | – |
Datum Ertragsverwendung | Ertrag |
---|---|
Bisher keine Ertragsvorkommnisse |
Sparplanfähigkeit | |
---|---|
Keine Sparpläne |
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
NVIDIA Corporation Unbekannt | 4,17 % |
TransDigm Group Incorporated Unbekannt | 3,96 % |
Microsoft Corporation Unbekannt | 3,15 % |
Amazon.com, Inc. Unbekannt | 3,01 % |
Meta Platforms Inc. Class A Unbekannt | 2,58 % |
Summe: | 16,87 % |
ISIN | Währung | Ertragsverwendung | Ausgabeaufschlag | Lfd. Kosten | Sparplanfähig | Min. Einmalanlage |
---|---|---|---|---|---|---|
(dieser Fonds) | EUR | Thesaurierend | 6,00 % | 2,38 % | nein | 100,00 EUR |
EUR | Thesaurierend | 6,00 % | 2,44 % | nein | 100,00 EUR | |
USD | Thesaurierend | 6,00 % | 2,43 % | nein | 100,00 USD | |
EUR | Thesaurierend | – | 1,14 % | nein | – | |
USD | Thesaurierend | – | 1,15 % | nein | – | |
EUR | Thesaurierend | – | 1,10 % | nein | 100.000,00 EUR |
Viele Investmentfonds werden in unterschiedlichen Anteilklassen angeboten. Dabei handelt es sich um Anteile am selben Fonds. Anteilklassen können sich z.B. in der Ertragsverwendung (ausschüttend / thesaurierend), in der Höhe des Ausgabeaufschlags und der Verwaltungsvergütung oder der Mindestanlagesumme unterscheiden. Jede Anteilsklasse besitzt eine eigene Wertpapierkennummer (WKN) und internationale Wertpapierkennummer (ISIN). Das Investmentkonzept bleibt über die Anteilklassen hinweg unverändert.
Schaffe ein solides Fundament für deine Investments in Märkte und Trends: Neueste Daten, News und Analysen findest du auf den onvista-Themenseiten. Dazu übersichtliche Listen der wichtigsten Anlage-Assets zu jedem Investment-Thema.
Der Fonds investiert überwiegend in Dividendenpapiere wie Stamm- oder Vorzugsaktien, die an US-amerikanischen Börsen oder Börsen anderer Länder oder im Freiverkehr (over-the-counter) gehandelt werden. Neben dem Erwerb von Wertpapieren (d. h. dem Eingehen von Long-Positionen) ermittelt der Portfoliomanager Wertpapiere, die seiner Ansicht nach unterdurchschnittliche absolute und relative Erträge bringen werden und baut dann Short-Positionen in Aktien auf, die an geregelten Märkten notieren, und in Aktienindizes. Das Short-Engagement in Aktien wird durch derivative Finanzinstrumente ('DFI') hergestellt. Der Fonds kann auch einen umfangreichen Barbestand halten. Der Fonds verfolgt jedoch keine marktneutrale Strategie und wird in aller Regel per saldo in Long-Positionen engagiert sein. Der Fonds kann auch versuchen, die Volatilität des Portfolios, einer bestimmten Position (z. B. in einem Sektor oder einer Branche) des Portfolios oder einzelner Wertpapiere durch DFI zu steuern. Der Fonds kann einen Teil seines Vermögens in von Unternehmen mit geringer Marktkapitalisierung ausgegebene Wertpapiere investieren. Der Fonds kann auch einen Teil seines Vermögens, der 10 % des Nettofondsvermögens nicht übersteigen darf, in nicht börsennotierten Aktien anlegen.
Kursquelle | letzter Kurs Zeit · Volumen |
---|---|
KVG Echtzeit | 14,110 EUR -0,030 EUR · -0,21 % · unbekannt |