Dachfonds • Dachfonds gemischte Fonds

Anlageschwerpunkt BlackRock Global Target Return Growth Fund - D USD ACC

ISIN
IE00BMDQ5B46
94,295 EUR
+0,572 EUR+0,61 %
Geld
94,295 EUR
Brief
94,295 EUR
Werbung von onvista cashback
Jetzt Cashback für diesen Fonds berechnen!
Wir holen für dich die Verwaltungs­vergütungen beim Fonds­sparen zurück und zahlen dir die Bestands­provisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Fondsvolumen
5,14 Mio. USD
Ausgabeaufschlag
Laufende Kosten
0,75 %
Morningstar-Rating
Ertrags­ver­wendung
Thesaurierend
Morningstar ESG-Rating

Zusammensetzung nach Land

GlobalBarmittel
Stand:
  • Global (97,5 %)
  • Barmittel (2,5 %)

Zusammensetzung nach Instrument

FondsBarmittelAktien
Stand:
  • Fonds (97,4 %)
  • Barmittel (2,5 %)
  • Aktien (0,1 %)

Top Holdings zu BlackRock Global Target Return Growth Fund - D USD ACC

WertpapiernameAnteil
BlackRock ICS US Treasury Fund - Agency USD ACC
Fonds · WKN A3ED6D · ISIN IE00B44K4783
17,97 %
iShares Core S&P 500 UCITS ETF USD Dis.
ETF · WKN 622391 · ISIN IE0031442068
17,96 %
iShares Core UK Gilts UCITS ETF GBP Dis.
ETF · WKN A0LGP9 · ISIN IE00B1FZSB30
8,26 %
iShares Germany Government Bond UCITS ETF EUR Dis.
ETF · WKN A1JXZG · ISIN IE00B5V94313
8,21 %
BLACKROCK I-BR ADV.WLD EQU. REG. SHS X USD ACC. ON
Fonds · WKN A2JM13 · ISIN IE00BFZP8221
7,68 %
iShares USD Floating Rate Bond UCITS ETF USD Acc.
ETF · WKN A2JE3Z · ISIN IE00BDFGJ627
6,51 %
iShares Core MSCI Japan IMI UCITS ETF USD Acc.
ETF · WKN A0RPWL · ISIN IE00B4L5YX21
4,04 %
iShares USD Treasury Bond 7-10 years UCITS ETF USD Acc.
ETF · WKN A0X8SJ · ISIN IE00B3VWN518
4,01 %
BLACKROCK I-BR ADV.US EQU. REG. SHS X USD ACC. ON
Fonds · WKN A2JM11 · ISIN IE00BFZP7Y79
3,82 %
iShares MSCI China A UCITS ETF USD Acc.
ETF · WKN A12DPT · ISIN IE00BQT3WG13
2,49 %
Summe:80,95 %
Stand:

Fondsstrategie zu BlackRock Global Target Return Growth Fund - D USD ACC

Der Fonds strebt die Erzielung einer Rendite durch eine Kombination aus Kapitalwachstum und Erträgen unter Beibehaltung eines Wachstumsrisikoprofils (d. h. einer Bewertung der mit dem Portfolio verbundenen Risiken) an. Das Risikoprofil des Portfolios des Fonds wird voraussichtlich zwischen 8 und 12 % liegen und zu diesem Zweck als die Volatilität (d. h. der Grad der Schwankung) der Fondsrenditen gemessen, die über einen Fünfjahreszeitraum in einen Jahreszins umgerechnet wird. Der Fonds hat einen flexiblen Ansatz zur Vermögensallokation und wird ein Engagement über eine Vielzahl von Anlageklassen anstreben. Um sein Ziel zu erreichen, wird der Fonds global in Aktienwerte (z. B. Anteile), eigenkapitalbezogene Wertpapiere, festverzinsliche (fv) Wertpapiere (z. B. Anleihen), auf fv Wertpapiere bezogene Wertpapiere und Geldmarktinstrumente (GMI) (z. B. Schuldtitel mit kurzen Laufzeiten), forderungs- (ABS) und hypothekarisch besicherte Wertpapiere (MBS) (d. h. Finanzpapiere, die durch Cashflows aus Verbindlichkeiten besichert sind), Einlagen, Barmittel und sonstige Fonds (einschließlich börsengehandelter Fonds) anlegen. Die fv Wertpapiere und GMI können global von Regierungen, staatlichen Stellen, Unternehmen und supranationalen Instituten (wie der Internationalen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung) ausgegeben werden und Anlagen mit einem relativ niedrigen Rating oder Anlagen ohne Rating beinhalten. Die Anlageverwaltungsgesellschaft (AVG) setzt eine Kombination aus systematischen (d. h. regelbasierten) Modellen und ermessensabhängigen Anlagetechniken ein. Die AVG versucht, Anlagechancen im gesamten globalen Anlageuniversum entsprechend den folgenden makroökonomischen Kategorien festzustellen: 'Wachstum' (mit Fokus auf Vermögenswerten mit attraktivem Engagement in Wirtschaftswachstum), 'Inflation' (mit Fokus auf fv-Wertpapieren mit attraktivem realen Zinsfuß), 'Politik'... Der Fonds wird bestrebt sein, innerhalb des angegebenen Risikoprofils zu bleiben, indem er seine Vermögensallokationen (d. h. den Mix der Anlageklassen) unter verschiedenen Marktbedingungen ändert. Unter normalen Marktbedingungen strebt der Fonds ein höheres Engagement in Beteiligungswertpapieren an (die im Vergleich zu festverzinslichen Wertpapieren allgemein als risikoreicher angesehen werden), verglichen mit einem Fonds mit einem geringeren Risikoprofil, der ein höheres Engagement in festverzinslichen Wertpapieren anstrebt. Das Risikoprofil des Fonds kann von Zeit zu Zeit außerhalb des angegebenen Ziels liegen.