Warum empfiehlt Warren Buffett einen ETF auf den S&P 500?

The Motley Fool · Uhr
Warren Buffett

Warren Buffett hat bereits des Öfteren einen ETF oder Indexfonds auf den S&P 500 empfohlen. Das ist für viele Investoren merkwürdig. Mit seiner Beteiligungsgesellschaft Berkshire Hathaway setzt das Orakel von Omaha schließlich auch auf einen Querschnitt. Er könnte diesen den Investoren ebenfalls nahelegen.

Macht er aber nicht. Seine Auswahl für die meisten, so sagt er, sei ein Indexfonds oder eben ETF auf den S&P 500. Was dahintersteckt, das wissen Foolishe passive Investoren: Es geht um den breiten US-Querschnitt. Das Warum und Wieso hinter den Aussagen ist jedoch etwas, das wir klären sollten.

Warren Buffett & der ETF auf den S&P 500

Die Empfehlung geht sogar so weit, dass Warren Buffett seinen Erben empfohlen hat, in einen ETF oder Indexfonds auf den S&P 500 zu investieren. Eine bemerkenswerte Dimension, die Taten und nicht nur Worte folgen lässt. Und außerdem Berkshire Hathaway vollkommen ausklammert.

Sein Kalkül dahinter ist wohl, dass die maximale Diversifikation sinnvoller für die meisten Investoren ist. Der Starinvestor hat schließlich auch einmal gesagt, dass ein konzentriertes Portfolio für diejenigen sei, die wissen, was sie tun. Diversifikation hingegen sei für Investoren, die das nicht wüssten. Mit einem Indexfonds sei man jedenfalls maximal breit aufgestellt.

Trotzdem sieht Warren Buffett den ETF oder Indexfonds auf den S&P 500 nicht als verkehrt an. Es ist eine Wette auf die USA, die das Orakel von Omaha weiterhin für eine Renditemaschine hält. Die historischen Mittelwerte von 9 % p. a. über lange Zeiträume hinweg unterstreichen das. Insofern ist es eine einfache und kostengünstige Möglichkeit, um eine solide, marktbreite Rendite zu erhalten.

Dem wiederum dürfte auch das Credo zugrunde liegen: Viele Investoren können nicht den Markt schlagen. Wenn sie es nicht können, so sollte es besser einfach der breite Markt sein. Ansatz, Rendite und Mittel stimmen dort einfach überein.

Trotzdem bemerkenswert!

Es ist trotzdem bemerkenswert, dass Warren Buffett einen ETF oder Indexfonds auf den S&P 500 empfiehlt. Für viele klingt das ein wenig widersinnig. Er als Stock-Picker gibt als besten Ratschlag eine passive Indexfondswahl. Aber es ist typisch für das Orakel von Omaha: Wenn er für eine sehr, sehr breite Investorenschar spricht und ihnen eine Empfehlung abgibt, so ist sie ebenfalls sehr breit gefasst.

Man kann diesen Ratschlag befolgen oder auch nicht, das bleibt im Endeffekt die eigene Entscheidung. Da Warren Buffett den ETF oder Indexfonds auf den S&P 500 sogar seiner Familie nahegelegt hat, sollte man zumindest einmal darüber nachdenken.

Der Artikel Warum empfiehlt Warren Buffett einen ETF auf den S&P 500? ist zuerst erschienen auf The Motley Fool Deutschland.

Unsere Top-Aktie für das Jahr 2022

Es gibt ein Unternehmen, dessen Name zurzeit bei den Analysten von The Motley Fool sehr, sehr häufig fällt. Es ist für uns DIE Top-Investition für das Jahr 2022.

Du könntest ebenfalls davon profitieren. Dafür muss man zunächst alles über dieses einzigartige Unternehmen wissen. Deshalb haben wir jetzt einen kostenlosen Spezialreport zusammengestellt, der dieses Unternehmen detailliert vorstellt.

Klick hier, um diesen Bericht jetzt gratis herunterzuladen.

Vincent besitzt Aktien von Berkshire Hathaway. The Motley Fool besitzt und empfiehlt Aktien von Berkshire Hathaway (B-Aktien) und empfiehlt die folgenden Optionen: Short January 2023 $200 Put auf Berkshire Hathaway (B-Aktien), Short January 2023 $265 Call auf Berkshire Hathaway (B-Aktien) und Long January 2023 $200 Call auf Berkshire Hathaway (B-Aktien).

Motley Fool Deutschland 2022

onvista Premium-Artikel

Chartzeit Wochenausgabe vom 04.05.2025
Kleinanleger kaufen wie verrückt US-Aktien - kann die Erholungsrally nun weitergehen?gestern, 19:58 Uhr · onvista
Kleinanleger kaufen wie verrückt US-Aktien - kann die Erholungsrally nun weitergehen?
Profiteure hoher Volatilität
Wer gewinnt, wenn’s an den Märkten kracht?01. Mai · onvista
Wer gewinnt, wenn’s an den Märkten kracht?

Das könnte dich auch interessieren

Chartzeit Wochenausgabe vom 04.05.2025
Kleinanleger kaufen wie verrückt US-Aktien - kann die Erholungsrally nun weitergehen?gestern, 19:58 Uhr · onvista
Kleinanleger kaufen wie verrückt US-Aktien - kann die Erholungsrally nun weitergehen?
Dax Vorbörse 05.05.2025
Dax startet behauptet in die neue Handelswocheheute, 08:30 Uhr · onvista
Dax startet behauptet in die neue Handelswoche
onvista Mahlzeit 05.05.2025
Chevron und Exxon mit Zahlen, Shell und Rheinmetall im Fokusheute, 12:58 Uhr · onvista
Chevron und Exxon mit Zahlen, Shell und Rheinmetall im Fokus
Dax Chartanalyse 05.05.2025
Dax etabliert sich über der 23.000er Marke und nimmt Kurs auf Allzeithochheute, 11:30 Uhr · onvista
Dax etabliert sich über der 23.000er Marke und nimmt Kurs auf Allzeithoch