Renault-Tochter Dacia: Wir bleiben beim Verbrenner

onvista · Uhr
Artikel teilen:
Quelle: Erik Geiger RO/Shutterstock.com

Die Aussage von Dacia-Chef Denis Le Vot ist unmissverständlich: „Wir werden so lange am Verbrennermotor festhalten, wie es erlaubt ist.“ Nach derzeitiger Rechtslage sollen ab 2035 keine Verbrenner mehr zugelassen werden.

Dacia-Mutter Renault will sogar ab 2030 vollelektrisch sein. Als Kampfansage will Le Vot es aber nicht verstanden wissen, dass Dacia die Frist bis 2035 ausnutzt. Er versteht es eher als eine Ergänzung: Dacia will nur die Kunden bedienen, die weiterhin auf Verbrenner setzen. Beide, also Renault und Dacia, können friedlich koexistieren.

Dacia lehnt E-Autos nicht grundsätzlich ab; Dacia hat sogar ein E-Auto-Modell im Angebot, den Dacia Spring. Dieses Modell macht derzeit 12 Prozent der Auftragseingänge aus. 2023 soll das erste Hybrid-Modell auf den Markt kommen.

Das könnte dich auch interessieren

Börse am Morgen 24.11.2025
Bayer legt zweistellig zu - Rüstungswerte unter Druckheute, 10:01 Uhr · onvista
Dax ausgeschrieben vor leuchtendem Hintergrund
Update von onvista-Chefanalyst Martin Goersch
CDS, Krypto, KI: Warum die Rally ins Straucheln geraten ist21. Nov. · onvista
CDS, Krypto, KI: Warum die Rally ins Straucheln geraten ist
Dax Vorbörse 24.11.2025
Dax startet positiv in die neue Handelswocheheute, 08:18 Uhr · onvista
Dax startet positiv in die neue Handelswoche
Premium-Beiträge
Update von onvista-Chefanalyst Martin Goersch
CDS, Krypto, KI: Warum die Rally ins Straucheln geraten ist21. Nov. · onvista
Angebote zur Black Week
Sichere dir 50 Prozent Rabatt auf ein onvista-Abo21. Nov. · onvista