NASDAQ 100 Index: Abwärtstrend im Test!
Der US-amerikanische Technologieindex NASDAQ 100 hat seit seinen Höchstständen aus November 2021 stark korrigiert und im Wochenchart annähernd den 200-Wochen-Durchschnitt erreicht. Dabei belaufen sich die Abschläge auf gut 35 Prozent, womit ein wichtiges Fibonacci-Unterstützungsniveau erreicht wurde und dieses für eine Trendwende sorgen könnte.
Außerdem zeichnet sich im Bereich der Unterstützung um 11.500 Punkten eine deutliche Gegenwehr bullischer Marktteilnehmer ab, die durchaus das Potenzial zu einer kurzzeitigen Erholungsbewegung besitzen. Oberhalb eines Kursniveaus von 11.965 Punkten würde die Wahrscheinlichkeit auf einen Anstieg zunächst an die Junizwischenhochs bei 12.175 Punkten deutlich zunehmen, darüber wäre der Bereich um 12.688 Punkten als weiteres Ziel zu nennen. Spätestens ab 13.000 Punkten und einem weiteren untergeordneten Abwärtstrend sollten wieder längere Gewinnmitnahmen einkalkuliert werden.
Für ein weiter bärisches Szenario müssten dagegen der 200-Wochen-Durchschnitt bei derzeit 10.860 sowie die knapp darunter verlaufende Horizontalunterstützung um 10.750 Punkten mindestens per Wochen Schlusskurs unterschritten werden. In diesem Fall dürfte sich die laufende Abwärtsbewegung an die Hochs aus Februar 2020 bei 9.736 Punkten fortsetzen.
Kurzfristig allerdings scheint das Abwärtspotenzial ausgeschöpft worden zu sein, sodass nun Käufer kurzzeitig zum Zug kommen dürften. Mittelfristig allerdings herrschen noch immer seit Ende letzten Jahres übergeordnet ein Abwärtstrend und damit fortlaufende Abwärtsrisiken.
Interessenkonflikt
Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG:
Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes.
Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.
Haftungsausschluss
Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.