Dow Jones Industrial Average® - Schlag ins Kontor
HSBC · Uhr

Schlag ins Kontor
Zuletzt sprachen wir in Bezug auf den Dow Jones® vom „ersten Stresstest des Jahres“ (siehe „HSBC Daily Trading“ vom 27. Februar). Mittlerweile sind die amerikanischen Standardwerte einen Schritt weiter, denn letzte Woche musste das Aktienbarometer ein neues Verlaufstief (31.783 Punkte) verkraften. Damit wurde eine wichtige Schlüsselzone auf der Unterseite durchschlagen. Gemeint ist die Kombination aus der 50-Wochen-Linie (akt. bei 32.580 Punkten) und den Tiefs bei rund 32.500 Punkten. Aufgrund dieser Weichenstellung besteht derzeit eine akute Topbildungsgefahr, denn die letzten beiden Verlaufshochs bei 34.712/34.342 Punkten definieren ein klassisches Doppeltop. Ist damit die Erholung seit Anfang Oktober ausgelaufen? Zumindest eröffnet die beschriebene Trendwendeformation ein rechnerisches Abschlagspotenzial von 2.000 Punkten. Das daraus resultierende Kursziel von rund 30.500 Punkten harmoniert recht gut mit der 200-Wochen-Linie (akt. bei 30.664 Punkten). Vorher definiert der ehemalige Abwärtstrend seit Januar 2022 (akt. bei 31.245 Punkten) eine erste Rückzugslinie. Um die angespannte Chartlage zu verbessern, müsste der Dow Jones® dagegen den o. g. Durchschnitt der letzten 50 Wochen möglichst schnell zurückerobern.
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt GmbH
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
Zuletzt sprachen wir in Bezug auf den Dow Jones® vom „ersten Stresstest des Jahres“ (siehe „HSBC Daily Trading“ vom 27. Februar). Mittlerweile sind die amerikanischen Standardwerte einen Schritt weiter, denn letzte Woche musste das Aktienbarometer ein neues Verlaufstief (31.783 Punkte) verkraften. Damit wurde eine wichtige Schlüsselzone auf der Unterseite durchschlagen. Gemeint ist die Kombination aus der 50-Wochen-Linie (akt. bei 32.580 Punkten) und den Tiefs bei rund 32.500 Punkten. Aufgrund dieser Weichenstellung besteht derzeit eine akute Topbildungsgefahr, denn die letzten beiden Verlaufshochs bei 34.712/34.342 Punkten definieren ein klassisches Doppeltop. Ist damit die Erholung seit Anfang Oktober ausgelaufen? Zumindest eröffnet die beschriebene Trendwendeformation ein rechnerisches Abschlagspotenzial von 2.000 Punkten. Das daraus resultierende Kursziel von rund 30.500 Punkten harmoniert recht gut mit der 200-Wochen-Linie (akt. bei 30.664 Punkten). Vorher definiert der ehemalige Abwärtstrend seit Januar 2022 (akt. bei 31.245 Punkten) eine erste Rückzugslinie. Um die angespannte Chartlage zu verbessern, müsste der Dow Jones® dagegen den o. g. Durchschnitt der letzten 50 Wochen möglichst schnell zurückerobern.
Dow Jones Industrial Average® (Weekly)

Quelle: Refinitiv, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang
5-Jahreschart Dow Jones Industrial Average®

Quelle: Refinitiv, tradesignal²
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt GmbH
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de
onvista Premium-Artikel
Verluste nach Zoll-Schock ausgeglichen
Kann man den Aktienmärkten wieder trauen? Fünf Experten antwortengestern, 14:00 Uhr · onvista