Renault-Tochter Dacia: Wir bleiben beim Verbrenner

onvista · Uhr
Artikel teilen:
Quelle: Erik Geiger RO/Shutterstock.com

Die Aussage von Dacia-Chef Denis Le Vot ist unmissverständlich: „Wir werden so lange am Verbrennermotor festhalten, wie es erlaubt ist.“ Nach derzeitiger Rechtslage sollen ab 2035 keine Verbrenner mehr zugelassen werden.

Dacia-Mutter Renault will sogar ab 2030 vollelektrisch sein. Als Kampfansage will Le Vot es aber nicht verstanden wissen, dass Dacia die Frist bis 2035 ausnutzt. Er versteht es eher als eine Ergänzung: Dacia will nur die Kunden bedienen, die weiterhin auf Verbrenner setzen. Beide, also Renault und Dacia, können friedlich koexistieren.

Dacia lehnt E-Autos nicht grundsätzlich ab; Dacia hat sogar ein E-Auto-Modell im Angebot, den Dacia Spring. Dieses Modell macht derzeit 12 Prozent der Auftragseingänge aus. 2023 soll das erste Hybrid-Modell auf den Markt kommen.

Das könnte dich auch interessieren

Dax Tagesrückblick 16.09.2025
Dax fällt vor Zinsentscheid – Angebot für Thyssen-Sparte16. Sept. · onvista
Jemand geht vor dem Dax-Logo vorbei.
Kriselnder Chiphersteller
Mega-Deal mit Nvidia: Intel-Aktie schießt 30 Prozent hochheute, 13:27 Uhr · onvista
Mega-Deal mit Nvidia: Intel-Aktie schießt 30 Prozent hoch
Dax Tagesrückblick 17.09.2025
Dax vor US-Zinsentscheidung stabilisiert - Rüstungswerte geben nachgestern, 17:49 Uhr · onvista
Dax Logo
Studiendaten stützen
Novo Nordisk mit Kurssprungheute, 11:41 Uhr · dpa-AFX
Novo Nordisk mit Kurssprung
Premium-Beiträge
Chartzeit Eilmeldung
Meta knackt Konsolidierung: Kursziel 900 USD, Trade wird gerolltheute, 17:12 Uhr · onvista
Put-Optionsscheine
So schützt du dein Depot vor Verlustenheute, 15:30 Uhr · onvista
Daten von Polymarket
Die fünf spannendsten Börsen-Wettengestern, 09:00 Uhr · onvista